BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Oliver Fröhlich
Oliver Fröhlich (* März 1967 in Hof (Oberfranken),
Deutschland) ist Diplomfinanzwirt und nebenberuflicher Schriftsteller.
Leben und Wirken
In jungen Jahren interessierte er sich nur am Rande für Science Fiction, schrieb aber bereits gerne Kurzgeschichten und Gedichte. Die Perry Rhodan-Serie war ihm zwar ein Begriff, die ersten Romanhefte legte er sich jedoch nur zufällig zum Zeitvertreib zu (nebst einigen
Professor Zamorra und
Maddrax). Sein lange brachliegendes Talent hat er in einem zweijährigen Fernkurs freigelegt. Er schrieb einen ersten Roman für die Schublade. 2006 war er Mitarbeiter an der Online-Serie Der Hüter. Durch die Mitarbeit an Fanzine-Artikeln und durch Interviews knüpfte er Kontakte zu Autoren und Verlagen.[1]
Im richtigen Leben Finanzbeamter, verfasste er ab 2008 Romane für die Serie Professor Zamorra und ab 2010 für Maddrax und Dorian Hunter. Schließlich fragte Sabine Kropp im Frühjahr 2010 bei ihm an, ob er ein Atlan-Taschenbuch schreiben möchte. Natürlich hat er zugesagt.[1]
Am 4. Februar 2020 veröffentlichte Oliver Fröhlich mit Maddrax 523 »Crossover« einen Roman, in dem es den Titelhelden und seine Gefährtin kurzzeitig in das Perryversum des Jahres 1971 verschlägt.[2] (Für den Perrypedia-Kanon hat dieser Roman allerdings keine Bedeutung.)
Bibliografie (Perryversum)
Perry Rhodan-Heftserie
- 2730: Das Venus-Team
- 2768: Der Unglücksplanet
- 2775: Stadt der Kelosker
- 2793: Die Weltenbaumeister
- 2798: Phase 3
- 2799: Zur letzten Grenze (mit Christian Montillon)
- 2809: Heimsuchung
- 2816: Die galaktischen Architekten
- 2833: SVE-Jäger
- 2853: Im falschen Babylon
- 2854: Der letzte Mensch
- 2865: Die Finale Stadt: Hof
- 2902: Im Sternenkerker
- 2918: Die Psi-Verheißung
- 2959: Der Flügelschlag des Schmetterlings
- 2970: Der Gondu und die Neue Gilde
- 2971: Das Gondische Privileg
- 3001: Von Göttern und Gönnern
- 3030: Der Arkonide und der Roboter
- 3087: Lausche der Stille!
- 3107: Vor Trojas Toren
- 3123: Der Krieger und die Navakan (mit Christian Montillon)
- 3124: Wo die Äonenuhren schlagen
- 3132: Auf der Phasenwelt
- 3133: Blautvinds Zuflucht (mit Christian Montillon)
- 3149: Der Preis des Entkommens
- 3166: Der Genetische Algorithmus
- 3180: Das Extemporale Gefecht
- 3202: Zerstört die MAGELLAN! (mit Christian Montillon)
in Vorbereitung
Trivid - Die Klon-Verschwörung
mit Christian Montillon:
Perry Rhodan-Storys
Die verlorenen Jahrhunderte
Weitere Kurzgeschichten
- Mythos Reisen (in PR 3000, Beilage)
Perry Rhodan-Report
Atlan-Taschenbuchserien
Sternensplitter
Perry Rhodan Neo
- 40: Planet der Seelenfälscher
- 49: Artekhs vergessene Kinder
- 59: Die entfernte Stadt
- 88: Schläfer der Ewigkeit
- 111: Seid ihr wahres Leben?
Weitere Veröffentlichungen
Bad Earth
Hardcover (Zaubermond)
... todo ...
Dämonenkiller (Zaubermond)
Dorian Hunter
- 69: Die Schlichterin von Babylon (mit Susanne Wilhelm)[3]
... todo ...
Das Haus Zamis
... todo ...
Der Hüter
- 2: Sie stirbt, wenn Du nicht würdig bist ...
- 5: In der Gewalt des Unholds (mit Oliver Müller)
- 7: Dämonenwahn
- 8: Tod dem Verräter!
