Planeten A

Aus Perrypedia
(Weitergeleitet von Arsuk-EX-9904)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

0-9  A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z


0-9  A  Aa  Ab  Ac  Ad  Ae  Af  Ag  Ai  Aj  Ak  Al  Am  An  Ao  Ap  Aq  Ar  As  At  Au  Av  Ay  Az


Siehe auch: Perrypedia:Schauplätze, Sonnensysteme, Galaxien

0-9

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
0-56 Fal Milchstraße PR 109
1-A-Imeon Algrum'ro Erish Vikhtold Hauptwelt der Erish Vikhtold. PR 2417
11-23-A41 Scott Milchstraße Atmosphäre: atembar; hierhin wurden Zirkos gebracht, die um die Macht der Blume von Zirkon wussten PR-TB 21, Atlan 3
2-Olthugos Varratergir Olthugs PR 2332
29 Kastor Milchstraße Heimat der Weißen Rehe. PR 422
3-Ghost unbekannt Milchstraße unbekannt Entdeckung im Jahre 2414. Ein ausgestorbenes Volk hatte dort seine technischen Wunderwerke hinterlassen, die später verschwanden. PR-TB 226
3-SEOMOD-17 Schwarze Galaxis Urdiener Hier gibt es die so genannten Auslassstädte einer Roboterzivilisation. Atlan 393
456 LL-4 Milchstraße Arkoniden Gehörte im 21. Jahrhundert zum Großen Imperium. PR 98
50.000 Pravenio Larhatoon Ningen, Laren Im Jahre 1517 NGZ Austragungsort eines Prozesses gegen 52 larische Proto-Hetosten. PR 2783
66-Scheimeramant Scheim Pooryga (1-Imera) Crozeiren Typ: Wüstenwelt; Atmosphäre: atembar; hier fand Torr Samaho den robotischen Diener der Kosmokraten, Cairol PR 1987, S. 37

A

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
A-1 Milchstraße Terraner Trainingswelt der GalAb PR 375
A-1 A Alkordoom Glutwelt Atlan 805
A-2 A Alkordoom Aerleitern Zweiter Planet Atlan 805

Aa

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Aak-2 Hydra Milchstraße CONDOS VASAC Bezeichnung für den Planeten Gross-1 Atlan 396
Aar Tradom Aarus Ursprungswelt der Aarus, die sie etwa 155.000 v. Chr. verlassen mussten PR 2130
Aarl Sirkh-Prelljaddum Korsallophur-Stau / Lichtung der Eripäer Eripäer Zentralwelt der Eripäer Atlan 381

Ab

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Abandaan Milchstraße (Sternenozean von Jamondi) Erster Planet des Sternenozeans, der in den Normalraum zurückfiel. Durchmesser 3788,9 km, Rotation 54,89 Tage, Schwerkraft 0,34 g, keine Atmosphäre PR 2203
Abbadhir Abbadhirs Stern Milchstraße Arkoniden seit Atlans Jugend eine Freihandelswelt des Großen Imperiums, fünfter Planet von Abbadhirs Stern Blauband 14, S. 30
Abbashir Milchstraße Arkoniden Freihandelswelt im Großen Imperium. Atlan 183
Abdanjug Milchstraße Abdanjuger Atmosphäre: atembar; lange vergessen, erst im 35. Jahrhundert wiederentdeckt; Meditationskult unter Führung des »Vermittlers« PR 412
Abels Planet Milchstraße Rikkers einziger Lieferant von Lysir im 21. Jahrhundert PR 98
Abishadia Kiliosaar Milchstraße Terraner, Arkoniden, Aras Typ: erdähnlich; Atmosphäre: atembar, drei Monde; terranischer Werftplanet PR-TB 382
Ablon Wega Milchstraße (Westside) Ferronen Typ: erdähnlich; Atmosphäre: atembar PR 492, S. 36
Abraham IV Zeta Brahama Milchstraße Terraner Kolonialwelt PR 610

Ac

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Accaro III Accaro Milchstraße Marsähnliche unbesiedelte Ödwelt, ab Mitte 1200 NGZ in der so genannten Wechselzone. PR 1624
Acctol Queeneroch Ort unkontrollierter Freisetzung einer Biophore; von Aachthor zerstört. PR 1798
Accuro Sagittarius Wasserwelt, die als ein Handelsplanet funktioniert. PR-Storys 6
Acharr Milchstraße (Omega Centauri) Lemurer Größtenteils zerfallene Justierungsstation für einen bisher unbekannten Sonnentransmitter. Centauri 1, Centauri 4
Acheron Milchstraße Höllische, leblose Welt; Zwischenstation der Porleyter. PR 1078
Achtol Schwarze Galaxis (Rghul-Revier) Domer Hauptwelt der Domer. Atlan 409
Achtrant Trochnurch Sashpanu Gauchen Vierter Planet, Heimatwelt der Gauchen. PR 2953
Achtzigsonnenwelt Ambriador Posbis Zentralwelt der Posbis von Ambriador, nach dem Vorbild der Hundertsonnenwelt. Posbi-Krieg 4
Ackstrakta Milchstraße Im 25. Jahrhundert Exporteur von kostbaren Pelzen. PR-TB 107
Acno'Cas syb Ovrec Milchstraße Shardana Im 7. Jahrtausend v. Chr. bekannt für die von Shardana-Kindern gewebten Stoffe. Traversan 11
Acron Diktyon Acronis Zweiter Planet; Heimatwelt der Acronis. PR 2507
Aczyrb Alkordoom Wasserwelt Atlan 678

