IBAN: DE30 2585 0110 0046 0424 20
BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Andere Schauplätze
![]() |
Dieser Artikel beschreibt die anderen Schauplätze der klassischen Perry Rhodan-Serie. Für die entsprechende Liste der Perry Rhodan Neo-Serie, siehe: Andere Schauplätze (PR Neo). |
Diese Liste vereint alle sonstigen Schauplätze, die nicht in eine der anderen Schauplätze-Listen passen.
0-9
Name | Bemerkung | Quellen |
---|---|---|
6476 Merkenfritz | Stützpunkt der PIG in der Galaxie Pinwheel. | PR 1337 |
A
Name | Bemerkung | Quellen |
---|---|---|
Afruin | Einer der Kristallisationspunkte für Sachu-Imtai, die Zweite Kraft. | PR 1383, S. 44 |
Ahandaba | Eine Art Ort der Erfüllung für Carya Andaxi. | PR 2299 |
Ährenspindel | Siehe Zeitspeer. | PR 2592 |
Alkondu | Einer der Kristallisationspunkte für Sachu-Imtai, die Zweite Kraft. Afu-Metem suchte ihn und andere Kristallisationspunkte im November 447 NGZ auf. | PR 1383, S. 44 |
Anarchischer Raum | Siehe Anomalie der 48 Sonnensysteme. | PR 2605 |
Anmarkon | Wirkungsstätte der Pergamentschaber. | PR 2958 |
Aphanur-Halbwelt | Paralleles Kontinuum, das im Bereich des Andury-Aphanur-Systems in der Halbspur liegt. | PR 2502 |
Arche | Von Atlan geprägte Alternativbezeichnung für Polychora. Technisch erzeugtes Gebilde aus unzähligen Hohlsphären. | Polychora 3 |
Arresum | Die Minusseite des Standarduniversums. | PR 1700 |
Art'Yschall | Durch den Linearraum reisende Sternenstadt mit den gigantischen Ausmaßen einer Riesensonne. | PR 986, PR 987 |
Assih-Barang | Raumschiffsfriedhof in der Eastside der Milchstraße. | PR 1504 |
Atopie | Ein Bereich, der sowohl außerhalb des Raumes wie auch der Zeit steht. | PR 2811 |
Atopischer Gerichtshof | Himmelskörper, auf dem Atopen Recht sprechen; etwa ein Planet oder Mond. | PR 2702 |
B
Name | Bemerkung | Quellen |
---|---|---|
Babylon-Sektor | Gebiet(e) im Milchstraßenzentrum mit Milliarden Echos von Funksprüchen im Normal- und Hyperfunkbereich. | Lordrichter 10 |
Baolin-Deltaraum | Die künstlich geschaffene Heimat der Baolin-Nda. | PR 1899, PR 1900 |
Baranosch | Ein zwischen der Milchstraße und Andromeda liegender Punkt im Leerraum. | PR 1467 |
Berg der Schöpfung | Das »Fundament« von TRIICLE-9 in der Tiefe. | PR 1250 |
Berlin-Enklave | Alternative Version der Stadt Berlin des Jahres 1927 auf Wanderer. | PR 2919 |
Bezirk der Geister | Gefährliches Gebiet in der Zeitfestung. | Atlan 800 |
Blasse Grenze | Überlappungsfront zwischen Normal- und Hyperraum in der PAN-THAU-RA. | PR 884 |
Brauner Salon | Holzverkleideter Raum im Stil des späten 19. Jahrhunderts. | PR 2703 |
Brücke in die Unendlichkeit | Von den Algorrian entwickeltes Transportmittel zwischen den Thoregons. | PR 1805 |
Brunnen von Quemaya | Ehemaliger Versorgungsschacht in Zunux in der LAOMARK. | PR 2402 |
Brutkosmos | Bezeichnung für die Hyperraumblasen, in denen Goedda lebte. |
C
Name | Bemerkung | Quellen |
---|---|---|
Calditische Sphäre | Sphäre aus Tymcal im System Caldit. | PR 2169 |
Cappin-Sektor | Schneise in der Korona der Sonne Sol, im Jahre 3433 von den Cappins für den Ein- und Ausflug aus dem Todessatelliten benutzt. | PR 423 |
