Perrypedia Diskussion:Kanon

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Storyreader

Hier ist die Frage aufgetaucht, ob Perry Rhodan Fan-Stories im Kanon richtig einsortiert sind. Normalerweise haben Kurzgeschichten/Romane der Fans keine Relevanz für den Perrypedia-Kanon, z.B. Kurzgeschichten aus der SOL (siehe #SOL-Magzin) und sogar für Dorgon. Ein Artikel mit Handlungszusammenfassung darf angelegt werden, aber die Begriffe werden nicht verlinkt und nicht als Artikel angelegt.
Nun handelt es sich aber um ein Verlagsprodukt. Eine ähnliche Diskussion hatten wir zu PR-TB175, Diskussion:Unternehmen PSI#Kanon?, da war das Ergebnis bei minimaler Beteiligung »pro Kanon«. Man könnte also mit Fug und Recht "Perry Rhodan Fan-Stories" drin lassen - dann müssten allerdings auch Intrawelt Stories und Das Con-Buch (Weltcon 2000 Mainz) an adäquater Stelle aufgenommen werden, und evtl. weitere Produkte? Meinungen dazu? --Klenzy (Diskussion) 17:04, 28. Feb. 2020 (CET)

In Ermangelung klarer Kriterien ist die Abgrenzung wirklich nicht einfach. Ich tendiere dazu die Trennlinie relativ strikt anzusetzen. Sprich alle Stories die nicht durch die Nachbearbeitung des PR-Redaktionsteams gelaufen sind würde ich nicht mehr im Kanon sehen wollen. Sprich Kurzgeschichtren aus den Bänden PR Fan Stories, Intrawelt Stories und auch die TB175 und TB280 wären damit KEIN Kanon. Dies gilt dann auch für Stories aus der SOL und Con-Büchern. Eine fehlende Eingruppierung zum Kanon bedeutet ja nicht, dass es für Stories hier in der PP keine Handlungszusammenfaßung geben darf. Zweifel habe ich bei den Stories z.B. von Uwe Anton, die erstmalig in Con-Büchern erschienen, aber später im Zaubermond-TB#50 erschienen sind. Oder, soll hier eine Ausnahme der Ausnahme gelten? --Norman (Diskussion) 21:27, 28. Feb. 2020 (CET)

LKS & nichtkanon besser darstellen

Mit der Verankerung der LKS bin ich nicht einverstanden. LKS ist bisher überhaupt keine zulässige Quelle, auch keine Nichtkanon-Primärquelle. Bestenfalls dürfen wir uns in Anmerkungen auf LKS-Aussagen (... der Redaktion!) beziehen, aber das soll dann auch reichen. --Klenzy (Diskussion) 10:50, 16. Feb. 2019 (CET)

Ich will nur klarstellen, das das keinesfalls dazugehört! --Norman (Diskussion) 10:56, 16. Feb. 2019 (CET)
Merke gerade, dass ich falschherum gedacht habe. --Norman (Diskussion) 10:58, 16. Feb. 2019 (CET)
Alles gut. Ich versteh schon, wie Du's wohl gemeint hast. Übersichten wie zB die LKS-Beiträge sind ja trotzdem erlaubt und erwünscht. --Klenzy (Diskussion) 11:37, 16. Feb. 2019 (CET)
Meiner Meinung nach machen wir die Nicht-Kanon-Sache viel zu kompliziert (bzw. die aktuelle Strukturierung kommt bei mir so an).
Was ist der Sinn von Auflistung "Nicht-Kanon"?
Meiner Meinung nach Aussage: Aus diesen Quellen verwenden wir nix für die Artikel. Maximal falls mal wirklich interessant - aber auch das eher nicht - Abweichung ein Hinweis in einer Anmerkung wert.
Momentan sieht das irgendwie so aus, als sei das Teil unserer Quellen. Erst kommen halt die Primären, dann die sekundären und dann die nichtkanon.
Und aus irgendeinem Grund kommen bei den nichtkanon erst die Sekundärquellen und dann Primärquellen.
???
Dann liest man (o.k. ich ;-) ) "nichtkanon", überlegt kurz und kommt drauf "ah, das sind alles einfach keine zulässigen Quellen für die PP; Quelle bezieht sich nicht auf 'Quelle für PP' sondern halt darauf, dass das prinzipiell Quellen sind".
Wenn ich der einzige bin, der das in der Strukturierung zu stark verschränkt findet, dann ist natürlich gut.
Andernfalls würde ich vorschlagen die Nichtkanon-Sachen zwar aufzuführen aber nicht im Abschnitt, der mit "Kanon" überschrieben ist. Klare Trennung. --NAN (Diskussion|Beiträge) 13:06, 16. Feb. 2019 (CET)
Ich hätte es auch gern besser gegliedert. Es ist halt einfach historisch so gewachsen. Mal schauen, ob mir was einfällt. --Klenzy (Diskussion) 13:14, 16. Feb. 2019 (CET)
Doch nicht so einfach wie gedacht. Hier [1] mein erster Ansatz. Zu kompliziert? --Klenzy (Diskussion) 00:10, 17. Feb. 2019 (CET)
Also ich finde das ziemlich cool und besser als vorher, Klenzy. :-)
Eine Sache ist mir aufgefallen:
Rollenspiel: Das Quellenbuch Die Liga Freier Terraner (Quellenbuch) gilt als Kanon-Sekunärquelle.
Würde ich so ähnlich machen wie Comic-Serien.
Aber wie gesagt: Sehr cool. :-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 08:57, 17. Feb. 2019 (CET)
Ich bin heute geistig noch nicht hinreichend beweglich. Wie meinst Du das: meine Formulierung ändern, oder das LFT-Quellenbuch hochstufen zur Primärquelle eingeschränkter Kanon? Ich habe keine Ahnung, wieviel davon neues Material ist und was lediglich zusammengetragene Zweitverwertung ist. --Klenzy (Diskussion) 10:16, 17. Feb. 2019 (CET)
Meine alleine die Darstellung:
Rollenspiele sind genauso wie Comics. Beides kein Kanon. Beide haben jeweils eine Ausnahme. Comics die Di'akir-Comics, Rollenspiele das LFT-Quellenbuch.
Die Darstellung mit den zwei Bulletpoints bei Comics gefällt mir sehr gut.
Bei der Darstellung bei Rollenspiele musste ich erst wieder ein klein wenig nachdenken, wie gemeint ist. --NAN (Diskussion|Beiträge) 10:47, 17. Feb. 2019 (CET)
Ok, ich denke, das kriege ich hin ... später, wenn wach :-) --Klenzy (Diskussion) 10:58, 17. Feb. 2019 (CET)
Bezüglich Überschriftsänderung von "Kein Kanon" nach "Kein Kanon des traditionellen Perryversums".
Passt meiner Meinung nach nicht so gut. Der Kanon hier ist nicht der Kanon des Perryversums (oder der Perry-Rhodan-Macher auch wenn wir natürlich hoffen und denke gute Gründe haben anzunehmen, dass wir da ziemlich nah dran sind).
Das hier ist einfach der Kanon, den wir für unsere Artikel aufgespannt haben. Der Kanon ist nicht in-universe, sondern recht trocken/nüchtern von der Romanserie ausgehend, was für Produkte aka Quellen wir für die größte Gruppe unserer Artikel verwenden und in welcher Reihenfolge wir Widersprüche behandeln.
Also wenn mehr als nur "Kein Kanon", dann eher "Kein Kanon für PP-Artikel" oder evtl. auch "Kein Kanon für Artikel zum traditionellen Perryversums".
Bleibt sich vielleicht irgendwo gleich, aber bei mir hängen einfach zu viele Diskussionen früherer Jahre nach. Je mehr Bodenständigkeit/Nüchternheit desto hoffentlich weniger Diskussionen der Art "Aber irgendwie gehört das doch auch zum Perryversum, ist ja ein Multiversum" oder so. --NAN (Diskussion|Beiträge) 11:02, 17. Feb. 2019 (CET)
Ja, es funktioniert nicht so wie gedacht. Eingebaut hab ich's, weil unten nochmal "kein Kanon" kommt. --Klenzy (Diskussion) 11:50, 17. Feb. 2019 (CET)
Jetzt besser? [2]? --Klenzy (Diskussion) 14:33, 17. Feb. 2019 (CET)
Fürs erste: https://www.perrypedia.proc.org/mediawiki/index.php?title=Perrypedia:Kanon&oldid=1480606
... es darf jederzeit weiter diskutiert werden. --Klenzy (Diskussion) 19:23, 24. Feb. 2019 (CET)

Eschbach-Roman

https://perry-rhodan.net/aktuelles/news/%C2%BBperry-rhodan-%E2%80%93-das-gr%C3%B6%C3%9Fte-abenteuer%C2%AB-erscheint-ende-februar-2019, wohin im Kanon? --Klenzy (Diskussion) 12:52, 27. Okt. 2018 (CEST)