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Adamar Milchstraße Terraner LFT-Außenposten im Nogias-Sektor. PR-TB 406
Adarem Aduran Milchstraße Tefroder Geheime Gefängnisanlage der Tefroder. PR-Olymp 4
Adeksion Horman Milchstraße Dron Im Jahre 1463 NGZ Planet im Einflussbereich des Imperiums Dron. PR 2512
Adhairsa Milchstraße Terraner Kolonialwelt; die Bewohner waren über zwei Generationen von der Mutterwelt isoliert PR-TB 79
Adhatz Adz Milchstraße Ertruser Stützpunktwelt Sternensplitter 2
Adlerhorst Alkordoom Zentralwelt des Sektors Janzonborr. Atlan 695
Advari Neo-Sol Sevcooris (Orionsland) Gäonen Stark befestigter Außenposten. PR 2920

Ae

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Aerleit Alk Alkordoom Aerleitern Sauerstoffwelt Atlan 805
Aeusen XIV Tradom Aeusener Kalter, trostloser Planet PR 2113

Af

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Affric Große Leere Affric-Zwerge Dritter von sechs Planeten, erdgroße Wasserwelt. PR 1712
Afktalon Milchstraße Terraner Kolonialwelt PR 625
Afpran Entfernung zur Milchstraße: 10.000.000 Lj; Atmosphäre: atembar; von KH-Team um 1289 NGZ entdeckt PR 1879
Africanis Manam-Turu Africanis Sauerstoffwelt in den Randgebieten der Galaxie. Atlan 767
Afzgot Milchstraße liefert Ruccino (Lebensmittel) und Weißbeerenlikör Space Thriller 2, Atlan 222, Atlan 258
Afzot Frua Milchstraße Akonen kalte Wüstenwelt, Standort einer biologischen Forschungsstation PR 136

Ag

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Agama IV Agama Milchstraße Galaktiker Typ: Extremwelt; Atmosphäre: giftig, radioaktiv, +50 °C; reiche Erzlager rechtfertigen die hohen Kosten bei der Erschließung; gehörte dem Triton-Kombinat PR-TB 387
Agastor Scarfaaru Milchstraße Kleine Eiswelt PR 1032
Aggia Aggiaren Heimatwelt der Aggiaren Atlan 338
Aggrath-VIII Sol Milchstraße Terraner Bezeichnung der Loower für den Planeten Neptun. PR 879
Aggres EX-Polata Milchstraße Plostas Im Jahre 3441 wurde die Sekundäranpassung durchgeführt. PR 526
Aggression Mission-B Xiinx-Markant Dritter Planet. Atlan 609
Agladynn Milchstraße Agladynner Typ: erdähnlich; Atmosphäre: atembar PR 131
Agom Milchstraße Agomi Typ: erdähnlich; Atmosphäre: atembar Stellaris 13
Agorar IV Agorar Pooryga Pooryga-Völker liegt im Checkalur 0185; schloss sich der Astronautischen Revolution an PR 2063, S. 40
Agran Mephel Manam-Turu Eiswelt. Stützpunktplanet der Hyptons. Atlan 748
Agrarwelt verbreitet Allgemeintypus für vorwiegend landwirtschaftlich genutzte (Sauerstoff)Planeten PR 18

Ai

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
AIFKG79256 Cocin Tradom Trümmerscouts Kodebezeichnung für Cocindoe. PR 2136
Ailand Zwotta Milchstraße Zwotter Bezeichnung der Läander für Zwottertracht. PR 940
Airalk Lannakh Urumbar Airalker Unbedeutender Planet in der Randzone von Urumbar. Jubiläumsband 7 Story 11
Airmid Cairpre Zomoot Peiken Zentralwelt der Peiken, Schaltstelle des Pantopischen Gewebes. Die Tefroder 3
A'iron-A'iron Haardh A'ironen PR 2367
Aitheran M 82 Sitz von Seth-Apophis. PR 1159
Aithuriad Cayssis und Cayunin Cairaner Planet des Sternenrades Emlophe. PR 3076

Aj

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Ajatan Milchstraße Gasriese Monolith 3
Ajjassy Hankgor Milchstraße Galaktiker Typ: erdähnlich; Atmosphäre: atembar; Luxuswelt für wohlhabende galaktische Bürger PR 1980
Ajkhan Milchstraße (Sternenozean von Jamondi) Ewiges Asyl von Metondre PR 2252
Ajoor Garyyt Andromeda Gaids, Tefroder, Maahks Im Jahre 1360 NGZ kam es zu einem Konflikt zwischen Gaids, Tefrodern und Maahks um die Hyperkristall-Vorkommen auf dem Planeten, der aber auf diplomatischen Wege gelöst werden konnte. PR 2525

Ak

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Akanara Caranth Milchstraße Assur
Akhaar Treyco-Symm Milchstraße Maahks Typ: Extremwelt; Atmosphäre: giftig, H2, NH3, CH4, 170 K, 150 Atm; Schwerkraft: 28 g; ehemaliger Stützpunkt der Methanatmer in der Milchstraße; verlassen; hier fand die Jagd nach Ychandor statt PR 1841
Akkadia Milchstraße Stockgleiter Heimatwelt der Stockgleiter PR 155
Akkantho Milchstraße Akkanthoser Atmosphäre: atembar; alte lemurische Kolonie. Heimat der Brillanttiger und Tanzkatzen. Atlan 59
Akkartil Rachmayn Milchstraße Nakken Typ: erdähnlich; Atmosphäre: atembar; Sato Ambushs Basis PR 1486
Akkerek Envy Milchstraße Akkereker Arkonidische Kolonialwelt. Atlan 176
Akkos Galal Milchstraße Terraner Sitz der Jones-Werften PR 2380
Aklard Suuma Manam-Turu Daila Heimatwelt der Daila. Atlan 713
Akon V Akon Milchstraße Akonen Fünfter Planet, Heimatwelt der Akonen; auch: Drorah. PR 100
Akruthon Milchstraße Extremwelt, Heimat der Tyrs. PR 707
Akthon Raggan Chearth Gharrer Typ: Extremwelt; Atmosphäre: giftig; CH4, NH3, H2; Wahlheimat der Gharrer PR 1954