Cursaafhar | Raumschiffsfriedhof in Siom Som. | PR 1287, PR 1289 |
D
E
Name | Bemerkung | Quellen |
---|---|---|
Echozone | Gebiet(e) im Milchstraßenzentrum mit Milliarden Echos von Funksprüchen im Normal- und Hyperfunkbereich. | Lordrichter 10 |
Ednuk | Platz auf dem Planeten Couhrs, Austragungsort des Superspiels. | PR 1027 |
Eiserne Karawane | Züge aus Dutzenden Waggons; gleichzeitig Lebensraum und Fortbewegungsmittel der meisten Siccyi auf Oyloz. | Ara-Toxin 4 |
Eisige Sphäre | Blase im Mikrokosmos, Zufluchtsort der Varganen. | Atlan 200 |
Ekliptische Brunnentürme | Von den Elfahdern als eines der Wunder der Galaxie Diktyon und als Ort des Friedens beschrieben. | PR 2569, S. 54 |
Eledain-Cishon | Eine Art Dimensionstunnel in N'tantha Tare-Scharm. | |
Enceladus-Enklave | Enklave auf Wanderer, in der die Geschichte der Menschheit anders verläuft. | PR 2919 |
Enklaven von Wanderer | Abgeschottete Mini-Universen auf Wanderer. | PR 2930 – Glossar |
Entropischer Raum | Gebiet hinter der Nebelwand im Inneren eines Entropischen Zyklons. | |
Erstes Thoregon | Synonym für den PULS des ersten Thoregons. | |
Evergreen | Astrogationspunkt der Solaren Flotte. | PR 392 |
Ewige Totenstädte von K'u | Mentaldepot des Gelben Meisters. | Andromeda 6 |
F
Name | Bemerkung | Quellen |
---|---|---|
Fadenmeer | Gebiet im Mahlstrom der Sterne, in dem die Energiepest auftritt. | PR 692 |
Ferne Stätten | Gebiet im Shapley-Supercluster, seit 1463 NGZ Teil der Mächtigkeitsballung der Superintelligenz TALIN. | |
Festplatz | Energiekuppel auf einem Jahrmarkt. | PR 1266, PR 1267 |
Friedenszelle | Bereiche im Limbus zwischen den Mächtigkeitsballungen von Superintelligenzen. | PR 1041 |
Friedhof der Nakken | Siehe Nakkenfriedhof. | PR 1375 |
G
H
Name | Bemerkung | Quellen |
---|---|---|
Halbraumstadt | Das letzte Refugium der Eltanen in einer stabilisierten Halbraumblase. | |
Halle der wandelnden Götzen | Raum mit einer skurrilen Techniklandschaft im Meteoritenraumschiff der Paramags. | PR 591 |
HEIM DER VOLLENDUNG | Teil Gurays in Form eines Gebäudes auf Barquass. | Atlan 799 |
Heldenplatz | Platz auf Elroactom mit dem Salcho-Tor. | PR 1329 |
Helferzelle | Intergalaktisches Raumgebiet, dessen Ressourcen genutzt werden, um direkte Befehlsempfänger und Organisationen der Hohen Mächte zu unterstützen. | PR 2367 |
Hinter den Materiequellen | Lebensraum der Kosmokraten. | PR 908, PR 1569 u. a. |
Hoffnungspunkt 17 | Zwischenstation auf dem Rückweg der SOL aus Vayquost in die Milchstraße im Jahre 425 NGZ. | PR 1066 |
Höhere Welten | Kontinuum auf einer anderen Existenzebene. | Atlan 428 |
Hordenabwehr-Tetraeder | Vor langer Zeit in M 13 installierte Abwehranlage der Petronier gegen die Horden von Garbesch. | Blauband 15 |
Hortach | Einer der Kristallisationspunkte für Sachu-Imtai, die Zweite Kraft. Afu-Metem suchte ihn und andere Kristallisationspunkte im November 447 NGZ auf. | PR 1383, S. 44 |
Hyperion-Alpha | Fiktiver Orientierungspunkt des Tarkan-Verbands für den Rückflug aus Hangay. | PR 1400 |
Hyperklause | Im Hyperraum liegende Verstecke von Boyt Margor. | PR 901 |
Hyperklause 1 | Hyperklause von Boyt Margor, Ende 3586 mit Hyperklause 2 zu einer Superklause verschmolzen. | PR 901 |