Maddrax
- 267: Die Götter des Olymp
- 274: Die dunkle Seite des Mondes
- 284: Augen der Ewigkeit
- 296: Totes Land
- 300: Unter Mutanten
- 312: Die dunkelste Stunde
- 321: In 80 Welten durch den Tag
- 338: Alpha = Omega
- 348: Zwischen den Welten
- 365: Ein Käfig aus Zeit (mit Oliver Müller)
- 371: Der Duft der Erkenntnis
- 373: Der Herr der Seelen
- 384: Auf der Jagd nach dem Ich
- 400: Transfer
- 417: Binaar (mit Wolf Binder)
- 444: Das Pulsarium (mit Madeleine Puljic)
- 453: Mit harter Hand (mit Madeleine Puljic)
- 472: Im Auge des Orkans
- 479: Das Juwel im Inneren
- 491: Hand in Hand
- 520: Verlorene Erinnerungen – Kurzgeschichte: »Im Angesicht des Schöpfers«
- 523: Crossover
- 550: Dunkle Gegenwart
2012 – Jahr der Apokalypse
- 10: Im Bann der Loge
- 11: Menschheitsdämmerung
- 12: Die Nadel der Götter
Professor Zamorra
Heftserie (Bastei)
- 903: Der Schattenkelch
- 906: Das Vermächtnis der Hexe
- 910: Der Totflüsterer
- 918: Auf der Schwelle der Zeit
- 924: Der Herr der Nebelberge
- 932: Das 14. Siegel
- 933: Der erste Erbfolger
- 938: Rabenherz
- 948: Der Hort der Sha'ktanar
- 949: Die geronnene Zeit
- 961: Nähre Deine Wut!
- 966: Der Weg des Jägers (mit Stefan Albertsen[4])
- 972: Finsteres Erbe
- 982: Die Kinder der Zeitsäufer
- 987: Asmodis' Retter (mit Manfred H. Rückert[5])
- 995: Schatten und Feuer
- 1002: Herrscher der Ruinenstadt (mit Michael Breuer[6])
- 1003: Unter dem Schattendom (mit Michael Breuer[6])
- 1004: Sterbende Welt (mit Michael Breuer[6])
- 1019: Khiroc
Bücher (Zaubermond)
- 32: Der Schattenfresser (12/2009, mit Christian Montillon)
- 37: Der Blutkompass (03/2011, mit Christian Montillon)
- 42: Isilria – Welt im Nebel (06/2012)
Verschiedenes
- Hilft's eine nicht, hilft's andere (Interview mit Christian Humberg und Christian Schwarz, in MysteryPress #2/2011,
Zaubermond 6/2011)
- Projekt »Übergang« (in MysteryPress #4/2013, Zaubermond 12/2013)
Interviews
- SOL 84: ... todo ...
- PRR 504: ... todo ...
- PRR 518: ... todo ...
- MysteryPress #4/2009: »Entsetzlich schweißtreibend, aber auch fürchterlich interessant«, 12/2009
- Zauberspiegel Online: »... Oliver Fröhlich ... über das »Perryversum«, Atlan, das »Perryrhodansystem« und was Eigenes«, 2011, von Michel Wuethrich
- Perry Rhodan Online Community (PROC): »Fünf Fragen an PR-Autor Oliver Fröhlich«, 25.2.2019, von Roman Schleifer
- PROC: »Neun Fragen an Oliver Fröhlich zu Band 3030«, 14.9.2019, von Roman Schleifer
- PROC: »Dreizehn Fragen an Oliver Fröhlich zu Band 3087«, 18.10.2020, von Roman Schleifer
Weblinks
Fußnoten
- ^ a b Kurzbiografie (Seite abgerufen 29.2.2020)
- ↑ Blog der PERRY RHODAN-Redaktion: »Wenn sich Matthew Drax und Perry Rhodan treffen ...«. (Seite abgerufen 21.9.2022)
- ↑ Blog des Deutschen Horrorliteraturpreises: »Zaubermond Verlag: September-Neuheiten«, 1.10.2012. (Seite abgerufen 11.11.2020)
- ↑ Zauberspiegel-Interview von Michel Wuethrich. (Seite abgerufen 29.2.2020)
- ↑ Verfasser laut
Wikipedia-Titelliste nur Manfred H. Rückert. (Seite abgerufen 29.2.2020)
- ^ a b c Verfasser laut
Wikipedia-Titelliste nur Michael Breuer. (Seite abgerufen 29.2.2020)