Al

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Alac Bythalon Gruelfin Wesakenos Einer der drei letzten Planeten dieses Systems. PR 490, S. 16
Alaget III Milchstraße Arkoniden Arkonidischer Flottenstützpunkt, hier ließ Atlan einmal sein Geschwader überholen. In einer gut ausgerüsteten Werft können Maschinen ausgetauscht und Waffen ersetzt werden. Außerdem gibt es hier für die Flotte fabrikneue Raumschiffe samt Personal. PR 60
Alapa Girratu Hangay Hauri Industriewelt der Hauri. PR 1392
Alar Milchstraße (Orion-Arm) Alarern Stellaris 80
Alara IV Alara Andromeda Alarer (Lemurer) Um das Jahr 49.688 v. Chr. von den Lemurern besiedelt. PR 278
Alarna Dwingeloo I Vargiden Einziger Planet einer orangegelben Sonne. Dunkelstern 4
Alassa Milchstraße Arkoniden Atmosphäre: atembar; ARK SUMMIA-Prüfungswelt; Sitz einer Galaktonautischen Akademie. Blauband 14
Alazes Planet Alaze Milchstraße (Westside) Springer, namenlose Avoide Stützpunktwelt der Springer. PR 104
Albemarl Milchstraße (Plejaden) Terraner Typ: Dschungelwelt; Atmosphäre: atembar; Forschungsstation »Heinrich Hertz«. PR 550, S. 37-38
Alchadyr Modar Manam-Turu Tessaler Ursprungswelt der Tessaler. Atlan 779
Alchimist Euyt Milchstraße (Eastside) Allgemeinintelligenz, Blues Stützpunktwelt der Blues, Entstehungsort eines Nullzeitdeformators. PR 619
Aldebaran XVIII Milchstraße Heimat von Riesen-Heuschrecken. Jupiter
Aldimango Milchstraße Terraner Kolonialwelt PR 571
Aleety Wolcion Spercoiden Stützpunktwelt Atlan 355
Alfonthome Kagepote Milchstraße Arkoniden Erdähnlicher Klinikplanet des Großen Imperiums. Atlan 170
Algeira Milchstraße Terraner, Freihändler Dschungelwelt, zu Beginn des 25. Jahrhunderts Handelsniederlassung der Freihändler. PR-TB 62
Algimathea III Algimathea Milchstraße Stahlhandelsplatz mit Städten aus Raumschiffswracks. PR-TB 375
Algiss Milchstraße Terraner Atmosphäre: atembar; terranische Kolonialwelt. PR 193
Algot Creosa Milchstraße Heloten Typ: erdähnlich; Atmosphäre: atembar; sollte als eine neue Heimat der Elite der Heloten dienen; ihre Koordinaten gingen aber verloren, so dass die Heloten wahrscheinlich anderswo siedelten. PR-TB 100
Algustra Rampan Milchstraße Algustraner Typ: erdähnlich; Heimatwelt der Algustraner. PR 1264, PR 1634
Alk-2 Alk Alkordoom Aerleiter Sauerstoffwelt Atlan 806
Alkyra I Alkyra Milchstraße (Eastside) Loower Standort eines Materiallagers der Loower und Lagerort des Saqueth-Kmh-Helk. PR 878
Alkyra II Alkyra Milchstraße (Eastside) Monaden, Loower Wüstenwelt, Standort der Station Schanha-Scha. PR 878, PAN-THAU-RA (Serie)
Allaicra Coom Ancaisin Wurde ursprünglich als »Planet des Ewigen Lebens« bezeichnet. PR 3036
Allbalbach Milchstraße Arkoniden Arkonidische Kolonialwelt. PR-TB 113
Allema Fracowitz' Stern Milchstraße (Westside) Terraner Typ: erdähnlich; paradiesische Welt; reiche Howalgonium- und Erzlager; lemurische Hinterlassenschaften. PR-TB 393
Allesknoten Cinnamon Alkordoom Auch: Läveress; Stahlplanet mit Sauerstoffatmosphäre. Atlan 804
All-Jasgard Worsian All-Mohandot Pluuh Dritter Planet, Heimatwelt der Pluuh. Atlan 537
Allus Siom Siom Som Somer Glutwelt; diente den Somern als Naturdenkmal. PR 1293
Almahrth Minor Keine näheren Details bekannt. Atlan 816
Almirant Milchstraße Terraner Kolonialwelt Atlan 113
Alpasim Verth Milchstraße Blues Dreizehnter Planet des Systems. Spartac 2.1
Alpha-Schleuse Internraum M 87 Konstrukteure des Zentrums Endstation des Goldreiftransmitters der KdZ, unmittelbar am Rand des Internraums. PR 367
Alpha-Zentra Alpha-Zentra Andro-Alpha Maahks Justierungsplanet des Sonnentransmitters Alpha-Zentra in Andro-Alpha. PR 221
Alphis Kreit Milchstraße Vierter Planet des Systems. PR 2868
Alslafton VI Milchstraße Arkoniden Arkonidischer Flottenstützpunkt. PR 60
Altamar Milchstraße Arkoniden Stützpunktwelt Atlan 221
Altan Sol Milchstraße Altaner Heimat der Altaner, in einem Paralleluniversum 60 Mio. v. Chr. zerstört. PR-TB 4
Alter IV Alter Ambriador Vierter Planet, Gasriese; auch: Zeus.
Altera Alter Ambriador Alteraner Innerster Planet; Heimatwelt der Alteraner. Pobsi-Krieg 1
Altog Manam-Turu Eisplanet Atlan 742
Altrak Balayndagar Kelosker Standort des Altrakulfth. PR 712
Altron Ejeda Dhatabaar Kioja Heimatwelt der Kioja. PR-TB 284
Aluf Colqik Milchstraße Linguiden Dritter Planet; erdähnlich. PR 1579
Alwuurk Alwuurk Alpha-Morvon Choolks Heimatplanet der Choolks. PR 796, PR 797
Alyra Milchstraße Achuur Atmosphäre: atembar. PR 332

