IBAN: DE30 2585 0110 0046 0424 20
BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Perry Rhodan-Report 501–600
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Perry Rhodan-Report 501–510
Report | Heft | Inhalt |
---|---|---|
Foto: Kai Hirdt bei der Arbeit an der neuen Serie Perry Rhodan-Jupiter Report-Intro (Klaus Bollhöfener und Gerry Haynaly) »Perry Rhodan-Arkon« – Eine Art »Making of« (Gerry Haynaly) »Arkon lektorieren und sterben« (Rainer Nagel) »Perry Rhodan-Jupiter – Wir spalten den Ziegel« – Ein Werkstattbericht (Kai Hirdt) Cartoon: Perrys Tooniversum (Michael Vogt) Verlagsvorschau: August 2016 | ||
Foto: Johannes Fischer – bei der Arbeit – und den Zwischenstand beim Abtuschen Report-Intro von Gerry Haynaly »Immer wieder faszinierend« - Über das Entstehen einer Risszeichnung (Johannes Fischer) »Was macht eigentlich… Andreas Suchanek« – Ein Interview von Henriette Zirl Cartoon (Ulrich Magin) Verlagsvorschau: September 2016 | ||
Foto: Christina Hacker – an ihrem Schreibtisch bei der Arbeit – an »Am Abgrund der Unsterblichkeit« Report-Intro von Gerry Haynaly »Überleben als Autor« - Was tun Schriftsteller eigentlich, wenn sie nicht Schreiben? von Verena Themsen »Der Widersacher-Zyklus und die Handyman-Jack-Reihe« – Gelesen und geliebt von Oliver Fröhlich »Kill your darlings« von Roman Schleifer Cartoon: »PERRY RHODAN sucht den Superstar« von Reinhard Habeck Verlagsvorschau: Oktober 2016 | ||
Cover: Trivid 1 Report-Intro von Gerry Haynaly »Aufgedeckt: Testleser« von Roman Schleifer (Ein Interview mit Christian Montillon und Oliver Fröhlich) »Was man sieht - was man sehen sollte: PREACHER« von Uwe Anton Cartoon: Perrys Tooniversum von Michael Vogt Verlagsvorschau: November 2016 | ||
Foto: »Ob Deutsche, Russen, Amerikaner … alle sind Terraner.« Seine Exzellenz Gunaajav Batjargal, der mongolische Botschafter in Österreich, Eröffnungsrede AUSTRIA CON (Martin Steiner) Hans-Peter von Peschke: »Invasion der Zukunft« gelesen von Rüdiger Schäfer DATENBLATT: Galaktische Technik - Terranischer Gleiter TT-1.1 (Abbildung) (Johannes Fischer) PERRY RHODAN-Fans privat (Ulrich Magin) Das PERRY RHODAN-Rätsel Autoren privat von Hermann Ritter Verlagsvorschau: November / Dezember 2016 | ||
Foto: Gerhard Huber mit seinen Gucky-Keksen (Gerhard Huber) Gerhard Huber: »Ein Mausbiber zum Anbeißen« »Aufgedeckt: Testleser - Teil 2« von Roman Schleifer (Ein Interview mit Uwe Anton und einem seiner Testleser) »Rainer Castor - Der Sternenlotse« von Norbert Mertens Cartoon: »Geschenke von Tolotos« von Lars Bublitz Verlagsvorschau: Dezember / Januar 2017 | ||
Grafik: Sternspringer (Wolfgang Seibert) Report-Intro von Gerry Haynaly »Ein neuer Captain für die SOL« Interview mit Christina Hacker von Roman Schleifer »Fakten, phantastischer als dichterische Fiktion« von Walter-Jörg Langbein »Sternspringer« von Wolfgang Seibert Verlagsvorschau: Januar / Februar 2017 | ||
Foto: Madeleine Puljic Report-Intro (Gerry Haynaly) »AustriaCon 2016« – Die 20-Jahr-Feier des PERRY RHODAN-Stammtischs ![]() »Eine PERRY-Lesung vorbereiten« (Robert Corvus) »Ich war ein neugieriges Kind« – Ein Interview mit Madeleine Puljic (Klaus N. Frick) Kontaktknilch (Harry M.) Verlagsvorschau: Februar / März 2017 | ||
