60. - 51. Jahrtausend v. Chr.

Aus Perrypedia
(Weitergeleitet von 58. Jahrtausend v. Chr.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

60. Jahrtausend v. Chr.

59. Jahrtausend v. Chr.

58. Jahrtausend v. Chr.

  • ca. 58.000 v. Chr.: Die zweite Blütezeit auf Talu beginnt. (PR-TB 3)

57. Jahrtausend v. Chr.

53. Jahrtausend v. Chr.

  • 52.200 v. Chr.: Bedeutsame technische Fortschritte der Lemurer nach der Entdeckung cappinscher Artefakte in den Ruinen der Cappinstadt Matronis.

52. Jahrtausend v. Chr.

  • 51.988 v. Chr.: Handlungszeit des Zyklus Die Cappins.
    • Perry Rhodans erste Zeitexpedition mit dem Nullzeitdeformator flieht aus dem Jahr 49.988 v. Chr. in dieses Jahr, um lemurischen Angriffen zu entgehen. (PR 425)
    • Die Erde befindet sich in der ausklingenden vierten Eiszeit, zwischen der zweiten und dritten Vereisung im Wikipedia-logo.pngWürm.
    • Die Lemurer befinden sich auf einer Zivilisationsstufe, die jener des 18. Jahrhunderts entspricht. (PR 425)
    • 6. August: Ankunft der terranischen Zeitexpedition in dieser Zeit. (PR 424)
    • 13. August: Konferenz im Nullzeitdeformator über die Frage, ob den Lemurern beim Kampf gegen die Präbios geholfen werden soll oder nicht. Weiterhin wird erörtert, was den Nullzeitdeformator am weiteren Vordringen gehindert hat. (PR 425)
    • 15. August: Die mitgebrachte Space-Jet wird von der Goldenen Spindel abgeschossen, weiter versagen alle fünfdimensionalen Energiequellen. Rhodan entschließt sich, die lemurische Stadt Olegaris zu besuchen und den bedrängten Lemurern zu helfen. (PR 426)
    • 16. August: Rhodans Gruppe wird von Konos überfallen. (PR 426)
    • 19. August: Rhodans Gruppe erreicht das westliche Gebirgsmassiv. Sie biegen nach Südosten ab, um zum Nipus zu kommen. (PR 426)
    • 20. August: Am Abend erreicht Rhodans Gruppe das Ufer des Nipus. (PR 426)
    • 28. August: Rhodans Gruppe ist gerade dabei, den Lemurern gegen die Konos zu helfen. (PR 426)
    • Ende September: Rhodans Gruppe zerstört die Station des Zeitläufers auf der Insel im Asphaltsee. (PR 428)
    • 8. Oktober: Kurz vor der Abreise aus dieser Zeit wird das Cappin-Fragment von Alaska Saedelaere von einer sechsdimensionalen Strahlung aktiviert. Er reist 1000 Kilometer quer durch den Kontinent zur Halbinsel Genetika. (PR 429)
    • 9. Oktober: 24 Stunden nach der Aktivierung des Fragments ist alles wieder normal. (PR 429)
    • 15. Oktober: Rückkehr des Nullzeitdeformators in das Jahr 3433. (PR 430)
  • 51.891 v. Chr. (4509 dT)
    • Erstes Auftreten des Verkünders in der Maske des Heroen Vehraáto, der vor einer Auslöschung der Lemurer durch Feinde aus dem All warnt. (Lemuria 3)
    • Ausdifferenzierung der bisherigen Solidargemeinschaft, basierend auf dem Trauma der Beinahe-Ausrottung durch die Konos, aufgrund der Gründung der Sternensucher, die von Vehraáto angeführt werden. (Lemuria 3)

51. Jahrtausend v. Chr.

  • ab 50.950 v. Chr.: Beginn der Bahnkorrektur von Zeut. Erste primitive Sonnenzapfer kommen zum Einsatz. Dieses Projekt, das durch die Megaintelligenz ZEUT forciert wird, führt zum Aussterben der einheimischen Flora und Fauna von Zeut. (Centauri 11)
  • ab 50.840 v. Chr.: Zeut erreicht endgültig seine neue, kreisförmige Wikipedia-logo.pngUmlaufbahn mit einer mittleren Sonnendistanz von 425 Millionen Kilometern und einer Umlaufdauer von 2,98 Jahren. (Centauri 11)
  • 50.110 v. Chr. (6290 dT): Die Lemurer beginnen damit, ihre Raumflotte weiter aufzustellen.
  • ca. 50.067 v. Chr. (6333 dT/13. Kriegsjahr): Den Lemurern gehen die Schiffsbesatzungen aus. Man verfällt auf den Ausweg, die Nachwuchsmannschaften im Rahmen des Überlebensprogramms in so genannten Ato-Mol-Beschleunigern in Massen zu züchten, indem man weibliche und männliche Fortpflanzungszellen in Brutmaschinen gibt. Erfinder dieses Produktionsprozesses ist der Biogenetiker Vauw Onacro. In vier Wochen sollen aus den Wikipedia-logo.pngGameten »geburtsreife« Babys entstehen, die in weiteren vier Wochen körperlich einem Erwachsenen von 24 Jahren gleichen. (PR 578; PR 581; Centauri 11)
  • um 50.030 v. Chr. (6370 dt/50 Kriegsjahr): Beginn der achten halutischen Großoffensive. Dreiunddreißig der einhundertelf Tamanien sind vernichtet. Die Flucht nach Karahol wird in Erwägung gezogen. Dort herrscht bereits Krieg mit den Maahks. (Centauri 11)