Am

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Amazon GM-35 Milchstraße Im August 2326 von Hornschrecken verwüstet. PR 158
Amazon II Milchstraße Vier Sonnen. Amazon II gehörte zum Solaren Imperium, war aber unbedeutend. Die Eingeborenen dieser Urwelt leben vom Fremdenverkehr. PR 670
Amboina Naral Milchstraße Terraner, Arkoniden Typ: erdähnlich; Atmosphäre: atembar, 18 h, Umlaufzeit um die Sonne circa 1/2 Standardjahr; durch Isolation entstandene ursprüngliche Kultur mit malaiischen Elementen, Totenkult erinnert an Dorer, 2329 wiederentdeckt PR-TB 14, PR-TB 74
Ambora Milchstraße Amboraner Ertrusische Kolonie. 3103 Mitglied des Carsualschen Bundes. Rico
Ambraux Sillis Queeneroch Crypers, Origaner Typ: erdähnlich; Atmosphäre: atembar; Hauptwelt der Ambraux-Crypers PR 1760
Ambur Fornax Vojariden wurde von ES-ESTARTU nach dem Exodus der Vojariden gespalten und zur Kunstwelt Wanderer gewandelt PR 2000
Ameln Lignan Milchstraße Amelner Atmosphäre: atembar, heiß; Planet wurde zerstört, als das Gravitations-Gleichgewicht des Systems durch den Schwarm gestört wurde PR 506
Ametigo-Phart Phart Milchstraße Akonen Zweiter Planet. Stützpunktwelt der Akonen. Atlan 161
Amiral Milchstraße Station einer Tournee der Tincantincan-Gruppe. PR-Olymp 5
Amkrir Tolkandir Tolkander Brutwelt und Geburtsort einiger Tolkander, die später Lafayette besetzten PR 1817
Ammavol Ammuses Milchstraße Terraner Terranische Kolonialwelt. Atlan 123
Ammh Riconah II Ammh Riconah Milchstraße Arkoniden Typ: Tundrawelt; Atmosphäre: atembar, 9 °C; 26,12 h; Schwerkraft: 1,22 g; 233 Lj von Arkon; unbedeutende Kolonie, die sich das Kristallimperium einverleibte; Hauptstadt Amm; hier fanden Perry Rhodan und Zheobitt Zuflucht PR 2051, S. 40
Ammon Drink Erranternohre Ammonier Siebter Planet; Heimat der Ammonier.
Amoressa Milchstraße
Amourou Lamboru Puydor Koraw Wüstenwelt mit atembarer Atmosphäre. PR 1941
Amoyk Milchstraße Arkoniden Industrieplanet Atlan 282
Amozalan Amozalan Milchstraße Arkoniden zweiter von fünf Planeten der gleichnamigen Sonne; seit Atlans Jugend einer der wichtigsten Hauptstützpunkte des Gos'Tussan PR 2028, Blauband 14
Amphora Kyrou Milchstraße Terraner Entfernung zum Solsystem: 18.316 Lj; Typ: marsähnlich; Atmosphäre: nicht atembar; Prospektorenwelt, versorgt Roanoke mit benötigten Erzen PR 352
Amran Shagann Shaogen-Himmelreich Mönche Atmosphäre: atembar; Residenz der Gegen-Seelenhirtin Silkon PR 1892
Amross-IV Milchstraße (Plejaden) Terraner wegen illegaler Experimente terranischer Wissenschaftler um 2840 erwähnt Atlan 52
Amuun Veeda Muun Pterus Hochburg der Upanishad-Lehre.

An

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Anamuun Muun Pterus Heimatwelt der Pterus. PR 1339
An'An Olan Milchstraße Aniter Entfernung zum Solsystem: 10.001 Lj; erdähnlich; Atmosphäre: atembar; Maro-Noe, feudal. PR-TB 61
Anarimt Hayok Milchstraße Stützpunktwelt der Oldtimer. PR 2226
Anbaguum Andromeda Gaids Siedlungswelt der Gaids; etwa um 1344 NGZ von der Terminalen Kolonne TRAITOR zerstört. PR 2525, S. 22
Anchorot Tay-Labo Milchstraße Terraner Ehemaliger terranischer Kolonialplanet nahe dem Zentrum der Milchstraße. PR 409
Andalor Hancour Milchstraße Siebter Planet; Stützpunkt der WIDDER. PR 1455
Andooz Andan Kruul Milchstraße Andooz Heimatwelt der Andooz. Blauband 14
Andrabasch PR 2820
Andraswar Milchstraße Arkoniden Der Planet befindet sich im Einflussgebiet des Solaren Imperiums. PR 227
Angermaddon Chachit Milchstraße Cantaro Stützpunkt der Cantaro. PR 1470
Angerook Syl-Pato Milchstraße Solare Flotte Wüstenwelt mit terranischem Flottendepot. PR 407
Anghur Al-Tare Milchstraße (Omega Centauri) Mograks, Lemurer im Hyperraum eingelagert PR 2366
Angrios Krelquan Angrioten Heimatwelt der Angrioten Atlan 769
Ankorum Jalgorn Puydor Varmiren Dschungelwelt; ehemaliger Werftplanet des Varmirischen Imperiums, von Jii'Nevever 1290 NGZ reaktiviert; 1776 Lj von Curayo entfernt. PR 1929
Annuze I Annuze Pooryga Pooryga-Völker Erdähnlich; Atmosphäre: atembar; Industriewelt der Legion und Reha-Klinik für die Seuchenopfer. PR 2062, S. 62
Annuze II Annuze Pooryga Pooryga-Völker Wüstenwelt; Rohstofflieferant für Annuze I. PR 2063, S. 37
Anoplur Notone Milchstraße Zherkoper Heimat der Zherkoper; Forschungslabors des Akonen Mesotard von Acraniath. Atlan 57
Ansaid Manam-Turu Baumwesen Exilwelt der Daila. Atlan 719
Antantotas Malaya Hirdobaan Hamamesch Erdähnliche Hauptwelt des Mereosch-Oktanten. PR 1752
Antapex unbekannte Kleingalaxie Vierter, erdähnlicher Planet eines Sonnensystems, das zu einer unbedeutenden Kleingalaxie gehört. PR 796
Antau I Antau Milchstraße Methanriese, einziger Planet des Systems. PR 1525
Anterf Barsanter Bars Anterferranter Innerster von drei Planeten, erdähnlich. Atlan 587
Anthuria Anthuresta Anthurianer Heimat- und Ursprungswelt der Anthurianer. PR 2593
Antiggas Suuvar Insedder Hauptquartier des Insedder-Kriegskommandos. PR 1860
Antos Welt Mhorag Milchstraße PR 3023
Antrus II Antrus Milchstraße (Plejaden) Terraner Pionierwelt ab dem Ende des 24. Jahrhunderts. Atlan 1
Antrus IV Antrus Milchstraße (Plejaden) Terraner Kolonialwelt, die zu Beginn des 25. Jahrhunderts versuchte, vorzeitig die Unabhängigkeit zu erlangen. Atlan 1
Antscheid Suuvar Insedder Atmosphäre: atembar; im 1000-jährigen Krieg wegen einer Samenbank heftig umkämpft. PR 1860
Anu Glasgows Stern Sashpanu Zweiter von acht Planeten. PR 2950
Anun-Faeris Faeris Hangay Ckornauten Wasserwelt nahe dem Zentrum Hangays. PR 2493
Anunna Apsu / Sol Milchstraße Lemurische Bezeichnung für Saturn. PR 2259
Anzendet Andro-Beta Tefroder Erdähnlich; Atmosphäre: atembar; eine der zwölf wichtigsten Tefroder-Kolonien. PR 1195