Zuerst mal müssen wir sehen, was wirklich drinsteht. Aber ich würde das wie die Castor-Dossiers behandeln. Es gibt schon einiges in den Heften zu PRs Jugend. Wenn das kongruent ist, okay. Wenn nicht, Sekundärquelle. Für mich sind die Hefte ganz klar vorrangig, egal, wie oft Eschbach schon selber in der EA mitgeschrieben hat. --Pisanelli (Diskussion) 15:47, 27. Okt. 2018 (CEST)
Das wäre Kanon-Sekundärquelle. Ja, finde ich gut. --Klenzy (Diskussion) 10:33, 28. Okt. 2018 (CET)
Lese gerade. Ein Traum bezüglich Infos zur Rhodan-Familie. :-)
Kanon-Sekundärquelle, also "Fließtext-Würdig solange kein Widerspruch zu 'höherwertigen' Quellen steht? --NAN (Diskussion|Beiträge) 15:25, 3. Mär 2019 (CET)
PS: Da es ein Roman zu sein scheint, würde ich die Sache übrigens irgendwo als (natürlich den Heft-Romanen nachgelagerte) Primärquelle sehen. Irgendwie Taschenbuchmäßig? Da das nicht wirklich was in der täglichen Arbeit an Artikeln beeinflussen dürfte kein "muss ich unbedingt haben" Anliegen. Nur der Hinweis. --NAN (Diskussion|Beiträge) 15:29, 3. Mär 2019 (CET)
Kanon-Sekundärquelle wäre Abschnitt 3). Primärquelle 2) oder 1).
Es ist ja schon eine völlig neue Ausgabe, keine Verwurstung vorhandener Ausgaben. Das habe ich oben bei meiner Zustimmung zur Kanon-Sekundärquelle nicht bedacht und spräche deutlich für Primärquelle.
Die erste Unstimmigkeit ist anscheinend bereits gefunden (Spoiler [3]). --Klenzy (Diskussion) 15:59, 3. Mär 2019 (CET)
Naja, gibt in den anderen Primärquellen halt schon haufenweise Widersprüche (siehe z.B. auch Eli die auch losgelöst von dem neuen Band einmal echte Großmutter und dann wieder Großtante ist... Im Eschbach-Roman halt jetzt wieder Großtante, was glaube ich auch in den Romanen überwiegend so war.)
Insofern macht eine Reihung durchaus Sinn. Hab das Buch noch nicht durch und aufgrund "neuen Job begonnen" wird das Lesen auch noch etwas dauern, aber ich behalte für mich das Thema "Primär oder Sekundärquelle" mal auf dem Schirm und melde mich evtl. nochmal mit mehr Daten nach dem Lesen. :-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 16:28, 3. Mär 2019 (CET)
Ah, hatte diese Diskussion hier übersehen. Also der Roman ist so gestaltet, als sei er von Homer G. Adams geschrieben worden, der die Handlung wiederum aus Gesprächen mit Rhodan selbst, seinen Familienmitgliedern und Freunden rekonstruiert hat. Ich halte das für ein interessantes Konstrukt, das Eschbach offenbar bewusst gewählt hat, um irgendwelchen Widersprüchen mit der Originalhandlung von vornherein auszuschließen. Damit wäre es aber dann halt eben nicht Kanon. Vielleicht sollten wir den so wie die Taschenbücher einordnen. Letztlich passt er da ja auch hin – als sehr dickes Taschenbuch. --Aki 16:41, 8. Mär 2019 (CET)
Wenn der Eschbach als Taschenbuch behandelt wird, ist er Kanon Primärquelle und bei Wiedersprüchen geht die EA vor. --Poldi (Diskussion) 17:17, 8. Mär 2019 (CET)
Okay, dann halten wir es so. Hab das Buch gerade durch und würde dann die nächsten Tage einige Informationen daraus in die entsprechenden Artikel (hauptsächlich logischerweise Perry Rhodan) einfügen. --Aki 17:57, 8. Mär 2019 (CET)
Warum macht die Adams-Sicht die Sache zu Nicht-Kanon?
Würde ein Erstauflagen-Roman zu Nicht-Kanon, wenn darin Adams andere Leute bezüglich ihrer Erinnerungen befragt?
Das hat doch überhaupt nix mit Kanon oder nicht Kanon zu tun?
Wir würden einfach schreiben und falls irgendwann mal ein Widerspruch zu anderen Aussagen in Quellen auftauchen das in einer Anmerkung erklären. --NAN (Diskussion|Beiträge) 12:58, 9. Mär 2019 (CET)
Sehe gleich Poldi Kanon-Primärquelle.
Dort einfach ans Ende stellen (schlicht weil schwer zu sagen, was vielleicht weniger und was mehr wert sein soll)? --NAN (Diskussion|Beiträge) 13:07, 9. Mär 2019 (CET)
Der Roman ist vergleichbar mit den Kosmos-Chroniken; also ziemlich ans Ende der Primärquellen einreihen. Er bringt sowohl neue Fakten, als auch wiederholt er Bekanntes. Widerspüche zu bisherigen Primärquellen gehören im Rahmen von Anmerkungen aufgelistet. --Norman (Diskussion) 13:36, 9. Mär 2019 (CET)
Dann mach ich das jetzt mal rund ... --Klenzy (Diskussion) 13:48, 9. Mär 2019 (CET)
... erledigt: [4]. --Klenzy (Diskussion) 13:53, 9. Mär 2019 (CET)
Danke. :-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 14:31, 9. Mär 2019 (CET)
Eschbach hat für das Buch ein ganz spezielles Konstrukt benutzt. Er schreibt da ständig, dass Adams die Handlung aus Gesprächen mit einzelnen Leuten rekonstruiert hat und sich selbst unsicher ist, ob die Tatsachen so genau stattgefunden haben. Ich vermute mal dass Eschbach das absichtlich so tat, um etwaigen Widersprüchen mit der Hauptserie aus dem Weg zu gehen und somit eben gerade kein Kanon zu werden. Genau darauf bezog ich mich. können wir aber natürlich gern anders handhaben. ;) --Aki 13:31, 11. Mär 2019 (CET)
Ja, dieser Erzählstil ist in erster Linie für ihn nützlich, weil damit Fragen zu Widersprüchen automatisch im Voraus beantwortet sind. Soweit, so schön. Die Einordnung in (unseren!) Kanon ist dagegen vor allem für uns wichtig, damit wir nicht ständig dazuschreiben müssen, wie die Infos zustande gekommen ist - sondern nur dort, wo es Widersprüche gibt. --Klenzy (Diskussion) 17:28, 11. Mär 2019 (CET)
Denke verstehe jetzt was Du meinst, aki. Sehe es aber ähnlich wie Klenzy.
Rein praktisch gesehen: Im best case schreiben andere Autoren wie inzwischen seit Beginn der Serie auch weiterhin wenig über Perrys frühe Jahre und von daher wird es auch wenn sich Eschbach gegen so was abgesichert hat keine großen Widersprüche zu seiner Interpretation geben. Im worst case gibt es irgendwann große Widersprüche, weil andere Autoren das Thema aufgreifen und auf das von Eschbach keine Rücksicht nehmen (oder wir drauf kommen, dass bereits das jetzige Buch massiv Widersprüche zu bereits erschienen Romanen hat). Dann können wir, da wir inzwischen recht gut mit der Quellenangaben-Sache an jedem Absatz geworden sind, die Sachen ohne Problem bereinigen (Erstauflag-Info in Fließtext, Eschbach-Roman-Info als Anmerkung formatiert). Im hier und jetzt mit dem Wissen, das wir aktuell kollektiv so haben sehe ich vom best case auszugehen als die einfachste und damit beste Vorgehensweise, insbesondere weil sie ja nix für die Zukunft verbaut. --NAN (Diskussion|Beiträge) 15:39, 22. Mär 2019 (CET)
  • Nachdem jetzt einige Leute mehr den Roman gelesen haben dürften, hier mal meine Meinung zu der Frage, wie die Perrypedia mit den zahlreichen Widersprüchen umgehen sollte: Wie bisher auch, geht bei Widersprüchen die Erstauflage vor, völlig unabhängig davon, wie Herr Frick, Herr Eschbach, die Expokraten und die anderen Autoren das sehen. Dies sollte in den zu erstellenden Anmerkungen deutlich gemacht werden. Konkret heißt das beispielsweise, dass Rhodan selbstverständlich Raucher war, dass die meisten positiven Mutationen auf radioaktive Strahlung zurückzuführen waren, dass Captain Nyssen schon Captain der US-Space-Force war als Rhodan von der Kadettenschule kam, dass die Astronauten der STARDUST I auch zu den ersten gehörten, die in den Weltraum geschossen wurden, dass der US-Präsident 1971 Johnston hieß, usw. Herrn Fricks Vorstellungen zum Kanon sind erwiesenermaßen sehr flexibel, sie folgen offensichtlich den ökonomischen Interessen des Verlages: Als Rainer Castor und Hans Kneifel in den Blaubänden frühere, von Kneifel verursachte Widersprüche (z.B. Neil Armstrong als erster Mensch auf dem Mond) reparierten, wurde dies von Herrn Frick abgesegnet. Nun variiert Eschbach auf wenig originelle Weise Kneifels seinerzeitige Schnapsidee und macht die NASA zum Vorläufer der US-Space-Force, da segnet Herr Frick dies wieder ab und versucht es uns als neuen Kanon unterzujubeln. Warum? Weil nun nicht mehr die Blaubände, sondern möglichst viele Exemplare von Eschbachs auf Bestseller getrimmtem Buch verkauft werden sollen. Wenn sich die Perrypedia auf dieses Spiel einlässt, macht sie sich unglaubwürdig. Soweit zu der Frage, wie die Perrypedia das handhaben sollte.
  • Unabhängig davon noch ein paar Anmerkungen dazu, wie ich persönlich mit den Widersprüchen umgehe: Unbestreitbar ist meines Erachtens, dass, wenn man den Aussagen in der Erstauflage Vorrang einräumt, große Teile von Eschbachs Roman inhaltlich nicht haltbar sind, darunter auch der Kern des Romans, der ja auch zentrales Element der Vermarktungsstrategie ist, nämlich die Schilderung der NASA als Vorläuferin der US-Space-Force. Für mich persönlich sind diese Inkonsistenzen so groß, dass ich den Roman in seiner Gesamtheit nicht als kanonisch ansehe. Für mich ist er so eine Art "Was wäre wenn"-Geschichte, ein Gedankenexperiment, das Rhodan und die realen Astronauten zusammenbringt, dabei aber Armstrong und Aldrin ihres Triumphs beraubt und die Crew von Apollo 8 um die Ecke bringt. Ist das die richtige Methode, an 50 Jahre Mondlandung zu erinnern? Könnte das im Sinne der Gründungsautoren der Serie sein? Meines Erachtens nicht, deshalb ist für mich der Eschbach-Roman weder Teil des PR-Standarduniversums noch eines Paralleluniversums. Dass mir hier die Mehrheit der Perrypedia-Autoren nicht folgen dürfte, ist mir natürlich klar.--Ethan Edwards (Diskussion) 19:10, 4. Jul. 2019 (CEST)
Das mit der NASA als Vorgänger der US-Space-Force hast Du, glaube ich, falsch verstanden. Die Widersprüche halten sich mMn in überschaubaren Grenzen, manches davon wurde und wird im Forum leider sehr emotional überzeichnet, z.B. das Rauchen oder Adams (!) Aussagen über Mutanten. Das Buch fügt sich erstaunlich gut ein, wenn ich Klaus richtig verstanden habe dann hatte AE praktisch freie Hand. Ich sehe nach wie vor keinen Grund, das Buch anders zu behandeln als andere PR-Veröffentlichungen außerhalb der Heftserie und denke, es ist in (unserem!) Kanon richtig platziert.
Kanon des Perryversums ist im Gegensatz zur Bibel etwas Lebendiges, was sich laufend ändert eben aus den von dir angesprochenen Gründen. Es gibt da allerdings zahlreiche kryptische und sich auch widersprechende Aussagen seitens Redaktion und Autoren. Eine offizielle Auflistung "was ist Kanon und was nicht, und in welcher Wertung" gibt es m.W. nicht. Daher kann man nicht oft genug betonen: Was wir hier auflisten, ist unser Kanon. Wenn ein mehr oder weniger unorganisiertes Projekt wie die Perrypedia einigermaßen stabil funktionieren soll, dann benötigen wir als Hilfsmittel einen Leitfaden, welche Veröffentlichung in welcher Wertigkeit berücksichtigt werden soll. Auf Basis dieses Leitfadens, den nun jemand unglücklicherweise auch Kanon genannt hat, können wir dann Widerspüche abhandeln. Hätten wir diese Festlegung nicht, dann würden wir für jedes einzelne Problem einzeln ausdiskutieren müssen, wie nun welche Aussage vorrangig oder nachrangig einsortiert werden muss - wer würde da noch durchblicken? Sicher wird es auch mit unserem Leitfaden immer wieder vorkommen, dass wir einzelne früher getroffene Aussagen modifizieren oder revidieren müssen, das gab es auch bisher schon in der Perrypedia. Beispiel: die Entfernung Milchstraße-Andromeda; es hätte einfach keinen Sinn, krampfhaft an den 1,45 Mio. Lichtjahren festzuhalten. Aber wir können nicht jedesmal, wenn überspitzt gesagt der Verlag hustet, losrennen und 45.000 Artikel auf verlagsseitige Kanonänderungen prüfen. Das ist schlicht nicht machbar. Unterm Strich glaube ich, wie NAN mal geschrieben hat, dass wir das, was die Redaktion als Kanon ansieht, relativ gut abbilden mit unserem Leitfaden respektive Kanon.
Zum Diskutieren über die erkannten Widersprüche, sofern nötig, bietet es sich an, jeweils einen neuen Abschnitt in Diskussion:PERRY_RHODAN_-_Das_größte_Abenteuerr anzulegen. --Klenzy (Diskussion) 20:05, 4. Jul. 2019 (CEST)
@Pisanelli: Auch andersherum gestellt, wird die Frage nicht anders beantwortet. Der Roman von Eschbach ist eine von der Redaktion abgenickte Veröffentlichung aus dem Perryversum, somit müssen wir uns für die Perrypedia Gedanken über deren Stellenwert in unserem Kanon machen. Das haben wir getan und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass sich der Roman ungefähr mit den Heyne-Taschenbuchserien oder den Kosmos-Chroniken vergleichen lässt. Eine irgendwie geartete Sonderrolle kann ich da nicht erkennen. Widersprüche sind zu behandeln wie andere Widersprüche innerhalb der Serie auch, sie sind zu dokumentieren. Das Mittel unserer Wahl für solche Informationen sind Anmerkungen, so wie eh und je. Da wir den Anspruch erheben, unsere Leser umfassend zu informieren, gibt es keinen vernünftigen Grund dafür, irgendwelche bereits erkannten Widersprüchlichkeiten unter den Tisch fallen zu lassen. Weder durch die Kanoneinstufung noch durch Anmerkungen in den Artikeln, mit denen wir auf widersprüchliche Sachverhalte hinweisen, wird der Stellenwert der Erstauflage im geringsten geschmälert. Keine Ahnung, wie Du auf diese Idee kommst oder wo aus unserer Diskussion Du das herausliest. Irgendwo haben wir uns  anscheinend falsch ausgedrückt, da auch Aki die ganze Einstufung zwischendrin wieder auf den Kopf stellen wollte. In ganz vereinzelten Fällen haben wir uns auf Retcons eingelassen und späteren Infos den Vorrang gegeben. Manchmal geht das nicht anders, es darf aber gern bei vereinzelten Ausnahmen bleiben. Ein Beispiel, wie eine normale Anmerkung (ohne Retcon) aussehen könnte, habe ich bei Quelle:PR1177 und Quelle:PR1178 eingebaut. - Dein Beispiel mit Deborah Rhodan ist schon ganz ohne Eschbachs Roman widersprüchlich, einmal steht da 1940 und einmal 1941... --Klenzy (Diskussion) 23:47, 4. Jul. 2019 (CEST)
Danke nochmal für die Rückmeldung. Ich denke, dann sind wir d'accord. Ich war schon etwas beunruhigt, ob ich die grundsätzlich Methode, wie wir kanonisch einordnen und behandeln, nicht wirklich verstanden habe. Aber es ist alles gut. --Pisanelli (Diskussion) 10:52, 5. Jul. 2019 (CEST)
Lieber einmal zuviel darüber gesprochen als zuwenig. --11:44, 5. Jul. 2019 (CEST)
Ich will diese Diskussion die hier nicht neu aufrollen, sondern nur eine Information dazu liefern. Bin einem Interview hat Eschbach gesagt, das Verlags intern sein Roman jetzt als Heft null bezeichnet würde. Zudem gibt es diese Aussage hier von Klaus n Frick selbst: https://forum.perry-rhodan.net/viewtopic.php?f=25&t=10779&p=663067. Ich denke das ändert aber nichts an dem was für unseren Kanon hier gilt, oder? --Ger77 (Diskussion) 15:33, 5. Aug. 2019 (CEST)
Exakt so ist es. Irgendwer hat es an anderer Stelle schön formuliert: Was für die Redaktion und Autoren Kanon ist, kann sich notfalls aus Marketinggründen ändern. Das meine ich keineswegs negativ; es ist einfach so.
Interviews haben wiederum keinerlei Relevanz für unsere Artikel, aber die Heft-0-Aussage wäre immerhin ein hübsches Trivia. Ich weiß nur noch nicht, wohin wir das am besten stecken. --Klenzy (Diskussion) 16:16, 5. Aug. 2019 (CEST)

Castor-Dossiers

Der Rainer Castor-Gedenkband des TCE enthält Infos, die für uns interessant sein können. Nach einer ersten oberflächlichen Sichtung würde ich sagen: Vieles davon haben wir schon, vieles taucht in ganz offiziellen Primärquellen auf. Was tun mit ergänzenden Infos, die bei uns noch fehlen? Zunächst handelt es sich ganz klar um eine Nichtkanon-Sekundärquelle. Man könnte den Band aber auch auf Augenhöhe mit Spartac einsortieren, das wir seinerzeit nach ausgiebiger Diskussion als Kanon-Sekundärquelle eingestuft haben. --Klenzy (Diskussion) 13:03, 1. Apr. 2018 (CEST)