Foto: Stammtisch Leipzig Report-Intro von Gerry Haynaly DATENBLATT: Die Milchstraße zu Beginn des 16. Jahrhunderts NGZ (Abbildung) (Michael Thiesen) »Mein Gott, was habe ich getan?« Hintergrundbericht Nr. 1 zu PERRY RHODAN-Terminus von Roman Schleifer Verlagsvorschau: Mai / Juni 2017 | ||
Foto: Dirk Schulz an seinem Arbeitsplatz Report-Intro von Gerry Haynaly Cartoon: »Rüsselmops« von Reinhard Habeck »Wie entsteht eigentlich ein Titelbild?« Dirk Schulz im Interview mit Madlen Bihr »Wie die Exposés zur Abruse anfingen« Der Redakteur erinnert sich; von Klaus N. Frick Cartoon (Ulrich Magin) »Halbzeit« Hintergrundbericht Nr. 2 zu PERRY RHODAN-Terminus von Roman Schleifer »Autoren privat« von Michael Marcus Thurner Verlagsvorschau: Juli 2017 |
Perry Rhodan-Report 511–520
Report | Heft | Inhalt |
---|---|---|
Foto: Uwe Anton präsentiert PR-Produkte Report-Intro von Madlen Bihr Cartoon: »Perrys Tooniversum« von Michael Vogt »Tausend Bände PERRY RHODAN« Uwe Anton im Interview (Michael Thiesen) DATENBLATT: Terranische Technik - Das Dissonanzgeschütz (Abbildung) (Johannes Fischer) »Fünf Fragen an ... Susan Schwartz« von Madlen Bihr Verlagsvorschau: August 2017 | ||
Foto: Philine-Marie Rühmann bei der Arbeit an der neuen PERRY-RHODAN-Seite Report-Intro von Madlen Bihr Cartoon: »Rüsselmops« von Reinhard Habeck »Neues Gesicht für perry-rhodan.net« Philine-Marie Rühmann im Interview (Madlen Bihr) »Zum Gedenken an Einsteins Tränen« von Klaus N. Frick »PERRY RHODAN-Terminus geht ins Finale« von Roman Schleifer »Fünf Fragen an ... Christian Montillon« von Madlen Bihr Cartoon: ohne Titel Verlagsvorschau: September 2017 | ||
Foto: Reinhard Habeck mit seinem neuen »Rüsselmops«-Sammelband Report-Intro von Madlen Bihr Cartoon: »Perrys Tooniversum« von Michael Vogt »Karl-Herbert Scheer und Clark Darlton« von Rainer Nagel »Piraten zwischen Erde und Meer« von Uwe Anton »Dritter Rüsselmops-Sammelband erschienen« von Madlen Bihr »Fünf Fragen an ... Hubert Haensel von Madlen Bihr« Cartoon: ohne Titel Verlagsvorschau: Oktober 2017 | ||
Titelbild: PR-Taschenbuch: TRIVID - Die Klon-Verschwörung (Bastei-Luebbe) Report-Intro von Madlen Bihr Cartoon (Ulrich Magin) »Der verlorene Autor« - Konrad Schaef zum Achtzigsten von Michael Thiesen »Perry Rhodan-Trivid« von Klaus N. Frick »Fünf Fragen an ... Verena Themsen von Madlen Bihr« Cartoon: Rüsselmops - der Außerirdische Verlagsvorschau: November 2017 | ||
Titelbild: Foto PR-Redaktion wünscht »Fröhliche Weihnachten« Report-Intro von Madlen Bihr Perrys Tooniversum von Michael Vogt »Erotik in PERRY RHODAN« - Ein aufklärerischer Artikel von Rainer Nagel »Die Splitterwelten-Trilogie« - Das Fantasy-Projekt von ![]() »Gespräche über Terminus« - Rezension eines großartigen Fanprojekts (Alexandra Trinley) »Fünf Fragen an ... Madeleine Puljic« (Madlen Bihr) Cartoon: Rüsselmops - der Außerirdische Verlagsvorschau: Dezember 2017 / Januar 2018 | ||
Titelbild: Cover von PR-Olymp 1 Report-Intro von Madlen Bihr Cartoon (Ulrich Magin) »Science Fiction in den 50er-Jahren« von Hermann Urbanek »Der Weg zum Olymp« - Werkstattbericht von Susan Schwartz »Fünf Fragen an ... Michael Marcus Thurner von Madlen Bihr« Verlagsvorschau: Januar 2018 / Februar 2018 | ||
Titelbild: Konterfei des Mannheimer PR-Stammtischs Report-Intro (Madlen Bihr) Cartoon (Michael Vogt) »(Fast) kein Con in all den Jahren« (Gerhard Huber) »Qualmen hinter den Materiequellen« (Rainer Nagel) »Fünf Fragen an ... Michelle Stern« (Madlen Bihr) Verlagsvorschau: Februar 2018 / März 2018 | ||