Ao

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Aon Cort-Ze Große Magellansche Wolke Cortezen Heimatwelt der Cortezen PR 2259
Aotta V Aotta Puydor Nevever Typ: Eiswelt; Atmosphäre: keine; Depotwelt PR 1918

Ap

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Apardo Krandhor Vayquost Kranen Flottenwerften, Handelsumschlagplätze und Depots. PR 1049
Apas Pahl Milchstraße (Eastside) Apasos Hauptwelt der Apasos in der Eastside. PR 167, PR 2036, S. 36
Apharon Wolcion Apharon Drei Monde; karge Welt; Heimat von Brytthan 137. Atlan 346
Aphrodite Apollo Andromeda N'dullas, Tlunx Erdähnlich; Atmosphäre: atembar; von den Moduls angelegte Kolonie der N'dullas, wo später Tengri Lethos die Tlunx ansiedelte. PR-TB 45
Apollo III Apollo Andromeda Von den Tlunx 2406 verwüstet. PR-TB 45
Apollon Stardust Anthuresta (Far Away) Stardust-Menschheit Elfter Planet; Gasriese mit 18 Monden. PR 2436
Aponti II Apon Milchstraße (M 13) Arkoniden-Abkömmlinge Heiße Kolonialwelt der Arkoniden. PR-TB 187
Applus-Tando Milchstraße Terraner Terranische Kolonialwelt nahe dem Gebiet der Blues, mehr als 40.000 Lj von Terra entfernt. PR 610
Apras Tryfuner Milchstraße Blues, Akonen Marsähnlich; akonische Kolonie im Machtgebiet der Blues. Atlan 11
Apsciarc Milchstraße In der Eastside gelegener Planet, der im 5. Jahrhundert NGZ von den Blitzern verwüstet wurde. PR 1472
Apsopenm Ursprüngliches Ziel von Shma'Chons Zelle. Atlan 527
Aps-Zor Akon Milchstraße Akonen Innerster Planet; eine Glutwelt. PR-TB 411
Aptulat Aptut Milchstraße Antis Dschungelwelt; Heimat der Quollonter. PR 141

Aq

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Aqua Beteigeuze Milchstraße (Westside) Aquas, Topsider Wasserwelt mit einem ehemaligen Topsider-Stützpunkt PR 48
Aqua-I Aqua Sternenuniversum Nuun Wasserwelt Atlan 568
Aqua-II Aqua Sternenuniversum Nuun Bezeichnung der Solaner für die Heimatwelt der Nuun Atlan 568
Aquamarin Dunkler Himmel Wasserwelt mit einem einzigen Kontinent PR 1298
Aquomarcharinniepolto Milchstraße Terraner Terranische Kolonialwelt Atlan 333