RC hat sich wohl häufig mehr Gedanken zu einem Thema gemacht, als letztlich an Daten in den eigentlichen Quellen veröffentlicht wurden. Einige dieser weitergehenden Informationen sind aus RCs Nachlass nun in den Castor-Dossiers veröffentlicht worden. Weitere solche, direkt von RC stammende Daten sind auch im Technik-Forum zu finden. Die dortigen Texte (natürlich nur die von RC) sehe ich zunächst einmal gleichwertig zu den Inhalten aus den Dossiers. Ich möchte sie deshalb in diese Diskussion mit einbeziehen.
Soweit ich es bislang überblicken kann, sind diese Zusatzdaten kein »unnützer Ballast«, der aus welchen Gründen auch immer keinen Einzug in die Primärquellen fand, sondern sie sind durchaus widerspruchsfrei konsistent zu dem Bekannten, sowohl im Bereich Technik als auch im Bereich arkonidische Kultur und Geschichte. Für mich wäre es eine Bereicherung für die PP, würden wir diese Daten mit aufnehmen. Aber natürlich ist es gerade bei solchen Daten besonders wichtig, dass die Quelle angegeben und sobald möglich gegen eine Primärquelle ausgetauscht wird. Einer Einordnung als »Kanon-Sekundärquelle«, also »nur Kanon, soweit den Primärquellen nicht widersprochen wird«, stimme ich deshalb zu. --JoKaene 13:56, 1. Apr. 2018 (CEST)
Das sehe ich wie Jo. --Pisanelli (Diskussion) 15:44, 27. Okt. 2018 (CEST)
Also habe ich den Doppelband nun als Kanon-Sekundärquelle eingeordnet: [5]. --Klenzy (Diskussion) 10:19, 28. Okt. 2018 (CET)
Was das Technikforum betrifft, bin ich skeptisch. Ich möchte keine Onlinequellen als Quellenangaben in der Perrypedia haben; zu unzuverlässig. Das Prinzip wurde zwar mit der PR-Homepage aufgeweicht, die als Kanon-Sekundärquelle zulässig ist, aber bei dem Relaunch sind einige Seiten verloren gegangen, unter anderem die Infotransmitter. Ich wurde mal von einem Fan im Verlagsforum belächelt, weil ich keine YouTube-Links (auf seine Fan-Filme) haben wollte, und tatsächlich ist das Technikforum nun auch schon sehr lange sehr stabil online. Aber die Erfahrung zeigt: Irgendwann verschwindet was, ein einzelnes Filmchen oder eines der Technikdossiers oder auch mal eine ganze Stamm-URL. Kürzlich z.B. das Splitterarchiv von Rainer Castor.
Kompromissvorschlag: Technikforum als Nichtkanon-Sekundärquelle. Nach derzeitiger Praxis tauchen in der Perrypedia ab und an Daten aus der SOL in Anmerkungen auf. --Klenzy (Diskussion) 10:31, 28. Okt. 2018 (CET)

TriVid

Ich schlage vor, die neue Reihe Perry Rhodan-TriVid als Primärquelle hinter den Miniserien einzusortieren. Es passt nicht zu den anderen Miniserien, da es als reine eBook-Ausgabe mit sechs Bänden geplant ist. Sollte aber der Beschreibung nach dieselbe Qualität haben. --Klenzy (Diskussion) 10:18, 6. Okt. 2016 (CEST)

*stimm zu* --Pisanelli (Diskussion) 11:06, 6. Okt. 2016 (CEST)
ohne sie gelesen zu haben, aus der Beschreibung sehe ich sie als Miniserie an.

Nachgefragt: Rainer Castor

Ich würde gern alle Quellen, die direkt von Rainer Castor stammen, unter "Kanon-Sekundärquellen" ganz oben an erster Stelle einordnen wollen. Selbst wenn sie in Fanprodukten erscheinen. Einverstanden? --Yllax+Yllax-Diskussion 01:43, 1. Okt. 2015 (CEST)

Nein.
Alles was Rainer privat geschrieben hat sind sehr wahrscheinlich Sachen, die auch in der Serie verwendet werden. Zugegeben.
Aber:
Solange etwas noch nicht in einem PR-Produkt abgedruckt wurde, hatte Rainer selbst die Möglichkeit nachzubessern. Man müsste also wiederum die "Rainer-Quellen" auf Widersprüche/was gilt eher (wahrscheinlich das jeweils neueste) prüfen.
Solange etwas noch nicht in einem Produkt abgedruckt wurde, können Exposé wie auch Autoren aus künstlerischen Gründen von dem von Rainer geschriebenen abweichen (oder konnten Rainer darum bitten, doch etwas ein klein wenig anders und immer noch stimmig zum Rest zu machen), ohne den eigenen Kanon zu verletzen .
Nach seinem zu frühen Tod wird nun mit fortschreitender Zeit immer wahrscheinlicher, dass Abweichungen zu dem entstehen, was er entworfen hat.
Wir haben nun schon lange eine Größe erreicht, bei der es schwierig wird, Artikel nachzubessern. (Erst kürzlich habe ich z.B. wieder einen Artikel gelesen, in dem die letzten paar Absätze Geschichte weiterhin Gegenwart waren, einfach, weil niemand nachgebessert hat. Yllax, wenn Du Dich an die Alaska-Diskussion erinnerst: eigentlich auch schlicht so ein Fall. Etwas aus einer Quelle eingepflegt und das Feintuning in der nächsten nicht mehr.)
Wir sollten daher mit so Sachen vorsichtig sein, da wir so tendenziell den Grad der Fehler in unseren Artikeln mittel- und langfristig erhöhen. Auch wenn kurzfristig natürlich schon seeehr verlockend ist, so manchen Artikel einfach so mal dank Rainer-Daten rund zu machen.
Es gibt durchaus einzelne Produkte, die direkt auf Rainer zurückgehen und die wir irgendwo passend im Kanon untergebracht haben.
Gerne kann man über einzelne weitere Sachen diskutieren.
Aber generell alles? Aus den oben erwähnten Gründen aus meiner Warte betrachtet keine gute Sache. --NAN (Diskussion|Beiträge) 08:01, 1. Okt. 2015 (CEST)

Weitere Primärquellen

Ich habe nun alle weiteren Primärquellen (PRINT) mit aufgenommen. - PR- Miniserie (Stardust); Die Hardcover Autorenbände (wie PR-Planetenromane); Die Atlan-Abenteuer aus der Reihe Moewig Fantastic; Die Auflistung war schlicht unvollständig. Ich hoffe die Reihenfolge ist ok für euch. Gerne würde ich auch die Hörbücher, die Primärcharakter habe aufnehmen Die Abenteuer von Mausbiber Gucky, Universal-Hörspiele und Plejaden (Hörspiel). Norman (Diskussion) 19:35, 17. Mai 2015 (CEST)

Nachgefragt: Atlan-Taschenbuchserien

Nochmal explizit: Kann es sein, dass die Atlan-Taschenbuchserien hier nirgends aufgezählt sind, oder stimmt mit meiner Auge-Hirn-Verbindung irgendwas nicht? --Klenzy (Diskussion) 09:48, 15. Mai 2015 (CEST)

Ja, ist nicht aufgeführt. --NAN (Diskussion|Beiträge) 18:04, 15. Mai 2015 (CEST)
Dann schlage ich folgende Änderung vor: [6]
... andernfalls müsste Cuore sämtliche diesbezügliche Artikel wieder löschen! Na gut, das war jetzt nicht ernst gemeint.
--Klenzy (Diskussion) 12:17, 16. Mai 2015 (CEST)
Cool. Hätte sie ebenfalls irgendwo in der Nähe der Atlan-Miniserien gesehen (waren denke ich auch die Nachfolger der Roman-Hefte). Ob nun vor oder nach Arkon-Trilogie ist denke ich nicht sooo wichtig. --NAN (Diskussion|Beiträge) 17:06, 16. Mai 2015 (CEST)

Klappentexte/Vorankündigung als Kanon-Quelle

Ich beziehe mich auf diese Änderung. Nach meinem Eindruck sind die Klappentexte (also die auf der Taschenbuch-Rückseite) ebenso wie die Vorankündigungen (= Werbung) meistens ziemlicher Murks und daher als Quelle überhaupt nicht geeignet, egal ob eingeschränkt oder nicht. Wie seht ihr das? --Klenzy (Diskussion) 11:59, 14. Mai 2015 (CEST)

Sehe ich absolut genauso. Klappentexte erfüllen ja auch Werbezwecke und sind somit sicher auch keine neutrale Quelle. --Pisanelli (Diskussion) 12:31, 14. Mai 2015 (CEST)
ich würde die Diskussion nicht darüber führen, ob es Kanon ist, sondern ob es Primärquelle oder Sekundär oder noch weniger ist. Kanon ist sie in Abhängigkeit des Heftes oder Buchs. --Poldi (Diskussion) 12:35, 14. Mai 2015 (CEST)
Klappentexte geben auch schon mal nicht mal annähernd wieder, um was es in der Story tatsächlich geht (was ich immer etwas erstaunlich finde, ist halt wie es ist).
Da wir ja den Roman-Inhalt haben (Klappentext ohne geht irgendwie schlecht), darüberhinaus schlicht unnötig, den Klappentext in den Kanon aufzunehmen.
Vorankündigung: kommt drauf an, was gemeint ist. Kommt drauf an, welche Version/Auflage/Neuauflage der Planetenromane eigentlich gemeint ist. ;-)
Bei den Roman-Heften ist die im Roman auf der letzten Seite abgedruckte Ankündigung des Folgeromans recht zuverlässig und ab und an (o.k. sehr selten) bringt sie auch einen Zusammenhang, der im Folgroman nicht so klar gemacht wurde (aber offensichtlich passt).
Bei den Planetenromanen? Ohne zu wissen, was eigentlich genau damit gemeint ist, kann man schwer was dazu sagen. Das Gefühl würde aber hier, wo es sich nicht um eine wöchentliche Fortsetzung eines gemeinsamen Handlungskomplexes handelt, ebenfalls eher davon abraten, das als Primär-Quelle zu betrachten. Selbst wenn man den Zusatz eingeschränkter Kanon wählt. --NAN (Diskussion|Beiträge) 12:40, 14. Mai 2015 (CEST)
PS: @Poldi, ich würde hier schon die Kanon-Frage sehen, aber wenn man z.B. den Klappentext den in der Kanon-Definition erwähnt sehen möchte: Ganz ans Ende der Kanon-Sekundärquellen (aufbereiteter Text der Macher auf Grundlage theoretisch des geschriebenen, praktisch aufgrund Vorlaufzeiten und so wahrscheinlich zumindest ab und zu einen frühen Entwurf des Exposés; irgendwie ähnlich der website, auf der vermutlich auch schon mal Texte stehen, die nicht gegen die eigenen Quellen gegengeprüft wurden). Natürlich, ganz am Ende der Sekundärquellen ist praktisch gesehen fast so, als würde es nicht in der Kanon-Definition stehen. ;-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 12:44, 14. Mai 2015 (CEST)
Wenn wir die Info in dem Heft finden, braucht es natürlich kein Klappentext als Quelle. Im Klappentext der Atlan-X- Serie meine ich mich erinnern zu können, dass dort die Datierung stand. Macht auch Sinn, denn in dem Heft kann ja keiner schreiben 470 v. Chr. :-) Wusste ja keiner, wann Christus geboren wurde und das wir unseren Kalender danach richten. Ist die Zeitangabe im Klappentext nun Kanon? Ist sie nun Primärquelle oder was. Für mich ist sie eine Quelle, solange sie keiner anderen Primärquelle widerspricht. --Poldi (Diskussion) 13:29, 14. Mai 2015 (CEST)
Das Argument mit den Zeitangaben ist gut. Das könnte bei den alten Planetenromanen (um die es hier geht) auch das eine oder andere Mal passieren. Also, Kanon-Sekundärquelle, auf Augenhöhe Glossar? Das würde uns erlauben, beispielsweise Zeitangaben als Kanon zu übernehmen, aber grobe Widersprüche auszublenden. Ok?
Vorankündigungen im Sinne von Werbungsseiten in den Heften und Taschenbüchern würde ich nach wie vor ausschließen. Da sitzen Werbetexter dran, das müssen noch nicht mal Verlagsmitarbeiter sein.
Aber da Poldi die Atlan-X ins Spiel brachte: Täusche ich mich oder sind die Atlan-Taschenbuchserien derzeit überhaupt nicht gelistet? Das wär' dann aber eine echte Lücke... --Klenzy (Diskussion) 14:33, 14. Mai 2015 (CEST)
Warum nicht auf Augenhöhe website?
Poldis Argument bezüglich Zeitangabe ist natürlich ein sehr guter Grund, die Sache im Kanon stehen zu haben. I stand corrected. ;-)
Aber in Klappentexten steht daneben ebenfalls wie verschiedentlich oben angemerkt viel - ich nehme mal Deine Formulierung Klenzy - Murks. ;-)
Glossar - heutzutage was, was Autoren schon auch mal (fast) eins zu eins in Romantexte einsetzen - ist da ein sehr anderes Kaliber.
Website scheint mir viel ähnlicher...
Bezüglich Vorankündigung: steht als »Ankündigung des Folgebandes« in der aktuellen Hilfe. Formulierung analog zu der auf der letzten Seite der Romane gedruckten Ankündigung des Folgeromans. Von daher denke ich, dass auch was ähnliches (und nicht oben erwähnte Vorankündigung) gemeint sein könnte. Wir sollten uns hier erst einigen, was wir meinen, bevor wir dagegen entscheiden. --NAN (Diskussion|Beiträge) 15:03, 14. Mai 2015 (CEST)
Klappentext / Umschlagtexte als Sekundärquelle ähnlich Website wäre OK für mich. Als ich meine Änderung machte und die Planetenroman-Klappentexte in den eingeschränkten Kanon (Primärquelle) brachte, wollte ich einfach nur vorsichtig sein - und das ähnlich handhaben wie die analogen Stellen in der Heftserie. Deswegen stehen beide Einträge auch untereinander. Ich habe mich aufgeregt über den folgenden Satz im Klappentext: "Ein Roman aus dem 35. Jahrhundert". Und im Roman selbst steht dann 3481. Die "Liste der Planetenromane" scheint bei der Zeitangabe oft genug die Angabe aus den Klappentexten zu nehmen. Dann stehen zig Einträge untereinander, bei denen dann "35. Jahrhundert" steht.... Völlig unbrauchbar, diese Angabe. Die einzelnen Seiten zu den TBs/Planetenromanen machen es übrigens überwiegend besser (aber nicht alle). --Yllax (Diskussion) 20:43, 14. Mai 2015 (CEST)
Also so: [7]
@NAN: Wie kommt der Gedankensprung zur Ankündigung des Folgebandes zustande? Die bezieht sich eindeutig nur auf Heftromane, und Yllax' Eintrag der Vorankündigung (den ich eingangs verlinkt habe) bezieht sich eindeutig nur auf Planetenromane.
@Yllax: 35. Jahrhundert und 3481 ist ja nicht falsch, ist halt nur ein wenig unpräzise. Wenn Du genauere Angaben machen kannst, dann nur zu. --Klenzy (Diskussion) 20:58, 14. Mai 2015 (CEST)
@Klenzy, wegen der Darstellung der von Dir gleich eingangs zitierten Änderung (1. Zeile stand schon drin, zweite Zeile kam dazu, [8]):
  • Perry-Rhodan- und Atlan-Heftromane: Einleitungstext und Ankündigung des Folgeromans
  • Planetenromane: Klappentexte, Ankündigung des Folgebandes
Ähm, natürlich (?) denke ich mir da, dass sich die zweite, neue Zeile an der ersten, alten orientiert (die letzten drei Worte sind fast identisch; Struktur gleich). Die Alte bezieht sich mit den letzten drei Worten auf die Ankündigung des Folgeromans, gedruckt auf der letzten Seite. Die neue Formulierung mit den letzten drei Worten anscheinend auf was ähnliches bei den Planetenromanen. Letztere Absicht wurde von Yllax ja jetzt auch bestätigt.
Ich hatte zwischenzeitlich Gelegenheit, auch mal wieder in ein, zwei (originale) Planetenroman reinzuschauen. Ein älterer hatte auf der letzten Seite als Ankündigung, was vermute ich der Klappentext des nächsten Romans sein könnte. Der Neuere enthielt nur zukünftige Titel.
Wie dem auch sei: So wie jetzt eingeordnet auch für mich cool. :-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 05:38, 15. Mai 2015 (CEST)
Ok, alles klar, danke. --Klenzy (Diskussion) 08:14, 15. Mai 2015 (CEST)