Hyperklause 2 | Hyperklause von Boyt Margor, Ende 3586 mit Hyperklause 1 zu einer Superklause verschmolzen. | PR 901 |
Hyperklause 5 | Hyperklause von Boyt Margor, Werkstatt der Erfinder. | PR 901 |
Hyperklause 6 | Hyperklause von Boyt Margor. | PR 901 |
Hyperklause 7 | Hyperklause von Boyt Margor. | PR 901 |
Hyperkorridor | Passagefähiger Tunnel durch den Hyperraum. | |
Hypervakuum | Versteck des Flekto-Yn. | Atlan 580 |
I
Name | Bemerkung | Quellen |
---|---|---|
Imurai | Einer der Kristallisationspunkte für Sachu-Imtai, die Zweite Kraft. Afu-Metem suchte ihn und andere Kristallisationspunkte im November 447 NGZ auf. | PR 1383, S. 44 |
INSHARAM | In den Hyperraum eingebettete Geburtsstätte mehrerer Superintelligenzen. | PR 2044, PR 2045, PR 2046 |
Interferenz-Insel | Übertrittsmöglichkeit zwischen den Diözesen des Intraversums und der realen Welt. | |
Interkosmos | Leerraum zwischen den Galaxien. | |
Intern-Kosmos | Weltraum im Innern der Zeitfestung. | Atlan 800 |
Internraum | Gigantische hohle Sonne im Zentrum von M 87, Lebensraum der KdZ. | PR 367 |
Intervallzone | Bereich im Weltraum um den Planeten Vario. |
J
Name | Bemerkung | Quellen |
---|---|---|
Jahrmarkt | Veranstaltungen für die Entspannung und Unterhaltung der Soldaten eines Kriegertrosses. | PR 1266, PR 1267 |
Jarmithara | Eine Materiesenke in der Nähe der Galaxie Erranternohre. | PR 983 |
Jenseits der Materiequellen | Lebensraum der Kosmokraten. | PR 900 |
Jenzeitige Lande | Herkunftsort des Atopischen Tribunals. | PR 2738, PR 2756 |
K
Name | Bemerkung | Quellen |
---|---|---|
K5 | Vergnügungspark auf Terra. | PR-TB 348 |
Kabinett | Mikro-Universen in den Chaotendern. | PR 2093 |
Kalter Raum | Eine Erweiterung des Psionischen Netzes, in der eine Flotte der Oraccameo eingelagert war. | |
Kap der Leblosigkeit | Unbekannter Ort, Schauplatz von Kalbaron Ziriums größtem Sieg. | PR 2305 |
Kathedrale von Rhoarx | »Ort zwischen den Orten«; Sammelstelle des Flammenstaubs. | Intrawelt 11 |
Kavernen | Verzweigtes System von Höhlen unter dem Tiefenland. | PR 1250 |
Kernwall | Eine dem Grenzwall ähnliche instabile Zone im Zentrumsgebiet der betroffenen Galaxie. | PR 2488 |
Kher-Diamant | Staubmantel, der das gesamte Kher-System umhüllt. | |
Komplex-1 | Grabungsstätte auf Shoraz Mitte des 16. Jahrhunderts NGZ. | PR-Olymp 10 |
KORRIDOR DER ORDNUNG | Netz aus Hyperkorridoren, das ganz Tare-Scharm durchzieht. | |
Koushemunt | Gebiet mit über 20 Galaxien, um 1,5 Mio. v. Chr. zu einer Helferzelle der Chaosmächte umgewandelt. | PR 2367 |
Koysch | Von den Bernalern erschaffene fiktive Welt. | Atlan 135 |
Kriegszelle | Bezeichnung für Xiinx-Markant, als Gegensatz zu dem Begriff Friedenszelle. | Atlan 602 |
K'un-lun | Geheimnisvoller, angeblich existierender Ort, an dem Malcher einen Vorrat an Silbermetall angelegt hatte. Auch Palast der Unsterblichkeit genannt. | Monolith 5 |
L
Name | Bemerkung | Quellen |
---|---|---|
Labyrinthwelt | Bezeichnung für den Standort eines Orphischen Labyrinths ebenso wie für die in einem solchen Labyrinth herrschenden Umweltgegebenheiten. | PR 1316 |