Ar

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Arachno NGC 1400 Entfernung zur Milchstraße: 22.000.000 Lj; Typ: Extremwelt; Atmosphäre: giftig, Methan-Ammoniak PR 1600
Aralon Kesnar Milchstraße (M 13) Aras Spitalwelt der Völker der Milchstraße PR 45
Ararkus Andro-Beta Tefroder Typ: erdähnlich; Atmosphäre: atembar; wichtige Kolonie der aus Andromeda verbannten Tefroder PR 1196
Aratis Milchstraße Arkoniden Kolonialwelt Atlan 271
Arauka Milchstraße Arkoniden / Araukaner Typ: erdähnlich; Atmosphäre: atembar PR 108
Arbaraith Milchstraße Lemurer mythische Zufluchtswelt der Lemurer vor den Bestien, wo sich die Arkoniden entwickelten. Blauband 16
Arbtzuk Milchstraße Arkoniden Im Orbys-Nukara-Sektor Atlan 100
Arcane Siebentier Planet im Einsteinraum. Heimatwelt des Siebentiers.
Archaic Palace Alkordoom Ruinen der Evroner. Atlan 846
Archalon Milchstraße Arychi von Skanmanyon ausgewähltes neues Domizil. Atlan 159
Archäo Durbin Milchstraße Lorbos, Loovontrells Versteck von Durbin Hoykalare bis 2841. Atlan 52
Archetz Rusuma Milchstraße (M 13) Springer Heimatwelt und wichtigste Handelswelt der Springer; wurde von einem Habitat der Raumnomaden aus besiedelt PR 90, Blauband 14, S. 104
Arctis Alurin Andro-Beta Terraner 2402 ein Brückenkopf der Terraner; später Sitz einer Robotergesellschaft. PR 238
Arcturus vermutlich Milchstraße Heimat der von Gloom Bechner erwähnten Glasspringer PR 1803, S. 11
Arderc Erranternohre Gerberonen Stützpunktwelt des Mächtigen Partoc. PR 920
Ardsly-Fandahar Xiinx-Markant Ardslys Eiswelt im Jahre 3807. Atlan 612
Areffa Manam-Turu Daila Kolonialwelt Atlan 744
Ares Stardust Anthuresta (Far Away) Stardust-Menschheit Siebter Planet, rohstoffreich. PR 2436
Argamé II Argamé Milchstraße Kosmische Hanse eigentliche Bezeichnung des Planeten Ramsch, Standort eines Hansekontors, das von Blitzern zerstört wurde PR 1422
Argetron Schwarze Galaxis Atlan 435, S. 13
Arghiro Arghoo Milchstraße Terraner Entfernung zum Solsystem: 35.000 Lj; Typ: Wüstenwelt; Atmosphäre: atembar; Freiwelt; im 30. Jahrhundert entdeckt, 200 Jahre später besiedelt PR-TB 406
Argonaut Milchstraße Terraner Atmosphäre: atembar; bekannt durch den SATAN-Konflikt PR-TB 85
Argopane Gaparo Chearth Wlatschiden Dritter Planet. Typ: Dschungelwelt; Atmosphäre: atembar; Rüstwelt mit geheimer Schiffswerft der Wlatschiden. Hier werden vor allem Geschütze mit großem Kaliber erzeugt. PR 1981, S. 43
Arhena Sumac M 55 WIDDER Stützpunkt der WIDDER PR 1445
Ariakh Rhabos Andromeda Meister der Insel als Versteck von Faktor II geplant PR 298
Ariga Wartok Milchstraße (M 13) Arkoniden 43 Lj von Arkon entfernt. Bekannte arkonidische Erholungswelt. Typ: erdähnlich; Atmosphäre: atembar PR-Arkon 4
Ariovist Gallvant Milchstraße Solares Imperium Standort der Genossenschaft »Blaue Blume« PR-TB 123
Ark'Alor Laaha Milchstraße Con-Treh Exilwelt dieses Zweigvolkes der Arkoniden. Atlan 201
Arkan-Raphan Nagigal-Trio Leerraum Lemurer Pyramiden zur Steuerung des Sonnentransmitters. PR 2369
Arkasth Arka Milchstraße Arkasther Eine der Versunkenen Welten der Varganen. Lordrichter 8
Arkhamtar Sheheley Milchstraße Arkoniden PR 3069
Arkley Milchstraße Ort eines GalAb-Einsatzes PR-TB 65
Arkon Double Milchstraße Arkoniden Kolonialplanet PR-TB 28
Arkon I Arkon Milchstraße (M 13) Arkoniden Residenz des Imperators und des arkonidischen Adels PR 1
Arkon II Arkon Milchstraße (M 13) Arkoniden Handelswelt der Arkoniden mit über 300 großen Raumhäfen. PR 44
Arkon III (bis 2329) Arkon Milchstraße (M 13) Arkoniden Kriegswelt des Großen Imperiums. Zweite Heimat der Arkoniden, Militärindustrie und Flottenstützpunkt. PR 39, PR 2024
Arkon III (1303–1517 NGZ) Arkon Milchstraße (M 13) Arkoniden Kriegswelt des Göttlichen Imperiums. PR 2050
Arkon VI Arkon Milchstraße (M 13) auch Iprasa genannt Blauband 14
Arkon XI Arkon Milchstraße (M 13) auch Bhedan genannt Blauband 14
Arkon XIV Arkon Milchstraße (M 13) auch Ippo'zhip genannt; Typ: plutoähnlich; keine Atmosphäre PR 96
Arkon A Arkon Milchstraße (M 13) innerster Planet
Arku Segafrendo Schlafhexopoden PR 2016, S. 16
Arliom Heyssar Siom Som Gänger des Netzes Standort einer Netzgängerstation. PR 1300
Armegon Kattan Milchstraße Terraner Atmosphäre: atembar; im August 2326 von Hornschrecken verwüstet. PR 159
Arnaff Arwar Pooryga Berku'Tama Typ: erdähnlich; Atmosphäre: atembar; Agrarwelt PR 2058, S. 51
Arnk-Ukonp Segafrendo Tharoidoner (Blaues Blond) Atmosphäre: atembar; von den Mundänen verwüstet PR 2006
Arob Absantha-Shad Sauerstoffwelt in der Nähe von Erskursu. PR 1305
Arpa Chai Wahiat Zent Milchstraße Laboris Zweiter Planet PR 976
Arptof Gruelfin Cappins (Takerer) Typ: erdähnlich; Atmosphäre: atembar; alte takerische Kolonie, circa 28 Lj von Takera; Ausweichresidenz des Taschkars nach der Vernichtung Takeras PR 492
Arpurwelt Manam-Turu Kebschulls Heimatwelt der Kebschulls Atlan 832
Arret-avon Milchstraße Heimatwelt des Oguh PR 422
Arrigon III Arrigon Milchstraße Akonen akonische Kolonialwelt PR-TB 74
Arrival-I Arrive-A Lokaler Schwarm Karties, Karduuhls eine der Melkwelten für Karties PR 549, S. 35
ARRIVANUM (Sikohat) Hyron Morschaztas Ganjasen Typ: erdähnlich; Atmosphäre: atembar; ehem. Urlaubswelt, wurde zum Kultzentrum der Pedolotsen PR 483
Arsaschnon Gruelfin Takerer Kolonialwelt des Takerischen Reiches, wurde von einem Minister verwaltet PR 471, S. 8
Arsenalplanet
Arsenalplanet Bars-2-Bars Stützpunkt des Arsenals. Atlan 646
Arsenalwelt
Arsenalwelt verschiedene M 87 Bestien insgesamt elf versteckte Stützpunkte Lemuria 6
Arsuk-EX-9904 Allfahrt Milchstraße Terraner Entfernung zum Solsystem: 32.032 Lj, gelegen in der Eastside; Typ: erdähnlich; Atmosphäre: atembar; Heimat von Purpose DeStaglaav Atlan 61
Arsyhk Wolcion Braisen, Squooner Erdähnlicher Planet. Heimatwelt der Braisen und Squooner. Hauptstadt Nikhor Atlan 353
Artagan Milchstraße Neu-Arkoniden Kolonialwelt PR 815
Artemis Stardust Anthuresta (Far Away) Zehnter Planet, 27 Monde PR 2436
Artemo Planet mit Handelskontakten zur LFG. PR 2906
Ärterfahl Stern der Läuterung Schwarze Galaxis Scuddamoren Heimat der Gargat-Pflanze Atlan 428
Ar-Thymon Girratu Hangay Eigenname des fünften Planeten des Systems Girratu PR 1392
Artoque's Stern Grubosc Milchstraße Terraner Siedlungswelt PR-TB 349
Artos VI Milchstraße Nichtterranische Kolonie im Vereinten Imperium. PR 179
Artuch Erranternohre Artuchen Heimatwelt der Artuchen. PR 2332
Arulus-Theta Milchstraße Atlan 2
Arwairus Tschuschik Zorben Hauptwelt der Zorben PR 889
Arwalal II Arwalal Milchstraße Zweiter Planet. Gasriese. PR 927, PR 940
Arxistal Arx Milchstraße Del'Hay-Kuppel PR 1034
Arxisto Arx Milchstraße Welt der Kosmischen Hanse. Atmosphäre: atembar; 87 Lj von Arkon entfernt PR 1022, PR 2014, S. 21
Aryot Rute Ascheplanet PR 728
Arzeiss Position unbekannt Atlan 509

