BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Silberbände
![]() |
Dieser Artikel befasst sich mit den Büchern. Für die zu Hörbüchern vertonten Silberbände, siehe: Silber Edition. |
Die aufgrund ihres silbernen Einbandes so genannten Perry Rhodan-Silberbände bzw. einfach Silberbände stellen die Hauptbuchreihe der Perry Rhodan-Serie dar. In den Bänden sind jeweils mehrere be- und überarbeitete Romane der Perry Rhodan-Heftserie enthalten und zu einem harmonischen Ganzen vereinigt. Die Bücher bauen ebenso wie die Hefte aufeinander auf.
Übersicht
Die Buchreihe der Perry Rhodan-Silberbände läuft ununterbrochen seit September 1978, als mit Silberband 1 »Die Dritte Macht« der erste Band veröffentlicht wurde. Der einhundertste Band, Silberband 100 »BARDIOC« erschien im November 2007 auch in einer gleichzeitig erscheinenden Sonderausgabe.
Die seit 1994 erscheinenden Perry Rhodan-Blaubände, eine langjährige Sonderausgabe der Silberbände mit blauem Einband und anderen Titelbildern, ist bis auf ausgewählte zusätzliche Inhalte identisch mit den Silberbänden.
In den Silberbänden werden durchschnittlich sieben Perry Rhodan-Heftromane in überarbeiteter Form aufgenommen. Es wurden aber auch schon elf oder nur fünf Perry Rhodan-Hefte in einem Band zusammengefasst. Dabei werden teilweise neue Übergänge gestaltet, einige Angaben korrigiert und aktualisiert.
Für die Titelbilder der Silberbände wurde bisher fast immer ein Titelbild der darin enthaltenen Heftromane ausgewählt und als »3-D«-Bild dargestellt. Alle Titelbilder der bisherigen Silberbände stammen somit von Johnny Bruck. Die Silberbände haben das Format 12,7 cm × 19,5 cm und umfassen zwischen 384 und 448 Seiten.
Einen detaillierten Einblick in die Bearbeitung der Heftromane zur Erstellung eines Silberbandes sowie zur Entstehungsgeschichte bot William Voltz im Perry Rhodan-Magazin 10/80. Dieser Bericht wurde mit einem Vorwort von Inge Mahn neu im Jahre 2008 im Perry Rhodan-Report 413 veröffentlicht.
Für die Bearbeitung der einzelnen Heftromane und deren Transferierung in die Silberbände erstellte William Voltz eine Konzeption, mit deren Hilfe die weltanschaulichen Tendenzen der frühen sechziger Jahre umgangen wurden. Um den globalen gesellschaftlichen und weltanschaulichen Veränderungen seit der Hochzeit des Kalten Krieges Rechnung zu tragen, wurden alle übertriebenen, einseitig glorifizierenden Darstellungen der Terraner, übertriebene Schwarz-Weiß-Schematisierungen anderer Völker (insbesondere des Feindbildes), allzu drastische militärische Darstellungen etc. entschärft. Sie wurden entweder umgeschrieben oder fanden keinen Einzug in die Bücher.
Bis zum Silberband 80 wurden auch Hefte komplett weggelassen, weil sie durch die Straffung der Handlung überflüssig wurden oder weil sie abgeschlossene Handlungsstränge darstellen, die von der Serienhandlung abgekoppelt werden konnten. Seit Band 81 und dem darin enthaltenen Perry Rhodan-Heft 700 wurden fast alle Romane in die Bücher aufgenommen.
Zunächst erschienen drei Bände im Jahr jeweils im März, Mai und September. Ab November 1996 (Band 56) wurde der Erscheinungsturnus um einen Band erhöht. Die seither viermal jährlich erscheinenden Silberbände werden – manchmal produktionsbedingt leicht zeitlich versetzt – im März, Mai, September und November herausgegeben. Dieser Rhythmus wird bis zum aktuellen Band beibehalten. Es gibt immer wieder Wünsche aus der Leserschaft, den Rhythmus der Veröffentlichung zu erhöhen, allerdings ist dies bisher nicht geschehen. Um die Veröffentlichungslücke zwischen der 1. Auflage der Heftromane und den Silberbänden nicht weiter zu vergrößern, müssten im Jahr sechs bis sieben Bände erscheinen.
Anfang 2007 verkaufte VPM die gesamte Buchsparte an die heutige Edel Germany GmbH. Übergangslos erschienen so ab Band 97 die Silberbände über den neuen Vertriebspartner.