PR 2700 - Sonderbeilage: Einmal Neptun und zurück«

Bei der Informationssuche für Diskussion:Hornwühler (Venus) bin ich auf die Sonderbeilage in PR 2700 gestoßen.
Michael Thiesen lieferte den Text, inhaltlich eine Beschreibung des Solsystems und zum Beispiel auch von Tier-/Pflanzenarten der Venus.
Würde ich als Kanon-Sekundärquelle sehen. Anordnung, hm, unter Perry-Rhodan-Glossar und über Weltraumatlas?
Also nicht besonders hoch (aufbereitete Daten und keine der regulären Sachen, die wir als Quelle nutzen), aber doch als Input erlaubt, solange kein Widerspruch zu "höherwertigen" Quellen (in einem Roman der Erstauflage erschienen, offensichtlich, um neuen Lesern einen Überblick zu geben, also werden sich die Autoren an die beschriebenen Gegebenheiten halten / quasi eine offizielle Festlegung).
Meinungen? --NAN (Diskussion|Beiträge) 10:16, 3. Apr. 2015 (CEST)

Zustimmung. --Klenzy (Diskussion) 15:18, 3. Apr. 2015 (CEST)
Ebenso Zustimmung. --Pisanelli (Diskussion) 15:23, 3. Apr. 2015 (CEST)
Umgesetzt. --NAN (Diskussion|Beiträge) 14:19, 12. Apr. 2015 (CEST)
Die Werthaltigkeit kann ich bestätigen. Ich habe eine Menge Recherchen in der letzten Zeit zum Solsystem gemacht - und einiges hätte ich mir ersparen können, wenn ich einfach in die Sonderbeilage geschaut hätte (die ich völlig aus dem Gedächtnis verloren hatte). Andererseits sehe ich jetzt nach meiner Recherche auch einige Schwächen in der Beilage, wo die Serie mehrfach anderes sagt. Für eine Einstufung als Kanon Sekundärquelle aber dennoch eine hervorragende Wahl. --Yllax+Yllax-Diskussion 01:03, 25. Sep. 2015 (CEST)

Stellaris-Kurzgeschichten?

Ich sehe die Stellaris-Kurzgeschichten wie Fan-Stories. Auch die von PR-Autoren! Oder? Bitte um eure Meinung! Wie sollen wir mit Kurzgeschichten allgemein umgehen z.B. aus den Jubiläumsbänden?Norman (Diskussion) 11:49, 17. Jan. 2015 (CET)

Tja, gute Frage. Aber soweit ich das verstanden habe, sind die Stellaris-Stories mit den Exposéautoren abgestimmt und geprüft. In der Hinsicht würden sie also zum Kanon gehören. --Pisanelli (Diskussion) 11:58, 17. Jan. 2015 (CET)
Mein Wissensstand:
Die Kurzgeschichten werden im Auftrag des Verlags für die Erstauflage geschrieben.
Der Verlag verkauft sie in Form von E-Book-Paketen mit etwas zeitlicher Verzögerung nach der Erstveröffentlichung gesondert.
Die Stellaris-Kurzgeschichten wurden auch als Hörbuch rausgebracht (wobei ich jetzt nicht weiß, ob man sie einzeln kaufen konnte)
Nun hindert niemand den Verlag daran, eine im Perry-Rhodan-Universum spielende Serie zu verkaufen, die nicht zu dem von uns definierten Haupt-Kanon gehört, aber Fan-Stories (im allgemeinen Sinn des Wortes) sind das sicher nicht. Fan-Stories (im Sinn von vom Verlag herausgegebene wie Perry Rhodan Fan-Stories) denke ich auch nicht. Unterschied ist, dass letztere Geschichten ja nicht im Auftrag des Verlags mit irgendwelchen Vorgaben geschrieben wurden.
Also ich würde die Stellaris-Kurzgeschichten entweder an letzter Stelle unter 1) Kanon-Primärquellen einordnen, oder an erster unter 2) Primärquellen: eingeschränkter Kanon. Wobei EA ja ohnehin vorgeht und die Anordnung etwas relativ ist. Aber ich würde es halt als Kanon zählen und definitiv mehr so, als eben zum Beispiel die Perry Rhodan Fan-Stories. --NAN (Diskussion|Beiträge) 13:00, 17. Jan. 2015 (CET)
PS: Kurzgeschichten allgemein: kommt halt drauf an, also allgemein würde ich mich da ungern festlegen. ;-)
Ein Entscheidungsmerkmal wäre für mich wie bei Stellaris, ob Auftragsarbeit für den Verlag. Dann tendenziell Kanon, wobei es da auch irgendwo sinnvolle Ausnahmen geben mag. Pisanelli hat ein weiteres Kriterium genannt. Ja nicht unwichtig, ob die Exposéautoren beteiligt sind, oder nicht.
Die Neo-Stories, um ein Beispiel aus dem Neo-Kanon zu nennen, gehören zum Beispiel definitiv zu Neo-Kanon. Werden ja z.B. auch geschrieben, um sinnvolle Informationen zur Neo-Hauptserie zu ergänzen. --NAN (Diskussion|Beiträge) 13:07, 17. Jan. 2015 (CET)
Das gilt z.T. auch für die Kurzgeschichten der EA. Ich erinnere z.B. an die Kurzgeschichte aus dem PR-Kompakt zum aktuellen Zyklus, da geht es um die neue Wohnung von Perry. 100 Prozent Kanon. --Pisanelli (Diskussion) 13:16, 17. Jan. 2015 (CET)
Kanon, wenn sie allerdings der EA widersprechen, dann gilt EA. --Poldi (Diskussion) 13:20, 17. Jan. 2015 (CET)

Nicht-Kanon? Spiele-Kanon? Comic-Kanon?

Querverweis zwecks später mal einfacher wiederfinden: Diskussion zum Thema fand unter Diskussion:Akitadas Hoffnung#Kanon die Zweite statt. --NAN (Diskussion|Beiträge)

SOL-Magzin

Es wurde gaaaanz unten schon mal mitten in einer Diskussion kurz angesprochen und aus aktuellem Anlass möchte ich es wieder aufgreifen: Meiner Meinung nach, sollten wir das SOL-Magazin nicht als Kanon führen.
Um ein Beispiel für ein SOL-Magazin zu nennen: Quelle:SOL75
So wie aktuell eingeordnet würde alles aus jedem der Artikel des Magazins zu einem Artikel verarbeitet werden dürfen, solange nur kein Widerspruch zur "höherwertigen" Quellen besteht.
Als ich noch aktiver im Forum der Serie unterwegs war, hatte dort Werner Fleischer ab und an um Artikel für die SOL gebeten. Sprich, wenn ich gewollt hätte, hätte ich einen Artikel schreiben können. Ich nehme an, ich hätte auch etwas "Lücken" in der "PR-Geschichte" in meinem Artikel/Story ergänzen können. Und schon hätte ich, ganz normaler Leser und Fan ;-) , zumindest was uns hier betrifft zum Kanon der Serie beigetragen.
Die Macher der SOL, die Perry_Rhodan-FanZentrale, versteht sich laut ihrer website als Zitat »[...] unabhängige Serviceorganisation [...]«. Irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass sie irgendwie relativ näher am Verlag sind, als andere Fan-Clubs, aber letztendlich kommt es darauf denke ich nicht so sehr an (auch wir sind zwar unabhängig aber relativ nahe am Verlag, der uns zum Beispiel in jedem seiner E-Books verlinkt). Wichtig ist, wer den Inhalt des SOL-Magazins schreibt.
Insofern zwei Vorschläge:

  • SOL in den Bereich Nicht-Kanon verschieben. Mein Favorit. Selbst wenn Verlagsmitarbeiter mal in der SOL schreiben, werden sie sich ja wahrscheinlich nicht wirklich bezüglich Kanon daran gebunden fühlen / sich lange mit den restlichen PR-Machern abstimmen.
  • Oder zumindest wie beim Perry-Rhodan-Report einschränken auf Artikel von Verlagsmitarbeitern wie Rainer Castor.

Wie seht ihr anderen das? --NAN (Diskussion|Beiträge) 06:26, 13. Dez. 2014 (CET)

