BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Oszyrium (Roman)
Überblick | ||
---|---|---|
Serie: | Perry Rhodan-Heftserie (Band 3136) |
|
Zyklus: | Chaotarchen | |
Titel: | Oszyrium | |
Untertitel: | Ein Haluter und eine Ator forschen gemeinsam – sie erleben eine Überraschung | |
Autor: | Michelle Stern | |
Titelbildzeichner: | Dirk Schulz | |
Innenillustrator: | Dirk Schulz (1 x) | |
Erstmals erschienen: | Freitag, 24. September 2021 | |
Hauptpersonen: | Icho Tolot, Sichu Dorksteiger, Kokuloón, Gera Vorr, Drünnyür, Whygnid | |
Handlungszeitraum: | August 2071 NGZ | |
Handlungsort: | Oszyr | |
Report: |
Ausgabe 551: »Die deutschsprachige Science Fiction im Blick« - Ein Interview mit dem Kurd-Laßwitz-Preisträger Hans Frey | |
Glossar: | Sichu Dorksteiger / Sichu Dorksteiger; Herkunft, Ausbildung, Stellung / Prinz / WILHELM GLIESE | |
Zusätzliche Formate: | E-Book, Hörbuch | |
Leseprobe: | © Heinrich Bauer Verlag KG | |
Hörprobe: | © Eins A Medien GmbH, Köln |
Handlung
Drünnyür, Sonderbeauftragter der Regierung des Oszyriums, weilt an Bord der YIÜRT, einem hochmodernen Ultraschlacht- und Trägerschiff des Jülziish-Reiches. Doch der Raumer gerät in erhebliche Schwierigkeiten. Der Absturz auf den Hauptplaneten Oszyr droht. Die Sache geht halbwegs glimpflich aus, doch die YIÜRT ist ein Wrack.
Da meldet sich Whygnid, Regierungschefin des Oszyriums. Drünnyür ist ihr Berater und berichtet von »dem Ding«, weitaus gefährlicher als man gedacht hat. Dieses »Ding« hat wohl den Absturz verursacht.
Inzwischen hat die WILHELM GLIESE das System erreicht, wo die LFGler, in erster Linie der Terra-geborene Gataser Serafin Syrrtinc sowie Icho Tolot und Sichu Dorksteiger, bereits erwartet und von Drünnyür empfangen werden.
Kastellan Kokuloón bespricht sich an Bord seiner getarnten SKABUKAD mit Kastellanin Gera Vorr. Ihr Interesse gilt dem Wrack der YIÜRT. Die beiden Kastellane sondieren die Situation. Dabei erkennen sie, dass es beim Absturz der YIÜRT seltsame Vorkommnisse gab, die sie nicht auf Anhieb erklären können.
Syrrtinc, Tolot und Dorksteiger werden von Drünnyür und seiner Assistentin Liryü zunächst zum Schreckwurm-Park, dann zum Molkex-Palais geführt. Da bemerkt Dorksteiger ungewöhnliche Hyperfunkaktivitäten. Schreckwürmer drehen durch. Schnell mutmaßt Tolot, dass der Angriff Dorksteiger galt. Sie und Liryü können sich in Sicherheit bringen. Liryü entpuppt sich als Regierungschefin Whygnid.
Jetzt kann das Treffen endlich stattfinden. Und auch die beiden Kastellane sind dabei. Der Angriff war nur ein Manöver, ein Test. Die Kastellane informieren Whygnid, dass es sich bei »dem Ding« um die Kapsel PROPA von Kastellan Amamu Empu handelt. Sie wurde von der YIÜRT-Besatzung im All gefunden und an Bord gebracht.
Später hatte die Kapsel absonderliches Verhalten an den Tag gelegt, was nicht nur zum Absturz der YIÜRT geführt habe. Dabei wurden zwei Wissenschaftler von der YIÜRT entstofflicht. Kokuloón vermutet, dass Empu an oder in der Yodor-Sphäre war. Man bricht zur PROPA auf, die sich wohl in einer hypermateriellen Phasenverschränkung befindet, wie Alschoran vermutet.
Die PROPA muss unbedingt wieder hergestellt werden, bevor sie sich selbst zerstört. Dazu soll eine Aagenfelt-Barriere aufgebaut werden. Während der dabei auftretenden Probleme wird die Oxtornerin Dodua Silberroth ebenfalls entstofflicht, kann aber wieder zurückgeholt werden. Nicht jedoch die beiden YIÜRT-Wissenschaftler. Von Empu gibt es noch immer keine Spur. Und nicht nur das: Die PROPA setzt ihre Gegenüber bis auf Tolot mit Paralysestrahlen außer Gefecht.
Der Haluter will mit der PROPA reden, und er bekommt Antwort von der Sextatronik, die allerdings verwirrt scheint. Dann wendet sich alles zum Guten und auch die beiden entstofflichten Wissenschaftler erscheinen. Die PROPA kann gefahrlos betreten werden.
An Bord findet man ein Individuum, vage humanoid, ein Kolgone. Es ist der bewusstlose Amamu Empu. Im Singular-Physiotron seiner PROPA befindet sich eine weiteres, vage arachnoides Lebewesen: ein Yodore. Das ist auch für Kokuloón eine Überraschung.
Dann erwacht Empu. Im ersten Moment hält er Dorksteiger für seine eigene Nachfolgerin. Über die Pläne der Yodoren weiß auch er nichts. Darüber sollte der Yodore im Physiotron mehr wissen. Doch der ist noch nicht vernehmungsfähig.
Innenillustration
Das Ultraschlacht- und Trägerschiff der JÜLPRIT-Klasse, die YIÜRT, stürzt auf den Planeten Oszyr ab
© Heinrich Bauer Verlag KG