Titelbild: Foto Ausschnitt des PR-Messestands auf der Leipziger Buchmesse 2017 Report-Intro von Madlen Bihr Cartoon (Ulrich Magin) »Als Gastfigur bei PERRY RHODAN« - Ein Interview mit dem Gewinner Oliver Mäuser von Madlen Bihr »Der erste offizielle Leipzig-Besuch« von Klaus N. Frick »Fünf Fragen an ... Oliver Fröhlich von Madlen Bihr« Cartoon: Rüsselmops - der Außerirdische von Reinhard Habeck Verlagsvorschau: März 2018 / April 2018 | ||
Titelbild: Innenillustration LFT-BOX von Swen Papenbrock aus PR 2731 Report-Intro von Madlen Bihr Perrys Tooniversum von Michael Vogt »Aus der Risszeichner-Werkstatt - Teil 1: Reise in die Temporale Tiefe« - Ein Reisebericht durch eine LFT-BOX von Verena Themsen und Holger Logemann Verlagsvorschau: April 2018 / Mai 2018 | ||
Titelbild: Titelbild-Illustration LFT-BOX von Swen Papenbrock aus PR 2281 Report-Intro von Madlen Bihr Foto PR-Risszeichnertreffen 2018 »Aus der Risszeichner-Werkstatt - Teil 2: Wanderung in die variable Weite« von Verena Themsen und Holger Logemann Comic: Risszeichnertreffen 2018 Lars Bublitz Verlagsvorschau: Mai 2018 / Juni 2018 |
Perry Rhodan-Report 521–530
Report | Heft | Inhalt |
---|---|---|
Titelbild: Foto von K. H. Scheer - Zur Erinnerung an den Mitbegründer der PR-Serie Report-Intro von Madlen Bihr; Am 19. Juni 18 wäre K. H. Scheers 90ster Geburtstag »Der Mann und die Masken« von Johannes Rüster »Was wäre PERRY RHODAN ohne ... Karl-Herbert Scheer?« von Rainer Nagel »Was wäre Karl-Herbert Scheer ohne ... PERRY RHODAN?« von Hermann Urbanek Cartoon (Ulrich Magin) Verlagsvorschau: Juni 2018 | ||
Titelbild: Foto: 40 Jahre Silberbände Report-Intro von Madlen Bihr Comic Perrys Tooniversum Michael Vogt »40 Jahre Silberbände - Ein Rückblick« von Klaus N. Frick »Geschichten von der Rückseite des Kontrollraums« von Robert Vogel »Fünf Fragen an ... Wim Vandemaan« von Madlen Bihr Comic: Rüsselmops Reinhard Habeck Verlagsvorschau: Juli 2018 | ||
Titelbild: Illustration von Johnny Bruck (SOL 1) Report-Intro von Madlen Bihr »Aus dem Leben eines PR-Titelbildillustrators« Ein Interview mit Arndt Drechsler von Madlen Bihr »Schwarzweiß - aber oho!« Die Innenillustrationen der PR-Heftromane von Michael Thiesen »Fünf Fragen an ... Alfred Kelsner« von Madlen Bihr Verlagsvorschau: August 2018 | ||
Titelbild: Auszug aus dem PR-Jubiläumsbuch »Fünzig Jahre Zukunft« Report-Intro von Madlen Bihr »PERRY RHODAN NEO - Kurs 200 plus« Ein Zwiegespräch von Rüdiger Schäfer und Rainer Schorm Cartoon (Ulrich Magin) »PERRY RHODAN NEO – Wie die Zukunft von vorn begann« (Frank Borsch) »Fünf Fragen an ... Dirk Schulz« von Madlen Bihr Verlagsvorschau: September 2018 | ||
Titelbild: Die längste Buchreihe der Welt feiert Jubiläum - 40 Jahre PR-Silberbände Report-Intro von Madlen Bihr Comic: Perry Tooniversum von Michael Vogt »40 Jahre Silberbände« von Hubert Haensel »Wie "damals" ein PERRY RHODAN-BUCH entstand« William Voltz erzählt 1980 von der Arbeit an den Silberbänden - von Klaus N. Frick »Fanzines in den 50er-Jahren« von Hermann Urbanek »Fünf Fragen an ... Kai Hirdt« von Madlen Bihr Verlagsvorschau: Oktober 2018 | ||