Da manche Bände immer wieder mal vergriffen waren, erschienen auch Nachauflagen. Diese unterschieden sich vom Erscheinungsbild und Inhalt nicht von den Erstauflagen. Erst seit 2017 wurde das Erscheinungsbild den aktuellen Ausgaben angepasst. Im Oktober 2020 erscheinen gleich 15 Bände, die schon längere Zeit nicht mehr verfügbar waren, im neuen Layout.
E-Book-Ausgaben
Bis zum Erscheinen einer 6. Auflage im September 2005 der Perry Rhodan-Hefte in Form von E-Books wurden die Silberbände nach Erscheinen der 5. Auflage (1982) oftmals als 6. Auflage der Perry Rhodan-Serie in Buchform bezeichnet. Ab Band 150 wurden die Farbillustration von Arndt Drechsler auch in die E-Books integriert. (Nachträglich ab Mitte November 2020)
Bearbeiter
Die Bearbeitung der einzelnen Hefte zur Buchausgabe wurde von folgenden Autoren durchgeführt:
- Silberband 1 bis Silberband 19: William Voltz
- Silberband 20 bis Silberband 80: Horst Hoffmann
- Silberband 81 bis Silberband 157: Hubert Haensel
- ab Silberband 158: Rainer Nagel
Als Korrektor war von Silberband 3 bis etwa Silberband 32 Franz Dolenc beteiligt.
Titel
1. Zyklus: Die Dritte Macht
- Band 1: Die Dritte Macht
- Band 2: Das Mutantenkorps
- Band 3: Der Unsterbliche
- Band 4: Der kosmische Lockvogel
- Band 5: Vorstoß nach Arkon
- Band 6: Der Robotregent
2. Zyklus: Atlan und Arkon
- Band 7: Atlan
- Band 8: Festung Atlantis
- Band 9: Das rote Universum
- Band 10: Thora
- Band 11: Der Fall Kolumbus
- Band 12: Der Anti
3. Zyklus: Die Posbis
- Band 13: Der Zielstern
- Band 14: Rhodans Sohn
- Band 15: Mechanica
- Band 16: Die Posbis
- Band 17: Die Hundertsonnenwelt
4. Zyklus: Das Zweite Imperium
5. Zyklus: Die Meister der Insel
- Band 21: Straße nach Andromeda
- Band 22: Schrecken der Hohlwelt
- Band 23: Die Maahks
- Band 24: Die Para-Sprinter
- Band 25: Brennpunkt Andro-Beta
- Band 26: Kontrollstation Modul
- Band 27: Andromeda
- Band 28: Lemuria
- Band 29: Der Zeitagent
- Band 30: Bezwinger der Zeit
- Band 31: Pakt der Galaxien
- Band 32: Die letzte Bastion
6. Zyklus: M 87
- Band 33: OLD MAN
- Band 34: Die Kristallagenten
- Band 35: Magellan
- Band 36: Die Zeitpolizei
- Band 37: Arsenal der Giganten
- Band 38: Verschollen in M 87
- Band 39: Paladin
- Band 40: Dolan-Alarm
- Band 41: Die Konstrukteure des Zentrums
- Band 42: Das Zeitkommando
- Band 43: Spur zwischen den Sternen
- Band 44: Alarm für die Galaxis
7. Zyklus: Die Cappins
- Band 45: Menschheit am Abgrund
- Band 46: Der Todessatellit
- Band 47: Die Cappins
- Band 48: Ovaron
- Band 49: Welten in Angst
- Band 50: Gruelfin
- Band 51: Vasall der Mächtigen
- Band 52: Exil im Hyperraum
- Band 53: Die Urmutter
- Band 54: Finale für Pluto
8. Zyklus: Der Schwarm
- Band 55: Der Schwarm
- Band 56: Kampf der Immunen
- Band 57: Das heimliche Imperium
- Band 58: Die Gelben Eroberer
- Band 59: Herrscher des Schwarms
- Band 60: Die Cynos
- Band 61: Terra im Brennpunkt
- Band 62: Götzendämmerung
- Band 63: Das Tabora
9. Zyklus: Die Altmutanten
- Band 64: Die Stimmen der Qual
- Band 65: Die Altmutanten
- Band 66: Kampf der Paramags
- Band 67: Die Para-Bank
10. Zyklus: Das Kosmische Schachspiel
- Band 68: Anti-Universum
- Band 69: Die Hyperseuche
- Band 70: Gehirn in Fesseln
- Band 71: Das Erbe der Yulocs
- Band 72: Kontakte mit der Ewigkeit
- Band 73: Schach der Finsternis
11. Zyklus: Das Konzil
- Band 74: Konzil der Sieben