Sehe ich genauso. Für mich ist das in erster Linie ein Fan-Projekt und von daher kann es nicht wie eine kanonische Quelle behandelt werden. Auch wenn Autoren sich dort manchmal die Ehre geben. Aber da hat es viel Raum für Spekulation und Interpretation und von daher ist die Wahrheit dort eine relative Sache... --Pisanelli (Diskussion) 09:43, 13. Dez. 2014 (CET)
Nach nicht Kanon verschieben. --JoKaene 10:20, 13. Dez. 2014 (CET)
Ich denke es hängt von den einzelenen Artikeln ab und nicht von dem Magazin selbst. Alle Völkerdatenblätter von Michael Thiesen z.b. sind mit Rainer Castor abgstimmt siehe Diskussion:Posbis. Auf der anderen Seite ist z.B. der Artikel über das Wega-System nur teilweise Kanaon. Größtenteils sind die Artikel und da stimme ich zu "Nicht-Kanon" (auch z.b. die Kurzgeschichten aus dem Perryversum). Norman (Diskussion) 11:55, 13. Dez. 2014 (CET)
Ja, aber wie will man das entscheiden, was Kanon ist und was nicht? Das wissen wir nur, wenn es mitgeteilt wird. Da würde ich doch den sichereren Weg gehen. --Pisanelli (Diskussion) 12:24, 13. Dez. 2014 (CET)
Bin für die Einstufung Nicht-Kanon. Alles andere wäre ein Aufweichen bestehender Grundregeln, die ihre Berechtigung haben. --GolfSierra (Diskussion) 12:39, 13. Dez. 2014 (CET)
Noch kurz zum Hintergrund: Hier [9] war die Aufwertung von Nichtkanon-Sekundär auf Kanon-Sekundärquelle. Sicher richtig und notwendig für PR-Magazin, Lexika, Werkstattband, Weltraumatlas (na gut, letzterer vielleicht ein Thema für sich). Ich schätze, dass das SOL-Magazin dabei einfach "mitgerutscht" ist und nach den Diskussionen vom 2./3.11.2006 nicht mehr weiter hinterfragt wurde. Daher @NAN danke für den Anstoß der Diskussion.
Mit dem SOL-Magazin habe ich bisher nichts zu schaffen und insofern könnte mir die Einstufung egal sein. Ich würde aber nicht so weit gehen und es komplett als Nicht-Kanon ansehen. Zumindest bei den offiziellen Autoren und Verlagsmitarbeitern glaube ich schon, dass sie sich im Normalfall Mühe geben, ihre Artikel und Storys in das Grundgerüst des Perryversums einzufügen.
Daher gefällt mir persönlich NANs zweiter Vorschlag: wie PR-Report auf "Kanon-Sekundärquelle" belassen. Zusätzlich die Ergänzung "grundsätzlich kein Kanon; im Einzelfall bei Beiträgen von Verlagsmitarbeitern und Stammautoren Einstufung als Kanon möglich", wobei ja automatisch die Einschränkung auf dieser Stufe greift: Nur Kanon, soweit Primärquellen nicht widersprochen wird.
Ich verstehe, dass die strikte Einordnung als Nichtkanon einfacher ist, würde aber gern die Tür für Einzelfälle offenhalten wollen. --Klenzy (Diskussion) 13:54, 13. Dez. 2014 (CET)
Die Einschränkung »Nur Kanon, soweit Primärquellen nicht widersprochen wird.« lässt halt Tür und Tor ;-) offen für alles mögliche zusätzlich erfundene. Mag ja sein, dass da auch Verlagsmitarbeiter und Stammautoren freudig die Gelegenheit nutzen, mal ohne einschränkende Kanon-Vorgaben einfach der Phantasie freien Lauf zu lassen.
Sobald was in einer Primärquelle abweichendes genannt wird, müsste das dann eigentlich als falsch, da nicht mehr Kanon, rausfliegen (oder via Textfluss störender Anmerkung erklärt werden). Wird natürlich nicht kurz-, wahrscheinlich auch nicht mittelfristig geschehen. Wir kommen auch so kaum mit der Pflege unseres bestehenden Datenbestandes nach und ab und an will man ja auch mal wieder schlicht was neues schreiben. ;-)
Ist von daher wie auch Silberbände und ähnliches ein Faktor für den laufenden Wartungsaufwand. Anders als bei den Silberbänden als "offizielle Verlagsprodukt" stellt sich halt die Frage, inwiefern man da Fan-Publikationen mit rein nehmen will.
Kurzer Zwischenstand:
  • 4 (inkl. meiner einer) für meinen ersten Vorschlag (Nicht-Kanon)
  • 2 für meinen zweiten Vorschlag (zusätzlich Einschränkung auf best. Autoren, aber dann Kanon)
  • 0 für einfach so lassen wie ist oder irgendwas anderes. (Norman, falls ich Dich diesbezüglich falsch verstanden habe, bitte nochmal kurz melden.)
Weitere Meinungen? --NAN (Diskussion|Beiträge) 17:01, 13. Dez. 2014 (CET)
5 für Nicht-Kanon. --NikNik (Diskussion) 18:06, 13. Dez. 2014 (CET)
5+1 für Nicht-Kanon. (Bin auch für Nicht-Kanon. Aber anderesherum bestimmte Ausnahmen z.b. Völkerdatenblätter als Kanon tolerieren Norman (Diskussion) 00:07, 14. Dez. 2014 (CET)
Danke für die Klarstellung, Norman.
Kurzer Zwischenstand:
  • 5 (inkl. meiner einer) für meinen ersten Vorschlag (Nicht-Kanon)
  • 1 für abgewandelten ersten Vorschlag (Nicht-Kanon aber mit Ausnahmen für best. Artikel)
  • 1 für meinen zweiten Vorschlag (zusätzlich Einschränkung auf best. Autoren, aber dann Kanon)
  • 0 für einfach so lassen wie ist oder irgendwas anderes.
Werde, falls sich die Mehrheiten nicht noch ändern, am Wochenende die Änderung vornehmen.
Weitere Meinungen? --NAN (Diskussion|Beiträge) 05:28, 18. Dez. 2014 (CET)
Info! Die folgenden Artikel verwenden das SOL-Magazin derzeit wie eine Kanon-Quelle:
In folgenden Artikeln wird das SOL-Magazin im Quellenabschnitt genannt, wobei nicht auf den ersten Blick erkennbar ist, welche Informationen von dort stammen:
Ein Sonderfall ist Gol#Rustoner.
Bei allen diesen besteht also demnächst Handlungsbedarf.
Artikel, die RZ aus dem SOL-Magazin einbinden:
Artikel mit SOL-Magazin als Quelle, aber nur in einer Anmerkung:
Artikel mit dem SOL-Magazin als einziger Quelle, also keine Überschneidung mit Kanon-Quellen:
  • [[Bassophilon]], [[OR]]
Bei allen diesen muss also wahrscheinlich nichts getan werden, was aber jemand nochmal prüfen sollte, der den besseren Durchblick bei Kanon/Nicht-Kanon hat ;-) --Klenzy (Diskussion) 13:51, 19. Dez. 2014 (CET)
Na ja, eine der Sachen, die wir festgelegt haben, ist denke ich, dass Fan-Stories auf keinen Fall als Artikel-Input dienen sollen. OR basiert auf so einer Fan-Story, gehört also gelöscht. Andere Sachen müssen halt im Einzelfall geprüft werden, falls man eine Einzelfall-Ausnahme (unterschied zu dem von Norman angestrebten: es ist nicht Regel, also ist die Hürde für die Einzelfall-Sache sehr viel höher und wahrscheinlich kommt sie selbst falls Ausnahme gemacht wird nur als Anmerkung in den Artikel) haben will.
Danke, Klenzy, für die Auflistung. Ich verschiebe dann man das SOL-Magazin in den Nicht-Kanon, damit die Liste nicht noch länger wird. ;-)
Nachbessern muss man halt dann Schritt für Schritt. --NAN (Diskussion|Beiträge) 13:09, 20. Dez. 2014 (CET)

Edition Terrania & Thoregon-Ausgabe

Ich würde gerne die Edition Terrania und die Thoregon-Ausgabe einsortiert sehen. Trotz mehrfacher Suche konnte ich keine Hinweise auf eine Bearbeitung der enthaltenen Romane finden. Ich besitze zwar die Bücher, jedoch nicht die Hefte. Kann es also selbst nicht vergleichen. Weiß irgend jemand etwas, und wenn nicht, Primärquelle oder (wenn auch nur sicherheitshalber) Primärquelle-eingeschränkter Kanon? -22:16, 12. Dez. 2014‎ JoKaene (Diskussion | Beiträge)

Primärquelle - eingeschränkter Kanon: Alleine die Zusammenfassung in ein Buch ist eine Bearbeitung. Falls mal aus drucktechnischen oder sonstigen Gründen notwendig, werden die Macher sicher auch mal kürzen (und wahrscheinlich nicht groß informieren). Selbst wenige Sätze können da für Artikel schon was ausmachen (siehe Diskussion:Jagd nach dem Leben, eine ganze Tierart verschwindet ;-) ).
Man kann die Bücher ja wenn man will über Silberbänden, Blaubänden und so einordnen, bei denen explizit bekannt ist, dass sie bearbeitet wurden. --NAN (Diskussion|Beiträge) 05:44, 13. Dez. 2014 (CET)
Habe die Ausgaben entsprechend NANs Vorschlag einsortiert. --JoKaene 08:53, 20. Dez. 2014 (CET)

PR Neo Platin-Edition

... sollte noch ergänzt werden! --Klenzy (Diskussion) 12:38, 26. Okt. 2014 (CET)

Hier [10] mein Vorschlag. --Klenzy (Diskussion) 20:36, 12. Dez. 2014 (CET)
Hier steht »in leicht überarbeiteter Fassung«. Stimme dem Vorschlag zu! --JoKaene 22:06, 12. Dez. 2014 (CET)
Ähnlich Silberband => Zustimmung. --NAN (Diskussion|Beiträge) 05:49, 13. Dez. 2014 (CET)
PS: Die jeweils enthaltene Perry Rhodan Neo-Story sehe ich aber als »echte« Primärquelle an. --JoKaene 12:18, 13. Dez. 2014 (CET)

Atlan-Extra

Durch eine Frage von Elvira bin ich darauf aufmerksam geworden, dass das Atlan-Extra als Quelle wichtig ist, es aber zugleich hier keine Erwähnung findet.
Schlage vor "Kanon-Sekundärquellen", auf Augenhöhe mit den Lexika:
Auch wenn der Inhalt von Rainer Castor stammt und man davon ausgehen kann, dass in der Regel Daten von ihm einfach in die Serie übernommen werden: genauso gut kann in Einzelfällen bewusst oder unbewusst in den Romanen davon abgewichen werden. Eventuell hat auch Rainer Castor selbst seine Ideen irgendwann mal weiterentwickelt und das, was dann in Romanen auftauchte war anders...
Kanon-Sekundärquelle kann man ja trotzdem wie eine normale Quelle verwenden, nur wenn die Autoren letztendlich doch was anderes geschrieben haben, dann zählt das halt mehr. --NAN (Diskussion|Beiträge) 06:55, 19. Apr. 2014 (CEST)

ich würde den Atlan Extra auch wie die Lexikas ansehen. BTW Gab es bisher nur eine Ausgabe? --Poldi (Diskussion) 07:52, 19. Apr. 2014 (CEST)
Dito. --Pisanelli (Diskussion) 09:53, 19. Apr. 2014 (CEST)
@Poldi: Ja es gab nur eine Ausgabe. Habe damals ausdauernd auf ne zweite Nummer gewartet - aber die ist nie gekommen.
Zur Diskussion: Ich weiß hier gibt es andere Meinungen, aber für mich stellen die RC-Überarbeitungen Primärquellen dar. Er hat versucht, alle Fäden zusammenzuführen und somit logische Fehler und Lücken der früheren Zeit auszubügeln. Bis heute werden die RC-Änderungen als dauerhafte Grundlage von Datierungen und Handlungen für die neuesten Auflagen verwendet. Insbesondere seine Neudatierungen in den Blaubänden ab Nummer 17. Die neuen Daten aus dem Atlan-Extra wurde dann recht ausführlich im Traversan-Zyklus erstmals verwendet. Auch Schlüsselromane wie Quelle:PR2039 setzen hier auf. --Ebbelwain (Diskussion) 22:44, 19. Apr. 2014 (CEST)
Kanon-Sekundärquelle, da es in erster Linie ein Kompendium vorher vorhandener Daten ist. (Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.) Glättungen und Korrekturen, so notwendig wie auch lobenswert sie sind, stellen keine Neuschöpfung von Daten dar, was für mich erst die Einstufung als Primärquelle rechtfertigen würde. --Klenzy (Diskussion) 21:19, 22. Apr. 2014 (CEST)
Kompendium? Hm, nicht so ganz. Etliche Daten und Zitate entstammten der damals noch nicht veröffentlichten Arkon-Trilogie (AHC14 erschien erst ein halbes Jahr später). Die "Zitate" aus AHC14 sind also eigentlich Erstveröffentlichungen der darin enthaltenen "Neu"-Informationen. Beispiele: einige Arkon-Monatsnamen (siehe Diskussion zur ark. Zeitrecnung), Detaiuls zu den Arkon-Planeten, etc. --Heiko Langhans (Diskussion) 10:39, 4. Jun. 2014 (CEST)
Soweit es in AHC14 stand, haben wir für die Info eine Primärquelle.
Soweit neue Daten später in EA oder Atlan-Miniserie oder ähnlichem auftauchten, haben wir für die Info eine Primärquelle.
Wenn das Atlan-Extra als Sekundärquelle eingeordnet wird, dann bedeutet das nur, dass wenn in einer Primärquelle was anderes steht, dass das im Atlan-Extra weniger gilt. Das kommt mir gerade auch für die neuen Daten durchaus vernünftig vor. --NAN (Diskussion|Beiträge) 19:34, 4. Jun. 2014 (CEST)
Wie geht's hier weiter? Auf der Projektseite fehlt Atlan-Extra noch.
Heikos Informationen zufolge handelt es sich in Teilen doch um eine Primärquelle, auch wenn der zuvor von mir angenommene Charakter eines Kompendiums überwiegt. Folglich würde ich persönlich nun doch "Primärquelle/eingeschränkter Kanon" favorisieren. Hätte aber keine Einwände gegen "Kanon-Sekundär". In beiden Fällen hat eine echte Primärquelle ja immer noch vollen Vorrang. --Klenzy (Diskussion) 14:11, 25. Okt. 2014 (CEST)
Na ja, für mich hat sich seit Anfang Juni da nichts geändert. Was vom Atlan-Extra wie von Heiko erwähnt auch in Primärquellen verwendet wurden, ist für uns sowieso Primärquelle. Halt nicht, weil es im Extra stand, sondern weil es in den anderen Quellen verwendet wurde.
Das Extra wird deshalb nicht zur Primärquelle, ebenso wie das Lexikon nicht zur Primärquelle wird, nur weil das meiste davon auch in den Heften auftaucht...
Also immer noch der Meinung: am besten unter Sekundärquelle einsortiert. --NAN (Diskussion|Beiträge) 14:57, 25. Okt. 2014 (CEST)

Solarier

Ich kämpfe gerade mit dem bisher überhaupt nicht in der PP berücksichtigten Begriff Solarier rum. Dieser wird im Laufe der frühen Serienhandlung in mindestens drei verschiedenen Bedeutungen verwendet. OK, alles kein Problem, das bekomme ich irgendwann auseinandergedröselt. Um aber korrekte Quellenangaben zu machen, mal eine Frage: sind die Einleitungstexte der Heftromane Kanon und sollten sich Quellenangaben auch auf Hefte beziehen, in denen ein Begriff (in diesem Fall 'Solarier') nur im Einleitungstext und nicht im eigentlichen Romantext vorkommt? --Wolfram (Diskussion) 21:40, 5. Apr. 2014 (CEST)

Wir haben schon öfters Infos aus den Einleitungsseiten oder sogar aus der Vorschau auf den nächsten Roman genommen. Und bisher wurden diese als Kanon betrachtet. Gab es da mal Ungereimtheiten, sodass wir darüber nochmals nach denken sollten? --Poldi (Diskussion) 23:27, 5. Apr. 2014 (CEST)
Nein, Ungereimtheiten nicht. Der Begriff wurde allerdings erstmals ein PR133 und 134 in der Einleitung gebracht und dann im Romantext erst in PR449 in der 'echten' Handlung eingeführt. Aber kein Problem, werde es gleichwertig berücksichtigen. --Wolfram (Diskussion) 23:42, 5. Apr. 2014 (CEST)
Ich meine mich zu erinnern, dass die Einleitung (und die Ankündigung des nächsten Romans) zumindest in den ersten paar Hundert Romanen nicht vom Autor stammen, sondern von GMS stammten. Und da gab es schon die ein oder andere kleine Diskrepanz. Ich plädiere daher für "2) Primärquellen: eingeschränkter Kanon ". Was bedeutet, dass man praktisch jede Info übernehmen kann und darf.
Und damit genug für heut', gute Nacht! --Klenzy (Diskussion) 23:34, 5. Apr. 2014 (CEST)
Hab's mal bei den 'Primärquellen eingeschränkt' eingebaut. --Wolfram (Diskussion) 23:47, 5. Apr. 2014 (CEST)
Prima, danke! --Klenzy (Diskussion) 08:35, 6. Apr. 2014 (CEST)

Liste?