Titelbild: Foto: ![]() Report-Intro von Madlen Bihr Comic: Rüsselmops Reinhard Habeck »Die Götter lieben mich!« von Reinhard Habeck »Geschichten von der Rückseite des Kontrollraums« von Robert Vogel »Fünf Fragen an ... Robert Corvus« von Madlen Bihr Verlagsvorschau: November 2018 | ||
Titelbild: Foto: Ben Calvin Hary und Christian Montillon Report-Intro (Madlen Bihr) »Splitterwelten, Fragezeichen und ein Stein im Weltall« – Ein Interview mit Christoph Dittert alias Christian Montillon (Ben Calvin Hary) PERRY RHODAN-Fans privat (Ulrich Magin) »PERRY RHODAN auf dem ![]() »Fünf Fragen an ... Leo Lukas« (Madlen Bihr) Verlagsvorschau: November/Dezember 2018 | ||
Titelbild: Comic »Perry Christmas!« (Lars Bublitz) Report-Intro (Madlen Bihr) Comic »Perrys Tooniversum« (Michael Vogt) »In den Hinterhöfen des Perryversums« – PERRY RHODAN und seine vergessenen Nebenreihen (Ben Calvin Hary) »Das Rätsel der Goldflieger« – Auf den Spuren der kuriosen Flugamulette (Reinhard Habeck) »Fünf Fragen an ... Rainer Schorm« (Madlen Bihr) Verlagsvorschau: Dezember 2018/Januar 2019 | ||
Titelbild: Foto - E-Book Reader Report-Intro von Madlen Bihr »Die Geschichte des E-Books« von Tanja Bruske-Guth »Damit rannte ich offene Türen ein« Wilfried A. Hary erinnert sich an sein »Diskoman«-Projekt; Interview von Tanja Bruske-Guth »Das Rocket-eBook« von Tanja Bruske-Guth »Bibliothek in der Hosentasche« Interview mit Arndt Niebisch von Tanja Bruske-Guth Comic - Rüsselmops Reinhard Habeck Verlagsvorschau: Januar 2019 / Februar 2019 | ||
Titelbild: Foto - Madlen Bihr mit Buch von Andreas Eschbach Report-Intro von Madlen Bihr »Wie es war, über Perry Rhodans Privatleben zu schreiben« von der Idee bis zum fertigen Buch von Andreas Eschbach »Perry, die Grippe und ein Superstar« Ein subjektiver Beitrag von Ben Calvin Hary »Im anderen Hosenbein der Zeit« Über »Perry Rhodan - das größte Abenteuer« von Johannes Rüster »Andreas Eschbach und PERRY RHODAN« Die Vorgeschichte zum »großen« PERRY RHODAN-Roman von Klaus N. Frick Verlagsvorschau: März 2019 / April 2019 |
Perry Rhodan-Report 531–540
Report | Heft | Inhalt |
---|---|---|
Titelbild: Foto – Madlen Bihr mit Robert Corvus und Ben Calvin Hary Report-Intro von Madlen Bihr »Die SF-Welten des Andreas Brandhorst« (Klaus N. Frick) »Mit Heftromanen hat für mich alles begonnen« – Interview mit Andreas Brandhorst (Klaus N. Frick) »Mit YouTube ins All« von Ben Calvin Hary »Fünf Fragen an ... Nele Brönner« von Madlen Bihr Verlagsvorschau: April 2019 / Mai 2019 | ||
Titelbild: Rückseite TERRA-Heft Nummer 6 vom 5.9.1958 mit Foto von ![]() Report-Intro von Madlen Bihr »Wie war das eigentlich "damals" - in den 50er- und frühen 60er-Jahren« von Klaus N. Frick »Rainer Eisfeld - Politologe und Science-Fiction-Experte« von Klaus N. Frick »Kugelraumer bei ![]() ![]() »Fünf Fragen an ... Liza Grimm« von Madlen Bihr Verlagsvorschau: Juli 2019 | ||
Titelbild: Foto von Astronaut Edwin E. »Buzz« Aldrin auf der Mondoberfläche (1969) Report-Intro von Madlen Bihr Cartoon (Ulrich Magin) »Perryversische Mondverstrickungen« - Ein Vergleich von Rainer Nagel »Die erste Mondlandung 1969« - Ein persönlicher Rückblick von Hermann Urbanek »Zum fünfzigsten Jahrestag der ![]() Verlagsvorschau: August 2019 | ||
Titelbild: Foto von Robert Corvus im einem Skylab-Modell Report-Intro von Madlen Bihr Comic: Rüsselmops von Reinhard Habeck »Kein Problem in ![]() »Religion im Perryversum« von Rainer Nagel Verlagsvorschau: September 2019 | ||