- Band 75: Die Laren
- Band 76: Raumschiff Erde
- Band 77: Im Mahlstrom der Sterne
- Band 78: Suche nach der Erde
- Band 79: Spur des Molkex
- Band 80: Menschheit am Scheideweg
12. Zyklus: Aphilie
- Band 81: Aphilie
- Band 82: Raumschiff in Fesseln
- Band 83: Kampf um die SOL
- Band 84: Eine Galaxis stirbt
- Band 85: Allianz der Galaktiker
- Band 86: Inferno der Dimensionen
- Band 87: Das Spiel des Laren
- Band 88: Der Zeitlose
- Band 89: Sie suchen Menschen
- Band 90: Gegner im Dunkel
- Band 91: Die Terra-Patrouille
- Band 92: Das MODUL
- Band 93: Abschied von Terra
13. Zyklus: Bardioc
- Band 94: Die Kaiserin von Therm
- Band 95: Mensch aus dem Nichts
- Band 96: Die Gravo-Katastrophe
- Band 97: Rebell gegen ES
- Band 98: Die Glaswelt
- Band 99: Treibgut der Sterne
- Band 100: BARDIOC
- Band 101: Eiswind der Zeit
14. Zyklus: PAN-THAU-RA
- Band 102: Aufbruch der BASIS
- Band 103: Facetten der Ewigkeit
- Band 104: Raumschiff des Mächtigen
- Band 105: Orkan im Hyperraum
15. Zyklus: Die Kosmischen Burgen
- Band 106: Laire
- Band 107: Murcons Vermächtnis
- Band 108: Grenze im Nichts
- Band 109: Das Loch im Universum
- Band 110: Armada der Orbiter
- Band 111: Geburt einer Dunkelwolke
- Band 112: Die Energiejäger
- Band 113: Der Loower und das Auge
- Band 114: Die Sporenschiffe
- Band 115: Kämpfer für Garbesch
- Band 116: Der Auserwählte
- Band 117: Duell der Erbfeinde
- Band 118: Kampf gegen die VAZIFAR
16. Zyklus: Die Kosmische Hanse
- Band 119: Der Terraner
- Band 120: Die Cyber-Brutzellen
- Band 121: Mission Zeitbrücke
- Band 122: Gefangene der SOL
- Band 123: Terra im Schussfeld
- Band 124: Atlans Rückkehr
- Band 125: Fels der Einsamkeit
- Band 126: Lockruf aus M 3
- Band 127: Schaltstelle der Macht
- Band 128: Das rotierende Nichts
- Band 129: Der steinerne Bote
17. Zyklus: Die Endlose Armada
- Band 130: Der Frostrubin
- Band 131: Sturz aus dem Frostrubin
- Band 132: Der Fluch der Kosmokratin
- Band 133: Die Ewigen Diener
- Band 134: Sammelpunkt Vier-Sonnen-Reich
- Band 135: Einer gegen Terra
- Band 136: Im Bann des Zweisterns
- Band 137: Kampf um Terra
- Band 138: Seth-Apophis
- Band 139: Einsteins Tränen
- Band 140: Abgrund unter schwarzer Sonne
- Band 141: Feind der Kosmokraten
- Band 142: Der Psi-Schlag
18. Zyklus: Chronofossilien
- Band 143: Ordoban
- Band 144: Drei Ritter der Tiefe
- Band 145: Ordobans Erbe
- Band 146: Psionisches Roulette
- Band 147: Psychofrost
- Band 148: Die Macht des Träumers
- Band 149: Der Einsame der Tiefe
- Band 150: Stalker
- Band 151: Sternenfieber
- Band 152: Die Raum-Zeit-Ingenieure
- Band 153: Der Tross des Kriegers
- Band 154: Kodexfieber
- Band 155: Der Kartanin-Konflikt
- Band 156: Das Spiel des Lebens
- Band 157: Stalker gegen Stalker
- Band 158: Im Garten der ESTARTU
19. Zyklus: Die Gänger des Netzes
- Band 159: Die Gänger des Netzes
- Band 160: Die Spur der Kartanin
- Band 161: DORIFER
- Band 162: Der Tod eines Kriegers
in Vorbereitung
- Band 163: Flucht aus dem Vergessen (Sept. 2023)
- Band 164: Krieg der Esper (Nov. 2023)
Nicht enthaltene Heftromane
- Zyklus Die Dritte Macht (insgesamt 9 nicht enthaltene Heftromane = 20% aller Hefte des Zyklus)
- Zyklus Atlan und Arkon (13 = 26%)
- Zyklus Die Posbis (13 = 26%)
- Zyklus Das Zweite Imperium (29 = 58%)
- die Jagd nach den Zellaktivatoren (Heft 153, 154) - als Buch in der HJB-Edition zusammengefasst.
