BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.BJO BREISKOLL (21. Jahrhundert NGZ)
![]() |
Dieser Artikel befasst sich mit dem Raumschiff im 21. Jahrhundert NGZ. Für weitere Bedeutungen, siehe: Bjo Breiskoll (Begriffsklärung). |
Die BJO BREISKOLL war ein Schlachtkreuzer der OXTORNE-Klasse, der als Beiboot der RAS TSCHUBAI eingesetzt wurde. Das Schiff trug die Kennung RT-O4.
Beim Einsatz auf Fajem tarnte die Besatzung das Raumschiff als Forschungs- und Handelsschiff mit dem Namen STATOR-MUTOM. (PR 3104 S. 8)
Technische Details
Der 500-Meter-Kreuzer war eines von drei neuen Großraumbeibooten der RAS TSCHUBAI. Der neue Kreuzer der OXTORNE-Klasse ersetzte den Kreuzer der MARS-Klasse gleichen Namens. (PR 3101)
Die Biopositronik des Kreuzers wurde BJO genannt. (PR 3103)
Das kleine Restaurant Kantine am letzten Eck der BJO BREISKOLL wurde vom Cheborparner Kolehandrono Chenalega geführt. (PR 3103 S. 4)
Bekannte Besatzungsmitglieder
- Zocalo, Oona – Kommandantin (PR 3101)
- Besch – Techniker (PR 3103)
- Birn, Janer – Korporal, Raumlandesoldat (PR 3101, PR 3102)
- Burligo, Danon – Techniker (PR 3103)
- Carrera, Blaise – Oberstleutnant, Kommandeur des Raumlandebataillons (PR 3101, PR 3102)
- Chenalega, Kolehandrono – Cheborparner, Kantinenbetreiber (PR 3103)
- Cheslar – Techniker (PR 3103)
- Entrepe, Myrilla – Gefreite Raumlandesoldatin (PR 3101, PR 3102)
- Feyerlant, Damar (PR 3104, S. 13)
- Ghessow, Shema (PR 3104, S. 13)
- Gotjian, Anzu (PR 3103)
- Hinukara – Technikerin (PR 3103)
- Honn, Emer – Leutnant, Raumlandesoldat (PR 3101)
- Hroch-Tar Kroko – Major, Topsider, stellvertretender Kommandeur des Raumlandebataillons (PR 3101, PR 3102)
- Irec – Techniker (PR 3103)
- Jondwer, Helard (PR 3103)
- Kafka, Karin – Xenotechnik-Analystin (PR 3101)
- Koray, Pinar – Cheffunkerin (PR 3103)
- Leko, Perihan – Cheforterin (PR 3103)
- Lergas, Tizion (PR 3103)
- Mandanda, Anesti – Kosmopsychologe (PR 3101)
- Nuh, Nikhil – Pilot (PR 3103 – Glossar)
- Saraleia – Technikerin (PR 3103)
- Sören, Mikash (PR 3105)
- Spoúr, Vahma – Ferronin, Chefmedikerin (PR 3103)
- Totuyeret, Loscozar »LoT« – Cheborparner, Xenobiologe (PR 3101)
- Yaradua, Donn (PR 3104)
- Yen, Calou – Chef der Waffensysteme (PR 3103 – Glossar)
- Zaren, Kadne – Techniker (PR 3103)
- Zonan, Andrea – Technikerin (PR 3103)
Geschichte
Im Jahre 2071 NGZ hatte der moderne Schlachtkreuzer der OXTORNER-Klasse den Schlachtkreuzer der MARS-Klasse, die »alte« BJO BREISKOLL, ersetzt. (PR 3101)
Am 16. Juni 2071 NGZ erreichte der Kreuzer als Beiboot der RAS TSCHUBAI die Randbezirke von Cassiopeia. Den ersten Erkundungsflug unternahm Perry Rhodan mit der BJO BREISKOLL zum Bhanassusystem. (PR 3101)
Nachdem Rhodan mit den Bhanlamurern in Bündnis geschlossen hatte, landete der BJO BREISKOLL in der Nähe der planetaren Hauptstadt Thaur. (PR 3102)
Kurz darauf wurde die BJO BREISKOLL von einem Wesen angegriffen, das sich selbst Zyu nannte. Es war vom Chaoporter FENERIK damit beauftragt worden, die Besatzung des Raumschiffs zu töten und das Schiff an FENERIK auszuliefern. Nach und nach gelang es dem Zyu, die Kontrolle über die Besatzung und über die Biopositronik BJO zu erlangen und das Raumschiff in einen Verschlusszustand zu versetzten. Da jedoch einige Besatzungsmitglieder, darunter Anzu Gotjian, handlungsfähig blieben, gelang es, Perry Rhodan und Gucky telepathisch um Hilfe zu rufen. Mithilfe eines Tricks gelang es Rhodan, die BJO BREISKOLL zu retten und das Zyu zu vertreiben. (PR 3103)
Ende Juni 2071 NGZ landete die BJO BREISKOLL unter dem Tarnnamen STATOR-MUTOM auf Fajem. Dort wollten Perry Rhodan und sein Team sich auf die Suche nach dem Zyu und dem Chaoporter FENERIK machen. (PR 3104)
Quellen