Titelbild: Foto Teilnehmerausweis Robert Corvus SF-WorldCon Dublin 2019 Report-Intro von Madlen Bihr »Unternehmen FRIEDE« - Die Deutschen landeten schon vor neunzig Jahren auf dem Mond - in einem Stummfilm von ![]() »Ein jeder möge nach seiner Fasson phantastisch sein« - Ein Con-Bericht von Robert Corvus Verlagsvorschau: Oktober / November 2019 | ||
Titelbild: Foto von Olaf Brill und sein »Mission SOL«-Band Report-Intro von Ben Calvin Hary und Madlen Bihr Comic: Perrys Tooniversum von Michael Vogt »Autoren am Rande des Nervenzusammenbruchs« - Ein Werkstattbericht von Olaf Brill »Vom Dschungel in der Gluthölle« - Die Venus: Darstellung eines Planeten zwischen realer Wissenschaft und Fiktion von Rainer Nagel Verlagsvorschau: November / Dezember 2019 | ||
Titelbild: Foto von Kai Hirdt Report-Intro von Ben Calvin Hary Comic: Michael Vogt »Mit der SOL auf Heldenreise« - Ein Bericht über die Jungfernfahrt eines frischgebackenen Exposéautors von Kai Hirdt »Weihnachten am Goshunsee« – Eine festliche Kurzgeschichte aus dem PR-Universum (Klaus N. Frick) Zum Hintergrund der Geschichte Verlagsvorschau: Dezember 2019 / Januar 2020 | ||
Titelbild: Foto Lars Bublitz Report-Intro von Ben Calvin Hary Comic: Lars Bublitz »Wie man einen Riss zeichnet« - Über Raumschiffe, Comics und die Müllabfuhr der Zukunft - Ein Interview mit Lars Bublitz von Ben Calvin Hary »Zwischen Katastrophen und Personenkult« - An Sekten ist das Perryversum nicht arm - häufig haben sie eine dramaturgische Funktion - von Rainer Nagel Verlagsvorschau: Januar / Februar 2020 | ||
Titelbild: Foto – Hubert Haensel an seinem Schreibtisch Report-Intro (Ben Calvin Hary) Cartoon (Ulrich Magin) »Ein Jubiläum in Silber« – Im Mai erscheint Band 150 der PR-Buchausgabe (Hubert Haensel) »Phantastik-Freunde unter sich« (Robert Corvus) Verlagsvorschau: April 2020 | ||
Titelbild: Zeichnung: Clark Darlton 100 (Reinhard Habeck) Report-Intro (Ben Calvin Hary) Comic (Reinhard Habeck) »Der Pionier der Zukunft« – Über das Leben des Perry-Rhodan-Miterfinders Walter Ernsting (Ben Calvin Hary) »Als die Science Fiction nach Deutschland kam« (Hermann Urbanek) »Walter Ernstings frühe Einflüsse« (Klaus N. Frick) Verlagsvorschau: Juni 2020 |
Perry Rhodan-Report 541–550
Report | Heft | Inhalt |
---|---|---|
Titelbild: Illustration THORA von Arndt Drechsler Report-Intro von Ben Calvin Hary Comic: Perrys Tooniversum von Michael Vogt »Wolfenbüttel ist für PERRY RHODAN wichtig« von Christina Hacker »Die PATOMAN-Klasse und ihre neuen Technologien« - Ein fiktives Interview mit dem Erbauer des neuen Schifftyps - von Gregor Paulmann Verlagsvorschau: August 2020 | ||
Titelbild: Foto Arndt Drechsler und sein Arbeitsplatz Report-Intro von Ben Calvin Hary Perry Rhodan-Fans (Ulrich Magin) »Fehler drin zu lassen fände ich unprofessionell« - Aufgedeckt, Teil 3 von Roman Schleifer »Ich schreibe Science Fiction nicht, um über die Realität nachzudenken« - Chinas bekanntester SF-Autor über Einflüsse, Kulturrevolution und PERRY RHODAN - von Christian Wehrschütz Berufswunsch: PERRY RHODAN-Maler - Ein Titelbildzeichner und sein Weg zur größten Weltraumserie - von Arndt Drechsler Verlagsvorschau: September 2020 | ||