As

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Asalluc Apsu / Sol Milchstraße Lemurischer Name für Merkur. PR 2276
Asalluc Apsu Apsuhol Neue Lemurer Steuerwelt des Atopischen Konduktor im Apsusystem einer potentiellen Zukunft des Jahres 2577 NGZ. PR 2813
Asassyk Herkunftsort der centronischen Seide. PR 1881
Ascullo Tramor Milchstraße (M 13) Arkoniden, Aras Wichtiger Handelsstützpunkt im Kugelsternhaufen M 13. PR 1584
Asedd Ase Pooryga Aseddos, Caranesen Typ: Wüstenwelt; Atmosphäre: atembar, heiß; im Checkalur 1343 gelegen; Permeol-Minen. PR 2049, S. 10
Aser-Welt Milchstraße Ursprungsort der sündhaft teueren Blumen mit dem Namen »Shaneten«. PR 176, S. 47
Asgaard Kyndir Milchstraße (Plejaden) Diplasiocoela asgardii Erdähnlich; extreme Achsneigung verursacht ausgeprägte Jahreszeiten, bis 2406 terranischer Stützpunkt. PR-TB 49
Ash Irthumo Ash Milchstraße (Sternenozean von Jamondi) Motana, Terraner Nach dem Exodus der Motana im Jahre 1335 NGZ von der LFT besiedelt. PR 2216
Asha I Ashaween Milchstraße (Arphonie) Grigha Welt unter Kontrolle der Kybb. PR 2269
Ashkalu Veenor M 33 Hauri 447 NGZ Standort einer Materiewippe. PR 1378
Ashnam Nabeg-Sonnenfünfeck Milchstraße Justierungswelt des lemurischen Nabeg-Sonnentransmitters. PR 2664
Ashuar II Ashuar Milchstraße (M 30) Arkoniden Typ: erdähnlich; Atmosphäre: atembar; GAFIF-Stützpunkt. PR 1617
Askpren Alkordoom Askprener Heimatwelt der Askprener. Atlan 684
Asporc Rattley Milchstraße Asporcos Heimatwelt der Asporcos. PR 570
Aspurh Milchstraße Arkoniden Kolonialwelt Atlan 290
Assadira Epsilon Eridani Phariske-Erigon / Milchstraße Vierter Planet, Gasriese. PR 2804 – Glossar
Assosso-3 Assosso Karakhoum Truzenen Zu diesem System gehörte zeitweise die Welt Yaya-4, die wegen riesiger Howalgonium-Lager von den Truzenen und den Yac-Real beansprucht wurde. PR 1963
Astaro Illindor Ambriador Dritter Planet. Posbi-Krieg 2
Astera Muul Milchstraße Tarey-Bruderschaft 3432 durch Perry Rhodan und Joaquin Manuel Cascal vom Einfluss des Supermutanten Ribald Corello befreit. PR 405
Asto
ASTO IV Milchstraße (Plejaden) Solares Imperium Im 24./25. Jahrhundert streng geheimes medizinisch-biologisches Forschungszentrum. PR 221, PR 224
Astogur unbekannt unbekannt Astoguren Standort der Basis-Station der Immateriellen Stadt Connajent. PR-Stardust 6
Astor II Astor Milchstraße Hier wurde im Jahre 2408 die gekaperte RAWANA entdeckt. PR-TB 197
Astrelo VII Milchstraße Tierart, deren Rückenmark im Hyperspektrum strahlt. PR 173
ASTU V Milchstraße Terraner Siedler entwickelten Kleinwüchsigkeit; grobporige Lederhaut. PR 238