Land hinter dem Horizont | Miniatur-Universum hinter dem Ereignishorizont des Mimoto-Black Holes. | PR 1420 |
Ländereien von Thez | Vermutlich künstlich aus mehreren Planeten erschaffener Lebensraum in einer unbekannten Region des Kosmos. | PR 2779 |
Landschaft im Nichts | Siehe Paradiso nirwana. | |
Lao-Sinh | Mythologisch verbrämter Begriff mit verschiedenen Deutungen. | PR 1313, PR 1314 |
Larendomäne | Lebensraum der Laren in der vom Atopischen Tribunal besetzten Galaxie Larhatoon. | PR 2732 |
Larktax | Einsatzort von Nikki Frickel (446 NGZ oder früher). | PR 1314 |
Lhos-Emme | Nicht näher beschriebener Ort oder Landschaft. | Jubiläumsband 7 Story 11 |
Lichtebene | Der Heimatbereich der Raum-Zeit-Ingenieure im Tiefenland. | PR 1250 |
Lichtsphäre | Zone im Loolandre | PR 1187 |
Lindenwiese 25 | Stützpunkt der PIG in der Galaxie Pinwheel. | PR 1337 |
Luuvis | Ort mit begehrenswerten Mädchen im Neuen Tamanium. | PR-Olymp 11 |
M
Name | Bemerkung | Quellen |
---|---|---|
Manuthe | Einer der Kristallisationspunkte für Sachu-Imtai, die Zweite Kraft. Afu-Metem suchte ihn und andere Kristallisationspunkte im November 447 NGZ auf. | PR 1383, S. 44 |
Merowinger-Enklave | Eine der Enklaven von Wanderer. | PR 2919, PR 2930 |
METANU | Von der Superintelligenz THOREGON erschaffenes Analog-Nukleotid. | |
METANU-Membran | Die Hülle von METANU-Nabelplatz. | |
METANU-Nabelplatz | Das Innere von METANU, Aufbewahrungsort der Überreste von KABBA. | |
METANU-Tor | Die Einflugöffnung in das Innere von METANU. | |
Minusseite | Siehe Arresum. | |
Multiversum-Okular | Aus der Rekonfiguration der BASIS Ende 1469 NGZ entstandene Einheiten. | PR 2651 |
N
Name | Bemerkung | Quellen |
---|---|---|
Neganer Berg | Negative Spiegelung des Bergs der Schöpfung, Kern der Negasphäre von TRIICLE-9. | PR 2492, PR 2499 |
Nega-Ziel | Objekte, die für die Terminale Kolonne TRAITOR von Bedeutung sind. | PR 2354 |
Neutronenstern-Oktaeder | Auch: Vhalon-Oktaeder; künstliche Konstellation aus sechs Neutronensternen. | |
Niemandswelt | Scheinwelt, die durch ein Reflektorisches Feld geschaffen wurde. | PR 2533 |
O
Name | Bemerkung | Quellen |
---|---|---|
Obere Welten | In den Hyperraum eingebettete Planeten. | Atlan 138 |
Obsidian-Kluft | Stasisblase im Hyperraum. | Obsidian 1 |
ORKEN-SÜD | Sammelstelle der arkonidischen Flotte in der Milchstraße. | Atlan 290 |
Orphisches Labyrinth | Künstliche Pararealität, Schauplatz der Kalydonischen Jagden. | PR 1316, PR 1317 |
Ort der Wahrheit | Bezeichnung für die GAHENTEPE, Ziel der Suche von Trilith Okt und Lalia Bir. | Rudyn 1 |
Ort vollkommener Stille | Bezeichnung für die Materiesenke Jarmithara. | PR 983 |
Ort zwischen den Orten | Rotierende Kugel in der Kathedrale von Rhoarx. | Intrawelt 11 |
Ozeanischer Kamin von Lathor | Heißwasserstrom im Ozean von Graugischt. | PR 2262 |
P
Q
Name | Bemerkung | Quellen |
---|---|---|
Quintatha | Pararealität, die von Rishtyn-Jaffami geschaffen wurde. | PR 2117 |
R
Name | Bemerkung | Quellen |
---|---|---|
Raum hinter dem Nichts | Exklave außerhalb des Einstein-Raums, Zufluchtsort für Gys-Voolbeerah im Jahre 3586. | PR 865 |
Raumfahrerfriedhof von Pamur | Friedhof für Raumfahrer in einer Schlucht im Himalaja-Gebirge. | PR 655 |