Titelbild: Variantcover PR-Neo 234 von Dirk Schulz Report-Intro von Ben Calvin Hary Comic: »Maskenpflicht« von Lars Bublitz »Von Köln nach Terrania« - Über die Entstehung eines besonderen Bandes für Perry Rhodan Neo - von Rüdiger Schäfer »Die SOL auf weiter Solotournee« - Was »Mission SOL 2« Corona und der Band Queen zu verdanken hat - von Kai Hirdt »Eine neue Art von ferner Nähe« - Virtuelle Treffen Zwischen Perry Rhodan-Autoren und Lesern - von Roman Schleifer Verlagsvorschau: Oktober 2020 | ||
Titelbild: Foto von Christina Hacker mit »SOL« und SOL(-Modell) Report-Intro von Ben Calvin Hary Comic: Perrys Tooniversum von Michael Vogt »Die Hand am Ruder der "SOL"« - Die Chefredakteurin zu einhundert Ausgaben des Magazins der PRFZ - von Christina Hacker »Ein Weltraumheld macht Schule« - PERRY RHODAN im Unterricht - Erfahrungen einer Lehrerin - von Alexandra Trinley »Vom Modellbauer zum NEO-Insider« - Ein Interview mit Raimund Peter - von Ben Calvin Hary Verlagsvorschau: Oktober/November 2020 | ||
Titelbild: Foto Begrüßungsschild Lager des Pabel-Moewig Verlags, Rastatt Report-Intro von Ben Calvin Hary Perry Rhodan-Fans privat (Ulrich Magin) »PERRY RHODANS literarische Vorläufer« - Über die Einflüsse früherer Heftromanserien auf das Perryversum - von Heinrich Stöllner »Jäger des verschollenen Heftroman-Schatzes« - Eine Mission im Archiv des Pabel-Moewig Verlags - von Hermann Ritter »Das Angebot ist übersichtlicher geworden« - Die Frühzeit der Science Fiction greifbar machen - Ein Interview mit Dieter von Reeken - von Ben Calvin Hary Verlagsvorschau: Dezember 2020/ Januar 2021 | ||
Titelbild: Titelbildillustration des Chaotarchen Xrayn - von Alfred Kelsner (Vorlage: PR 2447) Report-Intro von Ben Calvin Hary Comic: »Göbekli Tepe« von Reinhard Habeck »Ganz ohne Tränen geht's nicht« - Ein hautnaher Blick auf das Zwiebelschalenmodell - von Johannes Rüster »Die Eingreiftruppe des Bösen« - Mit dem Dekalog der Elemente zog eine neue Macht ins Perryversum ein - von Rainer Nagel »Wie Robert Feldhoff das Chaos schürte« - Der Chefredakteur wirft einen Blick zurück - von Klaus N. Frick Verlagsvorschau: Februar 2021 / März 2021 | ||
Titelbild: Foto - Johnny Bruck Workaholic bei der Arbeit Report-Intro von Ben Calvin Hary Cartoon (Ulrich Magin) »Held mit Pinsel und Leinwand« - Über das Leben des PERRY RHODAN-Zeichners - von Ben Calvin Hary »Johnny Brucks "Dienstgeheimnis"« - Wie konnte der legendäre Titelbildzeichner so viel und schnell produzieren? - von Frank G. Gerigk »Ein unvergessenes Unikum« - Persönliche Erinnerungen an meinen Vater - von Katja Bruck Verlagsvorschau: Mai 2021 | ||
Titelbild: Foto - Perry Rhodan Hörspiele von ![]() Report-Intro von Ben Calvin Hary »Im Sog der Serialität« - Wie ich als Kind der Achtzigerjahre dem Heftroman verfiel - von Sascha Vennemann »Ein Prachtband für Kassettenkinder« - "Die EUROPA-Chronik" erzählt die Geschichte des legendären Hörspiellabels - von Olaf Brill »Aufgedeckt – Episode 4: Einmal durchs Perryversum reisen« - Perry Rhodan Figuren mit realen Vorbildern - von Roman Schleifer Comic: Rüsselmops von Reinhard Habeck Verlagsvorschau: Juni 2021 | ||
Titelbild: Foto - Perry Rhodan – Die Chronik Band 4 Report-Intro von Ben Calvin Hary Comic: Perrys Tooniversum von Michael Vogt »Im Fokus der Augenraumer« - Wie die reale Medienlandschaft auf den Mythos-Zyklus abfärbte - von Alexandra Trinley »Indiana Jones im Perryversum?« - Reale Medien im Spiegel der Perry Rhodan-Serie - von Rainer Nagel »Die Geschichte der Perry Rhodan-Serie, vierter Streich – Band 4 der Perry Rhodan-Chronik behandelt die Jahre 1996-2008 - von Olaf Brill Verlagsvorschau: Juli 2021 | ||
