BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Josef Dienst
Josef "Jupp" Dienst (* 2. Februar 1928 in Flörsheim am Main, Main-Taunus-Kreis) machte zunächst eine Ausbildung zum Technischen Zeichner, besuchte dann die Werkkunstschule in Wiesbaden mit dem Abschluss als Grafiker und Illustrator.
Von 1954/1955 bis zu seinem Ruhestand 1988 war er als Designer bei einem großen deutschen Autohersteller in Bayern beschäftigt.
Seine Leidenschaft galt dem Zeichnen von SF-, Fantasy- und Erotikmotiven. In den 70er Jahren arbeitete er nebenberuflich für den Pabel-Moewig-Verlag. Hier entstanden unter anderem 32 Innenillustrationen für die Atlan-Heftserie (Nr. 410 bis Nr. 451 im Wechsel mit Tais Teng) und drei für das PR-Magazin.
Aufgrund dieser gelungenen Arbeiten bekam er den Auftrag zur grafischen Ausgestaltung des von Peter Griese verfassten Weltraumatlas. In nur zwei Monaten musste er 44 Farbillustrationen fertigstellen. Daher waren die abgelieferten Zeichnungen unausgereift und qualitativ mittelmäßig. Kein Wunder, dass diese Veröffentlichung bei den PR-Fans nicht besonders gut ankam und Jupp Dienst keine weiteren Engagements mehr erhielt. Dennoch wurde diese Einschätzung seinem Können nicht gerecht.
Eine langjährige Freundschaft verband ihn mit dem PR-Titelbildzeichner Johnny Bruck, der sich in späteren Jahren von ihm auch inspirieren ließ. Jupp Dienst stellte seinem Freund Abzüge und Originale seiner eigenen Arbeiten zur Verfügung. Das eine oder andere PR-Titelbild ging daher auf seine Ideen zurück. So stammt auch die Anregung für die Ayindi-Raumer (PR 1713), ursprünglich von Josef Dienst.
Vom 14. September bis 14. November 1997 fand eine Ausstellung seiner Werke in Ingolstadt statt. Hier konnte das breite Spektrum seiner Leistungsfähigkeit bewundert werden. Seine kraftvollen, farbenprächtigen und vielfach Naturmotive enthaltenden Gemälde überzeugten die Besucher restlos.
Anlässlich seines 80. Geburtstages erschien ein Bildband von Pascal Bothe mit einem Abriss über seine Arbeit im Perryversum.[1]
Innenillustrationen
Perry Rhodan-Heftserie
Atlan-Heftserie
PR-Magazin
Perry Rhodan-Report
Fanpublikationen
Light-Edition
... todo ...
- http://www.sternenwolf.net/_romane/_spirit.html
- http://www.sternenwolf.net/_romane/_zero.html
- http://www.sternenwolf.net/_romane/_dark.html
- http://www.sternenwolf.net/_romane/_neo.html
- http://www.sternenwolf.net/_romane/_avalon.html
Risszeichnungen
Risszeichnungen der klassischen Atlan-Serie
- 411: Bondergans Kammer (Abbildung) (LKS)
Weltraumatlas
|
|
Vorlagen für Titelbilder
Die Originalzeichnungen sind im Jupp-Dienst-Jubiläumsband abgebildet.
- 1560: Agenten des Bewahrers (S. 73 bzw. 21)
- 1563: Geheimsache RIUNAN (S. 17)
- 1557: Die Bionten von Drumbar (S. 63)
- 1572: Der Menschenzoo (S. 50, auch 77)
- 1607: Im Leerraum gestrandet (S. 53)
- 1631: Jäger der Unsterblichkeit (S. 17)
- 1672: Ennox-Jagd (S. 72)
- 1710: Mission in Magellan (S. 53)
- 1713: Im Bann der Abruse (S. 56)
- 1716: Die Hantel des Somers (S. 29)
- 1722: Abrutians Boten (S. 90 erwähnt)
- 1736: Planet der Corrax (S. 54)
- 1737: Das Corrax-Rätsel (S. 47)
- 1748: Im Teufelskreis (S. 26 und 25)
- 1753: Die Crypers (S. 13)
- 1758: Der Maschinenmensch (S. 44)
Quellen
Atlan Nr. 400, PR-Magazin 4/79 (Interview), PR-Report 292
Fußnote
- ↑ Blog der PERRY RHODAN-Redakton: »Jubiläumsband für Josef »Jupp« Dienst«. (Seite abgerufen 4.9.2022)