Die Kategorie Liste kann hier doch eigentlich raus?! (Nicht jede Aufzählung ist auch eine Liste.) --JoKaene 18:17, 22. Mär 2014 (CET)

Ja. --Poldi (Diskussion) 18:33, 22. Mär 2014 (CET)

Perry Rhodan-Extra

Gelten die Perry Rhodan-Extras auch als Primärquelle? Die sind hier nirgendwo aufgeführt...--Pisanelli (Diskussion) 09:45, 25. Okt. 2013 (CEST)

Ich würde die Extras als Primärquellen bezeichnen. Andere Meinungen? --Johannes Kreis (Diskussion) 11:25, 25. Okt. 2013 (CEST)
Sehe auf einer Stufe mit z.B. Perry Rhodan Action. Sollte dann aber auch hier eingefügt werden. --GolfSierra (Diskussion) 11:57, 25. Okt. 2013 (CEST)
Ich persönlich würde es genauso sehen, zumal sie sich inhaltlich ja auch auf die Hauptserie beziehen. Ich frage aber vor allem, weil ich Inhalte aus dem PR-Extra einbauen will und mir niemand auf die Finger hauen soll, weil das vielleicht nicht richtig ist. --Pisanelli (Diskussion) 13:11, 25. Okt. 2013 (CEST)
Die Inhalte kannst du IMO auf jeden Fall einfügen. Es gibt ja sehr viele Bezugnahmen auf Extra in der EA. --Johannes Kreis (Diskussion) 13:44, 25. Okt. 2013 (CEST)
Okaydokay, dann mache ich das mal ;) --Pisanelli (Diskussion) 14:34, 25. Okt. 2013 (CEST)
Bin auch der Meinung, gleiche Ebene wie PR-Action ist cool. --NAN (Diskussion|Beiträge) 19:41, 25. Okt. 2013 (CEST)
Ich bin zwar ein bisschen spät, aber ich sehe das auch so. --Poldi (Diskussion) 19:53, 25. Okt. 2013 (CEST)

Kanon: PR NEO

PR NEO als Nicht-Kanon Primärquelle aufgeführt. Ich finde, das ist so nicht richtig.

Vorschlag: PR NEO sollte ebenfalls als Primärquelle aufgeführt werden, jedoch mit dem Hinweis auf die inhaltliche Trennung des Perryversums und PR NEO.

Da mit den PR NEO Artikeln praktisch ein neues Perryversum im Perryversum entsteht (und damit eine PP NEO innerhalb der PP), ist PR NEO für die NEO-Artikel die Primärquelle. --GolfSierra (Diskussion) 09:07, 8. Aug. 2013 (CEST)

Dafür. Das ist nur konsequent, da wir in der PP ja beide Universen unter einem Dach haben. --Johannes Kreis (Diskussion) 09:14, 8. Aug. 2013 (CEST)
Dafür. Ist wahrscheinlich ein Überbleibsel aus den Anfangstagen von NEO. --Klenzy (Diskussion) 09:34, 8. Aug. 2013 (CEST)
Bin auch dafür - Vorschlag: in zwei Kapitel trennen, Kanon für die Hauptserie und Kanon für NEO (irgendwann wird es sicher auch Sekundärquellen für Neo geben.) --Andi47 (Diskussion) 10:51, 8. Aug. 2013 (CEST)
Ja. Zwei Kapitel Eines für das klassische Perryversum und eines für Neoversum. --Poldi (Diskussion) 12:24, 8. Aug. 2013 (CEST)

SPARTAC

Auf welcher Ebene gehören die SPARTAC-Daten hier einsortiert? --Klenzy (Diskussion) 16:08, 26. Jun. 2013 (CEST)

Die Angaben sind direkt aus der Giftküche von RC, von daher sollten sie gelten, sofern die Primärquellen nicht widersprechen. Ich persönlich schätze sie qualitativ hochwertiger ein als das Glossar. --Jonas Hoffmann (Diskussion)
Schön, dann sortiere ich SPARTAC unter 2) eingeschränkter Kanon ein. Rein technisch gesehen ist es eher eine Sekundärquelle (gesammelte Primärquellen-Daten), jedoch aufgrund des direkten Inputs von RC stimme ich der Priorität vor dem Glossar zu. Mittelding zwischen 1) und 3) --> 2). --Klenzy (Diskussion) 11:31, 28. Jun. 2013 (CEST)
Unter Diskussion:Fomalhaut_(Sonne)#Quelle wurde das Thema indirekt wieder aufgegriffen und weiterdiskutiert. --NAN (Diskussion|Beiträge) 06:53, 25. Okt. 2014 (CEST)

Perry Rhodan-Kompakt

Ist Perry Rhoda-Kompakt als Kanon anzusehen? Ich meine ja, da es die Hefte angereichert mit weiteren Informationen sind. Würden wir Begriffe, die nicht in den Heften auftauchen, aber in PR-Kompkat auch die Zyklus-Kategorie Atopisches Tribunal geben? Hier meine ich nein, analog zu den Taschenbücher. Und was meint ihr? --Poldi (Diskussion) 10:25, 29. Mai 2013 (CEST)

Mal sehen wie das Produkt aussieht. Ich gehe davon aus, dass die Hefte inhaltlich identisch zur EA sein werden, da die ja quasi parallel erscheinen. Die Kurzgeschichten sehe ich auf einer Ebene mit den PR-Extras oder den Taschenbüchern. Ich gehe davon aus, das sind vier nette Geschichten um Themen die in regulären Romanen nicht so tief beleuchtet worden wären. --Jonas Hoffmann (Diskussion) 10:32, 29. Mai 2013 (CEST)
Gleiche Ebene wie PR-Extra hört sich gut an.
Erst mal schauen, was das eigentlich genau wird, auch. ;-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 17:49, 29. Mai 2013 (CEST)
PS: Sehe gerade, in der Hilfe tauchen die PR-Extras gar nicht auf.
Würde sie auf die gleiche Stufe wie PR-Action stellen: EA geht vor, da aber als offizielle Ergänzung gedacht gleich danach PR-Action, PR-Extra und dann halt auch PR-Kompakt. --NAN (Diskussion|Beiträge) 17:51, 29. Mai 2013 (CEST)
...oder auf die Stufe wie die Kurzgeschichten, die früher in den Jubibänden erschienen sind. --Johannes Kreis (Diskussion) 10:58, 30. Mai 2013 (CEST)
Was gleich eine ganze Ecke weniger Kanon wäre, als die vorherigen Vorschläge: anstatt »Kanon-Primärquellen« nur noch »Primärquellen: eingeschränkter Kanon«.
Finde ich nicht gut. Nach allem was ich bis jetzt so gehört habe, soll explizit die EA ergänzt, der Primär-Kanon ausführlicher dargestellt werden?
Das ist gefühlsmäßig etwas anderes, als irgendwelche Kurzgeschichten in Jubibänden, auch wenn das rein praktisch ohnehin keine Rolle spielt: Solange der EA nicht widersprochen wird, gilt es. Sobald widersprochen wird, kommt die abweichende Info halt nur als Anmerkung in den Artikel. --NAN (Diskussion|Beiträge) 11:38, 30. Mai 2013 (CEST)
Das ist alles rein akademisch, da ich nicht von Widersprüchen ausgehe. Und diese können letztlich, bei aktueller Veröffentlichungslage, nur von der EA selbst kommen und die hat im Zweifelsfall dann eh »recht«. Deshalb würde ich vorschlagen die Texte zuerst mal anzusehen und dann zu entscheiden welchen Impact sie überhaupt haben. --Jonas Hoffmann (Diskussion) 11:53, 30. Mai 2013 (CEST)

Jetzt, wo die ersten Artikel auftauchen, stelle ich die Frage noch mal. :-) --Poldi (Diskussion) 08:19, 21. Aug. 2013 (CEST)

Mir scheint, diese Storys sind wirklich anders zu bewerten als solche, die seinerzeit in den Jubibänden oder anderen Publikationen erschienen sind. Wenn man böse wäre, könnte man behaupten, dass die Texte ebenso gut in die ersten vier Romane des Zyklus hätten integriert werden können. PR-Kompakt wäre also sowas wie ein Director's Cut der ersten vier Romane. Somit wären die Storys echte Primärquellen. --Johannes Kreis (Diskussion) 08:31, 21. Aug. 2013 (CEST)
Weiterhin der Meinung »Kanon-Primärquellen«, gleiche Ebene wie PR-Action und da es eine Reihenfolge geben muss: Davor, wie Johannes anmerkte, hat Director's-Cut-Charakter und damit sehr nahe an EA.
Danach und ebenfalls noch vor PR-Action würde ich außerdem PR-Extra ergänzen. --NAN (Diskussion|Beiträge) 17:57, 21. Aug. 2013 (CEST)
Take'it.Die Redaktion bezahlt sicher keine Luftnummern. Also ist da sicher Substanz an den Storys. Gibts eigentlich Zusammenfassungen für die ohne AE? --Jonas Hoffmann (Diskussion) 04:05, 22. Aug. 2013 (CEST)

Glossar Primärquelle?

Ich würde das Glossar (Nicht Computer oder Kommentar!) nicht als Primärquelle ansehen, denn im Gegensatz zu mitgenannten wird dieses von einem externen Mitarbeiter zusammengestellt. Ist also eher in die Kategorie Lexikon einzuordnen. Negativbeispiel, das fehlerhafte Glossar 2183, Dengejaa Uveso ist nicht nämlich nicht identisch mit dem Amagorta-Black-Hole. Während der Kommentar aus 2381 von Rainer Castor diesen Fehler nicht enthält. --Jonas Hoffmann (Diskussion) 10:53, 28. Jan. 2013 (CET)

Hat hier keiner eine weitere Meinung dazu?
Nö, nur die gleiche. --Xpomul (Diskussion) 13:17, 21. Feb. 2013 (CET)
Na, dann sind wir ja schon zwei :-) --Jonas Hoffmann (Diskussion) 16:13, 21. Feb. 2013 (CET)
make that three... --Thinman (Diskussion) 16:34, 21. Feb. 2013 (CET)
Glossare zu Arsenal der Baolin-Nda und Golkana-Gefängnis enstammen sogar der Perrypedia (siehe Artikel). Also...vier! --JoKaene (Diskussion) 17:13, 21. Feb. 2013 (CET)
Wenn im Glossar in der Hauptsache Informationen aufbereitet werde, dann würde ich sie eher wie die Lexikas behandeln. Aber was bedeutet die Änderung der Definition für uns? Müssen wir irgendwelche Artikel nacharbeiten? --Poldi (Diskussion) 17:24, 21. Feb. 2013 (CET)
Nein, eigentlich passiert nicht viel, das Glossar wird in der Kanonhierarchie einfach mit den Lexikas gleichgesetzt. Es gilt einfach nicht mehr als Primärquelle, da die Daten nicht aus "erster Hand" sind. Ansonsten ändert sich zunächst nichts. Erst in zukünftigen Fällen hätte man einen Verfahrensvorteil, wenn Heftquellen den Glossarinformationen in ihrer Wertigkeit vorzuziehen sind. Nehmen wir obigen Fall, Dengejaa Uveso wird im besagten Glossar mit dem Amagorta-Black Hole gleichgesetzt. Das ist definitv falsch. Aber aktuell könnte man auch einwenden, dass es als Autorenfehler durchgehen könnte weil die Heftquellen auf einer Stufe mit den Glossar stehen. Dies wäre bei einer Abstufung der Wertigkeit nicht mehr der Fall. Dann wäre der Fehler klar beim Glossar zu sehen und das Problem würde sich in wohlgefallen auflösen. Dies ist natürlich ein krasses Beispiel, aber es verdeutlicht recht klar den Unterschied. --Jonas Hoffmann (Diskussion) 18:12, 21. Feb. 2013 (CET)
Heft hatte ja auch schon bisher mehr gezählt als Glossar. Wahrscheinlich wurde in der Praxis schon immer alles an geschriebener Geschichte höher gewertet, als der Glossar (auch wenn das in der Hilfe anders stand). Schätze mal wie Jonas, dass rein praktisch nichts groß nachzuarbeiten ist, wenn wir den Glossar nun als Sekundärquelle wie Lexikon einordnen.
Bin ebenfalls dafür. --NAN (Diskussion|Beiträge) 19:17, 21. Feb. 2013 (CET)

Die Liga Freier Terraner - Quellenbuch für PR Rollenspiel als Kanon verwendbar?