Titelbild: Motiv von PR-Wega 1 »Im Licht der blauen Sonne« Report-Intro von Ben Calvin Hary Cartoon (Ulrich Magin) »Einmal Wega und zurück« - Ein Schmerzensbericht - von Michael Marcus Thurner »Serien in Serie« - Seit 2014 erschienen jedes Jahr kurze Zyklen im Perryversum - von Ben Calvin Hary Verlagsvorschau: August 2021 |
Perry Rhodan-Report 551–560
Report | Heft | Inhalt |
---|---|---|
Titelbild: Das Heft zum 60. Jubiläum (Dirk Schulz) Report-Intro (Ben Calvin Hary) »Die deutschsprachige Science Fiction im Blick« – Ein Interview mit dem Kurd-Laßwitz-Preisträger ![]() Lesetipp: »Vom Aufstieg einer neuen Literatur« – Hans Frey schildert die deutschen Science-Fiction-Jahre 1945 bis 1968 (Klaus N. Frick) »Im Schutz von Supronyl« – Vor 60 Jahren erschien das erste PERRY RHODAN-Leihbuch (Norbert Fiks) Cartoon (Michael Vogt) Verlagsvorschau: Oktober 2021 | ||
Titelbild: Foto von H. G. Francis Report-Intro (Ben Calvin Hary) Cartoon: »Roboter« (Ulrich Magin) »Ich schreibe auch noch sehr viele andere Geschichten« – Ein wiederentdecktes Con-Gespräch mit dem PR-Autor H. G. Francis (Olaf Brill) »Fünfundsechzig Jahre Uwe Anton« – Der PR-Autor feierte mit der Serie seinen Geburtstag (Alexandra Trinley) Verlagsvorschau: November 2021 | ||
Titelillustration: Mory Abro (Ausschnitt aus dem Titelbild von PR 186) Report-Intro (Ben Calvin Hary) Cartoon: »Yoga« (Reinhard Habeck) »Frauen im All und vor der Schreibmaschine« – Eine Teamautorin schreibt über damals und einst (Susan Schwartz) »Damit erhält der Roman auch den weiblichen Pol« – Das Frauenbild der Perry Rhodan-Serie (Rainer Nagel) »Perry und seine Partnerinnen« – Eine Leserin über Rhodans Gattinnen und wie sie zur Identifikation taugen (Christina Hacker) Verlagsvorschau: November/Dezember 2021 | ||
Titelillustration: Fotokopie der Seite 1 des Exposés von PR 1 Report-Intro (Ben Calvin Hary) »Die PERRY RHODAN-Gravisphäre« – Anmerkungen über Rhodans rechten Nasenflügel und eine Frage an K. H. Scheer (Wim Vandemaan) »Zwischen den Stühlen« – Vom Fan zur Mitarbeiterin bei PERRY RHODAN (Christina Hacker) »Es geht auch ohne Erstauflagen-Hypnoschulung« – Warum und wie ein PR-Unkundiger die Miniserien liest – und genießt (Sascha Vennemann) Verlagsvorschau: Dezember 2021/Januar 2022 | ||
Titelillustration: Titelbild Galacto City 1 Report-Intro (Ben Calvin Hary) Cartoon: »Ihr seht alle gleich aus« (Ulrich Magin) »Aufbruch in die Weiße Stadt« – Leseprobe aus dem ersten Band PERRY RHODAN-Galacto City von Andreas Eschbach »Der Weg in die Weiße Stadt« – Der Exposéautor über PERRY RHODAN-Galacto City (Alexander Huiskes) »Es bereichert die Buchlandschaft« – »Print on Demand« bietet Verlagen und Autoren neue Möglichkeiten – Ein Interview mit Madlen Bihr (Ben Calvin Hary) Verlagsvorschau: Februar/März 2022 | ||
Titelillustration: Titelbild PR 1935 Report-Intro (Ben Calvin Hary) Cartoon: Rüsselmops (Reinhard Habeck) »Ein abgeschlossener Spielraum« – Die Geschichte der Gastromane bei PERRY RHODAN (Rainer Nagel) »Am schwierigsten war der Respekt vor dem Gesamtepos« – Über das Schreiben als »Gaststar« bei PERRY RHODAN – Ein Interview mit Liza Grimm und Titus Müller (Ben Calvin Hary) »Normalität vs. Kreisquadratur« – Wie PERRY RHODAN-Exposés für Gastautoren aussehen (Christian Montillon) Verlagsvorschau: April 2022 | ||
