Silberbände

Aus Perrypedia
(Weitergeleitet von Silberband)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.
Begriffsklärung Dieser Artikel befasst sich mit den Büchern. Für die zu Hörbüchern vertonten Silberbände, siehe: Silber Edition.

Die aufgrund ihres silbernen Einbandes so genannten Perry Rhodan-Silberbände bzw. einfach Silberbände stellen die Hauptbuchreihe der Perry Rhodan-Serie dar. In den Bänden sind jeweils mehrere be- und überarbeitete Romane der Perry Rhodan-Heftserie enthalten und zu einem harmonischen Ganzen vereinigt. Die Bücher bauen ebenso wie die Hefte aufeinander auf.

Silberbände.JPG
Buchrücken der Silberbände 72 - 80
© – / Urheber Foto: Yllax / Lizenz Foto: CC-BY 4.0 International

Übersicht

Die Buchreihe der Perry Rhodan-Silberbände läuft ununterbrochen seit September 1978, als mit Silberband 1 »Die Dritte Macht« der erste Band veröffentlicht wurde. Der einhundertste Band, Silberband 100 »BARDIOC« erschien im November 2007 auch in einer gleichzeitig erscheinenden Sonderausgabe.

Die seit 1994 erscheinenden Perry Rhodan-Blaubände, eine langjährige Sonderausgabe der Silberbände mit blauem Einband und anderen Titelbildern, ist bis auf ausgewählte zusätzliche Inhalte identisch mit den Silberbänden.

In den Silberbänden werden durchschnittlich sieben Perry Rhodan-Heftromane in überarbeiteter Form aufgenommen. Es wurden aber auch schon elf oder nur fünf Perry Rhodan-Hefte in einem Band zusammengefasst. Dabei werden teilweise neue Übergänge gestaltet, einige Angaben korrigiert und aktualisiert.

HC42.jpg
Silberband 42
© Pabel-Moewig Verlag KG

Für die Titelbilder der Silberbände wurde bisher fast immer ein Titelbild der darin enthaltenen Heftromane ausgewählt und als »3-D«-Bild dargestellt. Alle Titelbilder der bisherigen Silberbände stammen somit von Johnny Bruck. Die Silberbände haben das Format 12,7 cm × 19,5 cm und umfassen zwischen 384 und 448 Seiten.

Einen detaillierten Einblick in die Bearbeitung der Heftromane zur Erstellung eines Silberbandes sowie zur Entstehungsgeschichte bot William Voltz im Perry Rhodan-Magazin 10/80. Dieser Bericht wurde mit einem Vorwort von Inge Mahn neu im Jahre 2008 im Perry Rhodan-Report 413 veröffentlicht.

Für die Bearbeitung der einzelnen Heftromane und deren Transferierung in die Silberbände erstellte William Voltz eine Konzeption, mit deren Hilfe die weltanschaulichen Tendenzen der frühen sechziger Jahre umgangen wurden. Um den globalen gesellschaftlichen und weltanschaulichen Veränderungen seit der Hochzeit des Kalten Krieges Rechnung zu tragen, wurden alle übertriebenen, einseitig glorifizierenden Darstellungen der Terraner, übertriebene Schwarz-Weiß-Schematisierungen anderer Völker (insbesondere des Feindbildes), allzu drastische militärische Darstellungen etc. entschärft. Sie wurden entweder umgeschrieben oder fanden keinen Einzug in die Bücher.

Bis zum Silberband 80 wurden auch Hefte komplett weggelassen, weil sie durch die Straffung der Handlung überflüssig wurden oder weil sie abgeschlossene Handlungsstränge darstellen, die von der Serienhandlung abgekoppelt werden konnten. Seit Band 81 und dem darin enthaltenen Perry Rhodan-Heft 700 wurden fast alle Romane in die Bücher aufgenommen.