Seit heute habe ich das neue Quellenbuch zum Perry Rhodan Rollenspiel - Die Liga Freier Terraner. Das Buch ist von Rainer Castor und Alexander Huiskes verfasst und vom Pabel-Moewig Verlag lizensiert worden. Wo ist es grundsätzlich als Kanon einzuordnen? Viele Informationen über Geschichte, politische Struktur, Planeten des SOL-Systems und Liga-Flotte samt Beschreibung der Schiffstypen sind vorhanden. --Friedensfahrer 22:48, 28. Aug. 2010 (CEST)

Denke wird bisher als Nichtkanon angesehen.
Stellt sich wohl die Frage, wie stark oder auch nicht sich die Autoren für das Quellenbuch an das gehalten haben, was in der Primärquelle zu den verschiedenen Themen tatsächlich geschrieben wurde. Mögen ja z.B. gute Gründe gehabt haben, das ganze etwas freier zu gestalten. --NAN 06:33, 29. Aug. 2010 (CEST)
Es ist da ? Ich glaubs nicht...
Ich habs nicht, aber was man im NGF über den Entstehungsprozess nachlesen konnte, würde ich, ohne es jetzt zu kennen, mal sagen, daß man das recht weit oben einordnen kann, also solange nicht explizit in den Hefromanen und Heynebänden was anderes drinn steht, ist es Kanon. --Thinman 10:32, 29. Aug. 2010 (CEST)
Dem würde ich zustimmen. Solange die Inhalte im Quellenbuch nicht dennen in den Heftromanen bzw. Primärquellen widersprechen, können sie als Kanon-Sekundärquellen benutzt werden. Aber es stehen auch jede Menge neue Informationen zur LFT drin, die - soweit ich es zumindest weiß, was kein Maßstab ist - noch nicht in den Heftromanen bzw. Primärquellen vorgekommen oder so ausführlich beschrieben wurden. Das sind zum Beispiel Angaben über Glaube und Kult, Wirtschaft, Arbeit, Medien und politischer Struktur in der LFT. Ich würde zumindest die Begriffe die in den Heftromanen vorgekommen sind, aber nicht näher erläutert wurden mit Hilfe des Quellenbuchs ergänzen. Jedoch keine neuen Artikel oder Begriffe die nur auf der Quelle dieses Buches basieren erstellen. --Friedensfahrer 12:34, 3. Sep. 2010 (CEST)
Zitat aus dem Vorwort (S.5, dritter Absatz): "Alle Angaben basieren auf den PERRY RHODAN-Romanen oder wurden in enger Zusammenarbeit mit der Redaktion und auf Basis der vorhandenen Unterlagen verfasst und ergänzt, sodass sie ein exaktes Abbild des Perryversums liefern." Der Satz spricht wohl für sich. --Heiko Langhans 13:34, 3. Sep. 2010 (CEST)
Hört sich für mich jetzt mal so an, wie das PR-Lexikon. Also Kanon-Sekundärquellen?
Geht das für alle in Ordnung? Falls ja, ergänze ich die Kanon-Seite entsprechend. --NAN 16:23, 3. Sep. 2010 (CEST)
Habe mir jetzt das Buch ebenfalls zugelegt. Schön gemacht.
Wie es der Zufall will, habe ich aber auch gleich den ersten "Fehler" gefunden: Nach S. 121 wurde die Mutantenschule Crest erst Ende des 13. Jahrhundert NGZ gegründet. Würde vermuten PR-Action 27 erschien zeitlich nachdem der entsprechende Abschnitt für das Quellenbuch geschrieben wurde? Oder steht das auch so in der Erstauflage und PR-Action 27 widerspricht dieser?
Wie dem auch immer sei, denke das Quellenbuch ist auf gleicher Ebene wie das Lexikon gut aufgehoben.
Nach wie vor niemand der widerspricht? Wundert mich jetzt irgendwie etwas, aber mache mich dann mal heute und morgen daran, die notwendigen Ergänzungen zu machen...--NAN 07:42, 7. Sep. 2010 (CEST)
O.k., die grundlegenden Sachen sind erledigt.
Ein Beispiel für Quellenangaben bei Kanon-Sekundärquellen findet sich z.B. im Artikel zu Cheobad.
Bitte bei der Verwendung des Quellenbuchs immer auch darauf achten, die Quelle auch bei den Absätzen mit anzugeben, sonst wird es schwierig bis unmöglich das gegen Infos aus der Erstauflage zu prüfen.
Versteht sich zwar von selbst, aber kann einfach nicht oft genug geschrieben werden: Bitte immer die Copyright-Problematik beachten! --NAN 08:22, 7. Sep. 2010 (CEST)

Aus aktuellem Anlass: VPM-Homepage

Wo ist diese www.perry-rhodan.net im Kanon einzuordnen? --Wolfram 13:22, 25. Jul. 2007 (CEST)

Kommt auf den jeweiligen Hintergrund an... Letoxx war nicht der "böseste Schurke" aller Zeiten, hingegen wenn erklärt wird, wie ein Fehler entstanden ist, dann ist dies authorativ... --Thinman 13:32, 25. Jul. 2007 (CEST)
Also doch "3) Kanon-Sekundärquellen"? --Wolfram 14:23, 25. Jul. 2007 (CEST)
Ja. Sollen wir dann bekannte Fehler auf der Homepage auch auf der entsprechenden Perrypediaseite bringen? :duck: :saus: :D .....--Thinman 14:39, 25. Jul. 2007 (CEST)
Hast Du zu wenig zu tun oder zu viel Zeit? ;) --Wolfram 14:41, 25. Jul. 2007 (CEST)

Schluckauf und Karottenschnapps

Eine Geschichte von einem EA-Autor, die im Eigenverlag erschienen ist und durch einen anderen Autor in der EA erwähnt wurde. Wo sollen wir die Unterbringen - und wie als Quelle abkürzen ? --Thinman 15:11, 12. Mai 2007 (CEST)

Sekundärquellen

Könnte Ihr mal die Einträge zwischen Perrypedia:Kanon#3)_Kanon-Sekundärquellen und Perrypedia:Kanon#4)_Nichtkanon-Sekundärquellen richtig verteilen!? --Wolfram 14:47, 3. Nov 2006 (CET)

PR-Computer und PR-Kommentare sind eine Art technisches Expose

PR-Computer und PR-Kommentare würde ich in der Wertigkeit in die Erste Klasse von Kanon-Quellen gleichauf mit den Romantexten selbst aufnehmen.

Nur manchmal zitieren die Autoren die technischen Exposes aus PR-Computer und PR-Kommentare nicht richtig.

--Lichtman 12:27, 3. Nov 2006 (CET)

Zumindest was fixe technische Angaben angeht gebe ich dir Recht, allerdings "geht" RC auch gehen "spekulieren". Das sehe ich dann als grenzwertig an. --Jonas Hoffmann 12:41, 3. Nov 2006 (CET)
Spekulationen gehören wie das Salz zur Suppe. Leider spekulieren unsere Hauptakteuere zu wenig.
Spekulationen in PR-Computern und PR-Kommentaren müssen nur wie Spekulationen der handelnden Personen in den Romantexten korrekt als solche zitiert werden.
--Lichtman 12:43, 3. Nov 2006 (CET)

Comics über Report?

Sorry, aber die Comics haben IMHO keinerlei Wert im kanonischen Sinn. Diese über die Datenbläter der Reports, zB. von M.Thiesen zu stellen ist in meinen Augen schon fast eine Frechheit. --Jonas Hoffmann 11:27, 3. Nov 2006 (CET)

Da ich zuwenige kenne - Raumschlacht im Wega System und die Neuauflage des Perry - kann ich mich schlecht allgemeingültig dazu äußern, aber Raumschlacht im Wega-Sektor ist auf Silberband-Niveau, Perry hingegen in einem alternativen Perryversum. Eine generelle Einordnung dürfte da schwierig sein, insbesondere, da ja SP und RF ja auch einen weiteren in Planung haben, der durchaus Kanongültigkeit erlangen könnte. --Thinman 11:42, 3. Nov 2006 (CET)
Das soll keine Frechheit sein sondern ein erster Wurf, über den man konkret reden kann - und den jeder wiki wiki selbst ändern kann. --Wolfram 11:56, 3. Nov 2006 (CET)
Du weisst doch, dass ich auf diesen Seiten nicht zuhause bin, das ist Verwaltungskram ;) IMHO sollte man vielleicht klar Hervorheben, dass dies nur eine Orientierungshilfe darstellt. Und jeder Fall ein eigener Fall ist. --Jonas Hoffmann 11:59, 3. Nov 2006 (CET)
Was ist eigentlich das Gegenteil von Kanon? Die PERRY-Unser Mann im All - Comics wären jedenfalls ein gutes Beispiel dafür. In diesen Comics (sowohl in den alten als auch in den neuen von der Alligatorfarm) wird praktisch das gesamte Perryversum auf den Kopf gestellt. Es gibt aber auch andere Comics, in denen das nicht so ist. Es gab, glaube ich, sogar einen Verweis in der Heftserie auf die Comics, in denen es um Di'akir ging. Also sollte man vielleicht auch hier Unterscheidungen treffen. --Johannes Kreis 12:19, 3. Nov 2006 (CET)
Alles andere ist das Gegenteil ;) --Jonas Hoffmann 12:41, 3. Nov 2006 (CET)
Wäre doch nett Auris und Shira in einer Rückblende - z.B. um 3000 zu treffen :-)
Ja - es gibt Comic-Hefte die eine brave Nacherzählung sind, ganz abgedrehte Comic-Hefte und andere wie die um Di'akir die durch die Atlan Centauri Bände quasi kanonisiert wurden.
Insofern würde ich sie in auch relativ tief hängen. Die Klassifizierung muss schliesslich den Begriff kanonisch vorsichtig und zurückhaltend definieren. Ausnahmen wie Di'akir bestätigen die Regel und sind weit kanonischer als der typische Comic.
--Lichtman 12:40, 3. Nov 2006 (CET)
Ich kenne auch nur wenige Comics - besonders in Erinnerung ist mir eine Entsprechung zu PR 92. Die stark vereinfachte Handlung mag zwar ähnlich sein, doch die Figuren sind komplett ausgetauscht - Rhodan und Bully sind z.B. die Hauptpersonen. Einige der Comics mögen also meinetwegen Kanon sein, die Mehrzahl ist es sicher nicht. Andere Frage - darf man Ausschnitte aus den Comics nehmen und als Bilder in die PP stellen? (Da gibt es nämlich Bilder von den Greens!) Ich glaube die Antwort zu kennen, aber Nachfragen schadet sicher nicht. :-) --Enyavar 21:45, 3. Nov 2006 (CET)

Planetenromane

Ich würde die Planetenromane wie die Atlan-Serie behandeln - soviel mehr Widersprüche sind mir bei denen auch noch nicht untergekommen (kenne aber nur etwa 20%). Eure Meinung ? --Thinman 11:40, 3. Nov 2006 (CET)

Für die erste Hälfte der Atlan-Serie spricht, dass ihre Exposes von den PR-Expokraten gemacht wurden.
Die Planetenromane waren wohl mehr eine Spielwiese auf der sich die Autoren austoben durften.
--Lichtman 12:27, 3. Nov 2006 (CET)
Ja, austoben - bloß was ist das genau ? :-)
Man nahm sich liegengebliebener Sachen an, erzählte Geschichten um bestimmte Personen weiter - aber alles in den Vorgaben der Heftserie. Und dann tauchten die Sachen manchmal plötzlich wieder in der Heftserie auf - siehe die nach DaGlausch verschlagenen Menschen, Guy Nelson. Auch haben genügend Stamm- und Expose-Autoren in dieser Reihe geschrieben, um sie im Prinzip gleichwertig mit der Atlanserie zu stellen. Auch in der heftserie gibt es einiges an internen Widersprüchen (z.B Clark Darlton ließ in der Anfangsphase selten etwas einem "zu" gutem Einfall im Wege stehen), als daß man daß man deswegen den Planetenromanen ihre Kanonizität absprechen müßte - man muß nur etwas genauer hinschauen. --Thinman 12:59, 3. Nov 2006 (CET)
Ich habe hier schon wieder das Gefühl, dass die Diskussion in die "typisch deutsche" Schine abtrifden. Wir sind doch alles vernuftbegabte Wesen und haben ein wenig Ahnung von der Materie. Wir können dadurch doch sicherlich Abschätzen welches TB welchen "Wahrheitsgehalt" hat. Es gibt sehr viele "kanonische" TBs, wie zB. die Romane von Kurt Mahr über die Zeiten zwischen 1299 und 1300. Es gibt aber auch völlig abgeschrägte Dinger die völliger Schwachsinn sind, zB. Thomas Zieglers Narrenturm, der nun wirklich einfach ein satirisches Teil verwirrter Spinner ist. Darum hab ich weiter oben auch geschrieben, dass man diese Seite eindeutig als Orientierungshilfe sehen soll und nicht als statische Vorgabe mit absoluter Richtigkeit. --Jonas Hoffmann 13:04, 3. Nov 2006 (CET)
nicht deutsch, akademisch - aber im Grunde hast Du recht - paßt der Widerspruchsbehandlungsroutineteil im Artikel ? --Thinman 13:11, 3. Nov 2006 (CET)
Könnte meiner Meinung nach noch deutlicher hervorgehoben werden. --Wolfram 14:05, 3. Nov 2006 (CET)
Hat noch jemand ein besseres Zitat über das kreative Auslegen von Regeln ? --Thinman 14:13, 3. Nov 2006 (CET)
Du weisst aber was ich meine ;) Ja ist m.E. okay. --Jonas Hoffmann
Bis jetzt hat das ja immer gut geklappt. Wenn was unklar oder widersprüchlich ist, schreibt man halt eine Anmerkung in den Artikel hinein. --Johannes Kreis 13:28, 3. Nov 2006 (CET)
Das sollten wir auch weiterhin so halten. --Jonas Hoffmann 13:53, 3. Nov 2006 (CET)

Kanon?