At

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Ata Thageno Ata Tare-Scharm Roganer, Gresken Erster Planet, Heimatwelt der Roganer. PR 2428
Atalaya Milchstraße (M 13) Arkoniden Typ: erdähnlich; Atmosphäre: atembar; Kolonialwelt PR 1948 – Glossar
At-Cann Milchstraße Atmosphäre: atembar; Heimat der Cingk-Töter aus der Armee der Tiere des Kopfgeldjägers Corpkor Atlan 108
Athene Stardust Anthuresta (Far Away) Stardust-Menschheit Neunter Planet, 64 Monde PR 2436
Athoney Alkordoom Heimatwelt von Prinzessin Ennistimoon Atlan 696
Atlas Enemy Magellansche Wolken Uleb wurde von einer Flotte der Konstrukteure des Zentrums vernichtet PR 396 - PR 399
Atrut Hayok (Sonne) Milchstraße Lemurer Lemurischer Name für Hayok; Schaltwelt des Sonnentransmitters Ulbradan-Trio. Centauri 11
Attam II Attam Milchstraße Dron Sauerstoffwelt Blauband 15
Attam IX Attam Milchstraße Dron Der Gasriese wurde 2048 beim Kampf gegen einen »Mond des Schreckens«" mit einer Gravitationsbombe vernichtet. Blauband 15
Attorua / Attori-2 Attori Andromeda Atto Letzte Zuflucht vor den Horden des Gelben Meisters Andromeda 3
Atzon Milchstraße Atzonen Nahe dem galaktischen Zentrum der Milchstraße. PR-TB 200

Au

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Au-Bing Milchstraße Terraner gehört zur LFT PR 2194, S. 17
Auktan Pers-Mohandot Dynurer Äußerster von zwölf Planeten einer gelben Sonne. Atlan 570
Auler Aulerbaul Xiinx-Markant Auler Vierter Planet; Urheimat der Auler. Atlan 601
Aundil Milchstraße Einziger bekannter Planet einer unbenannten Sonne, 6610 Lj von Sol. PR 2208, Spartac 2.1
Aupert Aupertir K'aan V'Aupertir Ursprungswelt der V'Aupertir PR 1260
Aurel Sasak Hangay Innerster Planet. PR 1365
Aureuth X Aureuth Milchstraße PR 2415
Aurigor Milchstraße Atlan 142
Auro Auro-Pety Milchstraße ZGU Zweiter Planet und Hauptwelt des Systems PR 606
Auroch-Maxo-7 Auroch-Maxo Segafrendo 7. Planet von außen (Zählweise der Rautak); atmosphärelose Eiswelt, 4000 km Durchmesser. PR 2034, S. 51
Auroch-Maxo-37 Auroch-Maxo Segafrendo 37. Planet von außen (Zählweise der Rautak), atmosphärelose Ödwelt, circa 5000 km Durchmesser. PR 2034, S. 56
Auroch-Maxo-55 Auroch-Maxo Segafrendo Rautak, Inzailas 55. Planet von außen, Typ: Wasserwelt; Atmosphäre: atembar, warm, Durchmesser: 11.654 km; Schwerkraft: 0,94 g; Planet wurde zerstört; 111.554 Lj von Orllyndie entfernt; von den Überresten der Sorrmo-Sporenwolke (Tauu-Dunkelwolke) umgeben; hier bewahrten die Inzailas die letzten Eier der Kym-Jorier auf. Zugang nach INSHARAM PR 2005
[[Aurora (Kolonialwelt)|Aurora]] Milchstraße Auroranier Typ: Wasserwelt; Atmosphäre: atembar; die warmen Tangmeere werden von umweltangepassten Terranern bewohnt PR 329
Aurora Halo Milchstraße Terraner, Arkoniden, Diplomaten galaktischer Mitgliedsvölker im Halo der Milchstraße zwischen Sol und Arkon; dritter Planet von zehn; Typ: erdähnlich; Atmosphäre: atembar; Sitz des Neuen Galaktikums PR 2514
Ausca
Auschauth Tannhäusers Stern Milchstraße PR 3100
Außenpol-22 Siom Som Gänger des Netzes Unbedeutender Planet mit einer Station der Gänger des Netzes. PR 1332
Außensiedlungen
Außenwelt Muun Pterus Nicht zum Kernreich der Pterus gehörende Welten. PR 1339, PR-TB 284

Av

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Avatara Mitra Milchstraße A'dityas Typ: erdähnlich; Atmosphäre: atembar; letzte Zuflucht der degenerierten Nachkommen eines ehemals großen Volkes PR-TB 73
Aveda Stardust Anthuresta (Far Away) Stardust-Menschheit Vierter, erdähnlicher Planet PR 2436
Avol Kerreva Cassiopeia Tefroder 2071 NGZ Sitz des Virth von Valotio. PR 3125

Ay

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Ayau Curicaberis Milchstraße PR 2913 – Glossar
Aycua Aycualle Milchstraße (M 13) Arkoniden um 8024 v. Chr. beliebte Urlaubswelt der arkonidischen Oberschicht. Atlan 296
Aylay Gorandaar Anoree PR 1444
Aynos An-Ayn Milchstraße Terraner Atmosphäre: atembar; 2405 als autonome Welt erwähnt PR 284
Ayshran-Ho Lishtar Große Magellansche Wolke Gurrads Freihandelswelt PR 1410
Aysoor Große Magellansche Wolke Gurrads Stützpunktwelt der Gurrads PR 315
Ayston Milchstraße (Eastside) Terraner 424 NGZ befand sich hier ein Hansekontor. PR 1007
Aytab Jamhartay Manam-Turu Kaytaber Erdähnliche Welt Atlan 739
Ayw Mikrokosmos Tejonther Stützpunktwelt Atlan 202

Az

Name System Galaxie Volk / Organisation Bemerkungen Quellen
Azgola Azgos Stern Milchstraße Azgonen Heimatwelt der Azgonen, 2104 von Speckmoos befallen PR 118, PR 1821
Azyrk Milchstraße Heimatwelt der Brüllraupen. PR 1182, Jubiläumsband 5

0-9  A  Aa  Ab  Ac  Ad  Ae  Af  Ag  Ai  Aj  Ak  Al  Am  An  Ao  Ap  Aq  Ar  As  At  Au  Av  Ay  Az


0-9  A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z