Zunächst erschienen drei Bände im Jahr jeweils im März, Mai und September. Ab November 1996 (Band 56) wurde der Erscheinungsturnus um einen Band erhöht. Die seither viermal jährlich erscheinenden Silberbände werden – manchmal produktionsbedingt leicht zeitlich versetzt – im März, Mai, September und November herausgegeben. Dieser Rhythmus wird bis zum aktuellen Band beibehalten. Es gibt immer wieder Wünsche aus der Leserschaft, den Rhythmus der Veröffentlichung zu erhöhen, allerdings ist dies bisher nicht geschehen. Um die Veröffentlichungslücke zwischen der 1. Auflage der Heftromane und den Silberbänden nicht weiter zu vergrößern, müssten im Jahr sechs bis sieben Bände erscheinen.

Anfang 2007 verkaufte VPM die gesamte Buchsparte an die heutige Wikipedia-logo.pngEdel Germany GmbH. Übergangslos erschienen so ab Band 97 die Silberbände über den neuen Vertriebspartner.

Da manche Bände immer wieder mal vergriffen waren, erschienen auch Nachauflagen. Diese unterschieden sich vom Erscheinungsbild und Inhalt nicht von den Erstauflagen. Erst seit 2017 wurde das Erscheinungsbild den aktuellen Ausgaben angepasst. Im Oktober 2020 erscheinen gleich 15 Bände, die schon längere Zeit nicht mehr verfügbar waren, im neuen Layout.

E-Book-Ausgaben

Bis zum Erscheinen einer 6. Auflage im September 2005 der Perry Rhodan-Hefte in Form von E-Books wurden die Silberbände nach Erscheinen der 5. Auflage (1982) oftmals als 6. Auflage der Perry Rhodan-Serie in Buchform bezeichnet. Ab Band 150 wurden die Farbillustration von Arndt Drechsler auch in die E-Books integriert. (Nachträglich ab Mitte November 2020)

Bearbeiter

Die Bearbeitung der einzelnen Hefte zur Buchausgabe wurde von folgenden Autoren durchgeführt:

Als Korrektor war von Silberband 3 bis etwa Silberband 32 Franz Dolenc beteiligt.

Titel

1. Zyklus: Die Dritte Macht

2. Zyklus: Atlan und Arkon

3. Zyklus: Die Posbis

4. Zyklus: Das Zweite Imperium

5. Zyklus: Die Meister der Insel

6. Zyklus: M 87

7. Zyklus: Die Cappins

8. Zyklus: Der Schwarm

9. Zyklus: Die Altmutanten

10. Zyklus: Das Kosmische Schachspiel

11. Zyklus: Das Konzil

12. Zyklus: Aphilie

13. Zyklus: Bardioc

14. Zyklus: PAN-THAU-RA

15. Zyklus: Die Kosmischen Burgen

16. Zyklus: Die Kosmische Hanse

17. Zyklus: Die Endlose Armada

18. Zyklus: Chronofossilien

19. Zyklus: Die Gänger des Netzes

in Vorbereitung

Nicht enthaltene Heftromane

  • Zyklus Die Dritte Macht (insgesamt 9 nicht enthaltene Heftromane = 20% aller Hefte des Zyklus)

Fehlende Heftromane in Silberbänden 1 bis 80 (Heftromane 1 bis 699) insgesamt: 181 = 25,9%.

  • Zyklus Aphilie (0 = 0%)
  • Zyklus Bardioc (0 = 0%)
  • Zyklus PAN-THAU-RA (0 = 0%)
  • Zyklus Die Kosmischen Burgen (1 = 1%)
  • Zyklus Chronofossilien (2 = 2%)

Trivia

Die ersten 15.000 Exemplare von Silberband 1 wurden auf »dringliches Ersuchen« des Verlagsleiters von den Autoren K. H. Scheer, Walter Ernsting und William Voltz handschriftlich signiert worden. (PR 910 – LKS mit Foto, Werkstattband, S. 72)

Im Perry Rhodan-Report 522 zum 40. Jahrestag im September 2018 wird die Buchausgabe von der Redaktion als »längste zusammenhängende Buchserie der Welt« bezeichnet.

Weiterführende Links