„Anmerkung: Nach Angabe der Nicht-Kanon-Quelle Space-Thriller 3 ...“
Warum gehören denn die Space Thriller nicht zu den kanonischen Quellen bzw. wo ist das überhaupt mal fixiert worden, was genau dazu gehört und was nicht? --Wolfram 09:24, 2. Nov 2006 (CET)

Das wüsste ich auch gerne. --Jonas Hoffmann 09:40, 2. Nov 2006 (CET)
Was Kanon ist, wurde nie festgelegt, jedenfalls von uns nicht. Ist auch bei einem so weit gefächerten Spektrum nicht einfach. Sind z.B. so exotische Sachen wie der Film aus den Siebzigern oder die neuen PERRY-Comics Kanon? Gerade bei letzteren kann man das nicht sagen, weil die Geschichten der Comics doch ganz erheblich vom Perryversum abweichen. Man könnte höchstens sagen, dass die PERRY-Comics in einem Parallel-Universum spielen... --Johannes Kreis 09:48, 2. Nov 2006 (CET)
Vielleicht sollen wir mal festlegen, was wir in der Perrypedia für Kanon halten!? Eine ähnliche Diskussion hatte sich ja schon mal im Zusammenhang mit der Perry-Rhodan-Simulation bei der obskuren SUPERNOVA-Klasse ergeben. --Wolfram 10:13, 2. Nov 2006 (CET)
Also ich halte es so, dass grundsätzlich die Heftserie gilt, die weiteren gedruckten Serien gelten danach, und danach kommen dann die Sekundärwerke wie Spiele etc. --Jonas Hoffmann 10:37, 2. Nov 2006 (CET)
Sehe ich ähnlich - In absteigender Wertigkeit: Hefte, Taschenbücher, Kommentare/Computer, RZs, Artikel aus Report und SOL, dann der Rest. Wobei immer zu beachten ist, daß eigentlich ältere Aussagen vorrang haben, bei Widersprüchen aber immer zuüberprüfen ist, ob die ältere Aussage eine spezielle Agenda hat, d.h. erzählt da irgendjemand etwas, von dem er glaubt, daß dies richtig sei oder daß der Zuhöhrer dies so erfahren müsse, obwohl es nicht den Tatsachen entspricht.
Und selbst dann muß man immer noch genügend Schmarrn der Autoren herausfiltern - das Darltonsche "Lineartriebwerk" aus "Der falsche Inspekteur" oder das Chaos um Wega XIV - Rustoner bzw. Gol. --Thinman 11:01, 2. Nov 2006 (CET)
Ja so richtig kanonisch sind nur die Hefte. Wobei Kommentar bzw. Computer dazu gehören und manchmal als technische Expose noch kanonischer als die Romanhandlung sind :-)
Die Silberbände haben leider die Orginalhandlungen in manchen Fällen abgeändert. Insofern sind sie nicht ganz kanonisch.
Die Atlanserie ist wohl als kanonischer Ableger gestartet. Ob man die komplette Serie als voll kanonisch betrachten kann? Auf alle Fälle gehen im Zweifel die Pery Rhodan Hefte vor.
Die Atlan-Miniserien sind wohl wieder exposemässig abgestimmt. Aber beim Flammenstaub knischen bei mir immer noch die Zähne.
Die ursprünglichen Taschenbücher (Planetenromane) sind nicht ganz kanonisch. Sie waren eine Spielwiese der Autoren. Leider hat RC z.B. den Schmied der Unsterblichkeit kanonisiert.
Die neuen Taschenbuchzyklen würde ich allerdings auch als Kanonquellen betrachten, da ihre Exposes wohl in enger Abstimmung entwickelt wurden.
Die verschiedenen Formen des PR-Lexikons würde ich eher als Sekundärliteratur betrachten.
Bei Beiträgen im PR-Report handelt es sich in der Regel um Nichtkanonsekundärliteratur. Wenn natürlich Rainer Castor ein technisches Expose im PR-Report veröffentlich, dann ist das etwas anderes.
Die Risszeichnungen sind von so verschiedenartiger Qualität, dass ich sie nicht als komplett kanonisch betrachten würde. In der Regel gehen die Hefte vor.
Die verschiedenen Comic-Serien sind wohl nicht ganz kanonisierbar. Zum Agema-Verlag äußere ich mich lieber nicht.
Das SOL-Magazin ist m.E. ganz klar eine Nichtkanonsekundärquelle. Auch Fanserien wie Dorgon sind natürlich nichtkanonisch.
--Lichtman 17:18, 2. Nov 2006 (CET)
Agema würde ich im Übrigen auf die gleiche Stufe mit SOL und Dorgon stellen - Nichtkanon. Die TBs sind im Übrigen zum Teil auch kompletter Stuss, siehe PR-TB 94... Wollen wir die Diskussion nach Hilfe Diskussion:Quellenangaben verschieben? --Enyavar 18:40, 2. Nov 2006 (CET)
Verschieben ja - besser noch zu einer Diskussion Kanon. Haben wir bereits so eine Seite ? --Thinman 19:19, 2. Nov 2006 (CET)

Es geht hier um eine SF-Serie nicht um die Bibel! Peter Terrids Schmied der Unsterblichkeit war das frühere Werk. Niemand verbietet dem kundigen Leser sich kluge Lösungen im Kopf zurecht zu rücken. --195.14.229.210 19:32, 2. Nov 2006

Tja für manche ist es halt nur eine SF-Serie ... ;)) --Wolfram 19:36, 2. Nov 2006 (CET)
Also mit Lichtmans Aufreihung kann ich mich identifizieren. --Jonas Hoffmann 19:43, 2. Nov 2006 (CET)
Ich auch. --Enyavar 20:14, 2. Nov 2006 (CET)
Was heißt hier eigentlich ... nur eine Serie ???? Immer diese lästerlichen Ansichten !!!!! ;-)--Christian Regnet 21:04, 2. Nov 2006 (CET)

Und was ist mit Verweisen in der Heftserie auf Taschenbücher, erinnere mich da an die Atlan-zeitabenteuer, Walty Klackton, Ernst Ellert Abenteuer, diverse Kurt Mahr Taschenbücher - ich glaube so einfach und so plump ist die Lösung mit dem Kanon auch nicht zu nehmen. Ich denke es ist weniger ein Problem eines irgendwie gearteten Kanons als ein Problem der Widersprüche zwischen unterschiedlichen Geschichten. Diese aufzulösen ist im Grunde die Kunst. --195.14.229.210 19:32, 2. Nov 2006

Richtig. Die Einzelfallentscheidung muss man in der Perrypedia stets selbst treffen. Widersprüchliche Quellenaussagen werden in Anmerkungen abgehandelt, damit jeder sehen kann, wie die Information zustande kommt. Ich unterstütze die Idee, dass wir eine grobe Einsortierung/Vorschlag machen, was nun "mehr Kanon" oder "weniger Kanon" oder "kein Kanon" ist. Ein starres Regelwerk, mit welcher "besseren Quelle" man die "schlechten Quellen" totschlagen kann, halte ich aber für unsinnig. --Enyavar 20:14, 2. Nov 2006 (CET)
Meines Erachtens nach gibt es folgende Widersprüche
- Widersprüche in Produkten gleicher Wertigkeit
- Widersprüche in Produkten ungleicher Wertigkeit,
Hier kann doch nicht einfach argumentiert werden mit höherer Wertigkeit, wie wäre es mit Logik, mit der besser erzählten Geschichte, mit dem Gesamtzusammenhang.
--195.14.229.210 20:22, 2. Nov 2006
Auf irgendetwas muß man bauen. "Besser erzählte Geschichten" haben da eigentlich keinen Einfluß.
PR-Hefte, Atlan-Hefte sind nunmal die grundsätzlichen Textquellen, die viel vorgegeben haben, die Taschenbücher (und hier werfe ich die alten Planeten-Romane und die neuen Taschenbuchserien in einen Topf) erzählen Geschichten, die in diesem, vorgegebenen Universum spielen. Sie erweitern bestimmte Aspekte, schaffen sich manchmal ebenfalls bestimmte, eigene Erzählwelten. Bisweilen stehen sie aber auch absolut im Widerspruch zu Aussagen aus der Heftserie (z.B Topsider ein von den Arkoniden ausgerottetes Volk, Venus nur in Kuppelstädten wegen der Schwefelsäuredampfatmosphere bewohnbar, Roi Danton im 32. Jahrhundert aktiv, Ernst Ellert erkennt auf seiner Odysee vor dem 35. Jhd einen Explorer). Deswegen, und der Art ihrer Ensteheung (es gibt keine Exposees für die Planetenromane, wo man schnell etwas nachschlagen kann) ist es vernünftig davon auszugehen, daß diese Textquellen nicht ganz auf der gleichen Höhe stehen wie die Heftromane. Da PR-Computer/-Kommentar auch Spielwiese für Spekulationen war, kann man auch nicht alles glauben, was darinnen steht, für RZs gilt dies noch mehr.
Widersprüche gibt es überall - mit gesunder literaturwissenschaftlicher Analyse, lassen sich solche aber in vielen Fällen logisch zufriedenstellend lösen, wenn man einfach nachsieht, wer wem welche Information weshalb wo und wann gibt. Manchmal hilft das aber auch nicht weiter - und dann darf man laut fluchen (Wega XIV, Geschichte Akons) und hoffen, daß sich die Expokratie eine vernünftige Lösung einfallen läßt ("A nice Dilema" - der Song für sowas). "Regeln kann man immer beugen, man muß bloß wissen, bis zu welchem Ausßmaße man ungeschoren davonkommt...." --Thinman 21:33, 2. Nov 2006 (CET)
Auf alle Fälle geht der Gesamtzusammenhang vor. Und der wird hauptsächlich aus den Heften und den flankierenden Kommentaren und Computern gebildet. Vollständig aus dem Kanon fallen alle peripheren Produkte, wie Spiele etc. wenn sie zum Widerspruch mit der Serie stehen. Die Planetenromane und andere Taschenbücher sind ebenfalls insoweit Kanon, als sie der Serie nicht widersprechen. Darin enthaltene Widersprüche zum Gesamtzusammenhang der Serie kann man innerhalb des jeweilgen Artikels kommentieren. Wir sollten uns auf einen bestimmten Produkt-Bereich einigen, der als Kanon gilt, auch wenn der etwas weiter gefasst ist. Bei den Angaben des Agema-Spieles, dem Schwachsinn mit der SUPERNOVA und der amerikanischen Benennung von Raumschiffklassen läuft es mir nämlich jedesmal eiskalt den Rücken runter..... Widersprüche zwischen alten und neuen Heften kann man meiner Meinung nach ruhig lassen und entsprechend kommentieren. Das macht den Wandel in der Serie und den jeweiligen Zeitgeist und wissenschaftlichen Kenntnisstand deutlich und die Perrypedia damit wertvoller.--Christian Regnet 20:48, 2. Nov 2006 (CET)
Dann sind wir uns ja grundsätzlich einig, wenn man die Taschenbücher noch zwischen Kommentare und Hefte schiebt. Begründung s.o. --Thinman 21:33, 2. Nov 2006 (CET)
Die Spacethriller sind Kanon. Beweis: Fee Kellind, im 1. Spacethriller eingeführt, mittlerweile Kommandantin der SOL... --Alex 21:26, 2. Nov 2006 (CET)
Ein Beispiel nur so lange ein Beweis, wie niemand ein Gegenbeispiel präsentiert. Aber zum Kanon gehören sie trotzdem. --Wolfram 09:48, 3. Nov 2006 (CET)

Das ist glaub ich gar nicht mal so die Frage. Kritisch wird es im "kanonischen" Dingen erst wenn sich widersprüche ergeben. zB. widerspricht der Zeitablauf des "TB 314- Vlission, der Roboter" völlig dem Heft 2069 und den Geschichtserzählungen Becks. Da ist das Heft vorzuziehen, vor allem weil es auch "zeitablaufslogisch" viel besser passt. --Jonas Hoffmann 07:30, 3. Nov 2006 (CET)


Vielleicht war ich mal wieder blind, aber in der Orientierungshilfe der Kanonität vermisse ich mein geliebtes Perry Rhodan Jahrbuch von 1976. Wo wäre er denn zu ergänzen. Vermutlich auf gleicher Ebene wie die Jubibände - oder? --MiRei 11:31, 23. Feb. 2008 (CET)

Perry Rhodan-Action

sollte der spin-off nicht auch in die kanon aufgenommen werden?? ich bin mir nur nicht sicher in welche, spontan wuerde ich aber sagen in die 1) Primärquellen --MasterJedi 18:55, 14. Aug. 2008 (UTC)

Eigentlich ja, es werden ja nur neue Geschichten erzählt, die sich in den Nischen der bisherigen Geschichte abspielen.--Christian Regnet 20:05, 14. Aug. 2008 (UTC)
Denke auch, dass die Geschichten der PR-Action-Serie zu den Primärquellen zählen. Hatte mehr als einmal den Eindruck, als sei zumindest mal beim Wega-Zyklus eines der Anliegen der Autoren, Daten zu ergänzen, die in der Hauptserie so nicht oder nicht eindeutig gegeben wurden. Widersprüche zur PR-Serie können ja wie immer per Anmerkung herausgearbeitet werden. --NAN 06:55, 24. Jul. 2009 (CEST)
Sehe ich auch so. Ich setzte PRA mal unter 'Kanon' rein. --Wolfram 10:06, 24. Jul. 2009 (CEST)