Raumschiffsfriedhof | Ein Ort, an dem zerstörte, abgewrackte oder in ihre Einzelteile zerlegte Raumschiffe deponiert werden. | PR 42 |
Raum-Zeit-Labyrinth | Fallensystem der Meister der Insel zum Schutz des Sonnentransmitters Holoin-Fünfeck. |
S
T
Name | Bemerkung | Quellen |
---|---|---|
Tacintherkol | Raumschiffsfriedhof in der Galaxie Erranternohre. | PR 935 |
Targanur | Einer der Kristallisationspunkte für Sachu-Imtai, die Zweite Kraft. Afu-Metem suchte ihn und andere Kristallisationspunkte im November 447 NGZ auf. | PR 1383, S. 44 |
Tarkanium | Siedlungsgebiet der Kartanin in der nördlichen Peripherie der Galaxie Absantha-Gom. | |
Temporale Landzunge | Raum zwischen dem Standarduniversum und dem Roten Universum. | Das Rote Imperium 1, Das Rote Imperium 3 |
Tiefenland | Künstlich geschaffener Lebensraum in der Tiefe. | PR 1250 |
Todeszone | Raumgebiet, das durch die Kristallisation von Planeten durch Abruse-Kristalle mit einer Todesstrahlung erfüllt ist. | |
Torren-Box | Zur Zeit des Imperators Orbanaschol III. das gefürchtetste Raumgefängnis im Großen Imperium. | Atlan 168 |
Torus | Eine der Hohlsphären Polychoras. | Polychora 2 |
Totenstädte von K'u | Das »Innerste« der Superintelligenz K'UHGAR und des Gelben Meisters. | Andromeda 6 |
TRAGTDORON | Taktisches Instrument der Kosmokraten, das im Hyperraum existiert. | |
Trans-Bering-Brücke | Zu Zeiten der Aphilie eine Energiebrücke über die Beringstraße. Nach dem Sturz der Erde durch den Schlund und dem folgendem Ausfall NATHANS nicht mehr betriebsbereit. | PR 759, S. 14 |
Transkosmisches Territorium | Wahrscheinlich der Bereich »hinter« den Materiequellen. | PR 2784, PR 2785 |
U
Name | Bemerkung | Quellen |
---|---|---|
USO-Außenring | Geheime Stationen der USO in der Milchstraße. | Höllenwelt 1 |
Uxbataan | Von Calior und anderen Blau-Nakken des KLOTZES künstlich geschaffene Raum-Zeit-Falte. | PR 1569 |
V
W
Name | Bemerkung | Quellen |
---|---|---|
Weltraumfriedhof | Synonym für Raumschiffsfriedhof. | PR 1288 |
Wiege der Vollendung | Bereich im Umfeld von Art'Yschall, in dem sich Kristallschwärme noch nicht vergeistigter Bürger sammelten. | PR 986 |
X
Name | Bemerkung | Quellen |
---|---|---|
Xant | Mystisches Sternenreich aus der Kosmologie der Jaranoc; hier soll die erste Schlacht der Jaranoc gegen die Feinde VATROX-VAMUS stattgefunden haben, und hier sollen die Jaranoc ihre Fähigkeit zur Kampftrance entdeckt haben. | PR 2540, S. 62 |
Y
Name | Bemerkung | Quellen |
---|---|---|
Yarden | Bezeichnung für die Eisige Sphäre. | Atlan 200 |
Ymfang | Ort, an dem Jaymadahr Conzentryn einen großen Erfolg errang. | PR 692 |
Z
Name | Bemerkung | Quellen |
---|---|---|
Zeitkorn | Bestandteile des Zeitspeers. | |
Zeitsäulen | Zwei Säulen auf einem Platz im Quartier der Charismen von Gaidkonur, der Hauptstadt des Planeten Gaidor. | PR 2525 |
Zeitspeer | Aus dem PARALOX-ARSENAL entstandenes Gebilde aus zwanzig Zeitkörnern. | |
Zeitspur | In Chrononen-Abstand entstehende Abfolge von Standbildern materieller Objekte, im Lebensraum der Zeitgänger. | |
Zeittal | Bereich des Kosmos, in dem die Zeit »eingefroren« war. |