Titelillustration: Foto »Rollenspiel« und »Simulation« Report-Intro (Ben Calvin Hary) Cartoon: Perrys Tooniversum (Michael Vogt) »Spielend durch das Perryversum« – Die Abenteuer der Terraner nacherleben – vom Karten- bis zum Brettspiel (Rainer Nagel) »Die meisten Raumschlachten sind Seegefechte« – Ein PERRY RHODAN-Spielemacher meldet sich zu Wort – Ein Interview mit Peter Kreft Verlagsvorschau: Mai 2022 | ||
Titelbild: Kopie der ersten Leserkontaktseite aus PR 302 Report-Intro (Ben Calvin Hary) Cartoon: »Aufräumen« (Ulrich Magin) »55 Jahre Leserkontakt« – Eine kurze Zeitreise durch die Geschichte der LKS (Michael Thiesen) »Vom ersten Zeichen zur Abgabe« - Ein Werkstattbericht aus der LKS (Michelle Stern) »ellmermail wies den Lesern den Weg« – Erinnerungen eines Ex-LKS-Onkels (Arndt Ellmer) Verlagsvorschau: Juli 2022 | ||
Titelbild: Foto Europa-Hörspiele Kassetten und Nostalgiebox Report-Intro (Klaus N. Frick) »Hier spricht Perry Rhodan von der Dritten Macht der Erde« – Die »Europa«-Hörspiele von H. G. Francis (Olaf Brill) »Start in eine neue Hörbuch-Zukunft« - Klaus N. Frick erzählt von einer Pressekonferenz in Köln Verlagsvorschau: August 2022 | ||
Titelbild: Foto Ben Calvin Hary und sein »Baby« Report-Intro (Olaf Brill) Cartoon: Perrys Tooniversum (Michael Vogt) »Zeitreisen und Seemansgarn« – Von einem, der in See stach, um Exposéautor zu werden (Ben Calvin Hary) »Sicheres Auftreten bei genereller Ahnungslosigkeit« - Wie ein PR-Unkundiger seinen ersten Miniserien-Roman schrieb (Sascha Vennemann) »Sie essen Stickstoffradikale« – Gedanken über eine Biochemie der Maahks (Dietmar Schmidt) Verlagsvorschau: September 2022 |
Perry Rhodan-Report 561–570
Report | Heft | Inhalt |
---|---|---|
Titelbild: Gegenüberstellung klassisches / modernes Atlan-Porträt Johnny Bruck / Arndt Drechsler-Zakrzewski Report-Intro (Olaf Brill) Comic: von Ulrich Magin »Die anderen Zeitabenteuer« – Über die Atlan-Comics in PERRY RHODAN IM BILD und PERRY (Andy Schmid) »Atlan und ich« – Ein Gruß an das Kreativteam, das Perry Rhodan und Atlan unsterblich gemacht hat (Dirk Hess) »Rendezvous mit Atlan« – Erinnerungen von einem, der vom Leser und Fan zum Autoren wurde (Rüdiger Schäfer) Verlagsvorschau: Oktober 2022 | ||
Titelbild: Linolschnitt »Haluter« (Simon Lippert) Report-Intro (Olaf Brill) Comic (Michael Vogt) »Seit meinem achten Lebensjahr bin ich begeisterter SF-Fan« – Olaf Brill im Gespräch mit Hubert Haensel Verlagsvorschau: November/Dezember 2022 | ||
Titelbild: Marlene von Hagen Report-Intro (Olaf Brill) Comic (Ulrich Magin) »Die neuen NEO-Autoren« – Olaf Brill im Gespräch mit Marlene von Hagen, Dietmar Schmidt und Roman Schleifer »Als die Löschtaste noch Radiergummi hieß« (Falk-Ingo Klee) »Ohne Netz geht gar nichts« (Robert Corvus) Verlagsvorschau: Januar 2023 | ||
Titelbild: Michael Marcus Thurner Report-Intro (Olaf Brill) Comic (Michael Vogt) »Alte Eisen auf Reisen« – Ein PERRY RHODAN-Autor fährt mit dem Motorrad kreuz und quer durch Europa – Olaf Brill im Gespräch mit Michael Marcus Thurner »Der Science-Fiction-Magier« – Vom PERRY RHODAN-Autor zum Zauberkünstler – Olaf Brill im Gespräch mit Marc A. Herren Verlagsvorschau: Februar 2023 |