- der gesamte Plophos (Unterzyklus) (Heft 180 bis 199). Dieser ist exklusiv innerhalb der Perry Rhodan-Blaubände erschienen (vier zusätzliche Bände) und als Perry Rhodan-Trade-Paperback.
- 155, 159, 170, 171, 172, 178, 179
- Zyklus Die Meister der Insel (19 = 19%)
- Zyklus M 87 (21 = 21%)
- Zyklus Die Cappins (32 = 32%)
- Zyklus Der Schwarm (15 = 21%)
Fehlende Heftromane in Silberbänden 1 bis 80 (Heftromane 1 bis 699) insgesamt: 181 = 25,9%.
- Zyklus Aphilie (0 = 0%)
- Zyklus Bardioc (0 = 0%)
- Zyklus PAN-THAU-RA (0 = 0%)
- Zyklus Die Kosmischen Burgen (1 = 1%)
Trivia
Die ersten 15.000 Exemplare von Silberband 1 wurden auf »dringliches Ersuchen« des Verlagsleiters von den Autoren K. H. Scheer, Walter Ernsting und William Voltz handschriftlich signiert worden. (PR 910 – LKS mit Foto, Werkstattband, S. 72)
Im Perry Rhodan-Report 522 zum 40. Jahrestag im September 2018 wird die Buchausgabe von der Redaktion als »längste zusammenhängende Buchserie der Welt« bezeichnet.
Weiterführende Links
- Titelbildgalerien Silberbände
- Titelbildzeichner-Statistik der Silberbände
- Silberband-Synopse: Gegenüberstellung von Silberbänden und der in ihnen verarbeiteten Heftromane
- Risszeichnungen der Silberbände
- Silber Edition: Hörbücher der Silberbände
- E-Books: Silberbände auch als e-book
- Perry Rhodan-Blaubände: Nachdruck der Bände als Sonderausgabe mit blauem Einband und anderen Titelbildern. Die Serie ist zwischenzeitlich nur noch im Abonnement erhältlich. Besonderheit: Die Bände 68 bis 71, die im Jahr 2000 erschienen, enthielten den Plophos-Unterzyklus und füllten somit die Handlungslücke, die zwischen Silberband 20 und 21 besteht.
- Jubiläumsausgabe: Die Bände 1 bis 24 erschienen 1986, mit unverändertem Inhalt, als Paperbackausgabe.
- Kunstedition Zsolnay/Penck: Hochwertige limitierte Sonderausgabe der Bände 1 bis 5.
- Der Jubiläumsband 100 BARDIOC erschien auch in einer gebundenen Sonderausgabe.
- Perry Rhodan-Trade-Paperback:
- Die Bände 55 bis 63 (Der Schwarm) erschienen 2005 und 2006, in veränderter Aufmachung, aber mit unverändertem Inhalt als 9-bändige Trade-Paperback Ausgabe im Pabel-Moewig Verlag KG,
Rastatt.
- Die Bände 18 bis 20 (Eastside-Abenteuer) erschienen Oktober 2008, in veränderter Aufmachung, aber mit unverändertem Inhalt als 3-bändige Trade-Paperback Ausgabe im Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt.
- Der Plophos-Unterzyklus (Handlungsspielraum zwischen Silberband 20 und 21) erschien im Jahr 2006 als Trade-Paperback.
- Die Bände 55 bis 63 (Der Schwarm) erschienen 2005 und 2006, in veränderter Aufmachung, aber mit unverändertem Inhalt als 9-bändige Trade-Paperback Ausgabe im Pabel-Moewig Verlag KG,
- Titelbildgalerien PR-Buchausgaben Titelbildvergleich der unterschiedlichen Buchausgaben sowie Hörbücher
- 40 Jahre Silberbände: Bericht der Redaktion
- Edel-Verlag druckt PR-Silberbände nach 1.10.2020
- Edel-Verlag druckt 37 Silberbände nach 8.4.2022