Monde sind natürlich entstandene Himmelskörper, die einen Planeten – oder auch einen Kleinkörper wie einen Planetoiden – umkreisen. Planetoiden bzw. Asteroiden sind kleine planetenähnliche Objekte, die sich normalerweise auf einer
Umlaufbahn um eine Sonne bewegen.
In der folgenden Liste sollen alle Monde und Planetoiden aufgeführt werden, die in der Handlung einen Schauplatz darstellen. Auch Planetoiden, die nicht innerhalb von Sonnensystemen sind, sondern im Leerraum kreisen, werden hier aufgeführt.
0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
0-9
A
B
C
D
E
F
G
Name
|
Planet
|
System
|
Galaxie
|
Volk
|
Bemerkungen
|
Quellen
|
Gaal
|
Druufon
|
Siamed
|
Karwick
|
Druuf
|
Mond; Forschungsstationen der Druuf.
|
Das Rote Imperium 2
|
Gad
|
Gadomenäa
|
Banteira
|
Anomalie
|
|
Einziger Mond des Planeten Gadomenäa.
|
PR 2619
|
Galle-Ring
|
Neptun
|
Sol
|
Milchstraße
|
|
Ring des Neptun.
|
PR 2949
|
Gälnopf
|
Välgerspäre
|
Torgnisch
|
Tschuschik
|
Wynger
|
Dritte Station des Über-das-Rad-Gehens
|
|
Gambul
|
Ferrol
|
Wega
|
Milchstraße
|
Ferronen
|
Der kleinere der zwei Monde Ferrols.
|
Autorenbibliothek 3, PR 2811
|
Gangha
|
Langlai
|
Anklam
|
Hangay
|
Vennok
|
Fünfter Mond des Planeten Langlai
|
PR 1361
|
Ganymed
|
Jupiter
|
Sol
|
Milchstraße
|
Terraner
|
Abwehrforts; Geheimbasen der TLD. Am 14. Februar 1461 NGZ durch einen SHIVA-Antimaterie-Torpedo zerstört.
|
PR 88, PR 2008, Roman »Jupiter«
|
Gasch
|
Extosch
|
Absamoyn
|
Gruelfin
|
|
Mond
|
Flammenstaub 7
|
Gataszoy
|
Perazess
|
Mittlicht
|
Milchstraße (Zweiter Zweig)
|
Gataser
|
Von den Staubfürsten erschaffene Hohlwelt.
|
PR 3081
|
Gattarom
|
Bhedan
|
Arkon
|
Milchstraße
|
Arkoniden
|
|
Blauband 14
|
Gech
|
Achtrant
|
Trochnurch
|
Sashpanu
|
|
Hammerförmiger Himmelskörper.
|
PR 2953
|
Gefangenenwelt
|
|
|
M 87
|
Bestien
|
Gefangenenplanetoid für die Bestien, die nicht aus M 87 fliehen konnten; von Robotern verwaltet und 2436 automatisch vernichtet
|
PR 341
|
Gefängnismond
|
Vendant
|
|
Sagittarius
|
Galaktiker
|
Bekannt durch sein Gefängnis für straffällige Spieler.
|
PR-Storys 6
|
Geidnerd
|
|
|
Milchstraße
|
USO
|
Geheimstützpunkt
|
PR 1084, PR 1090
|
Geori
|
Kidamayarsi
|
Wartok
|
Milchstraße
|
Ariganer
|
Größter Mond des Planeten Kidamayarsi im Wartok-System
|
PR-Arkon 4
|
Gewerken
|
Wrischaila
|
|
Vaaligo
|
Quochten
|
Die einzelnen Monde der Werftwerke von Wrischaila.
|
|
Ghynn
|
Gaidor
|
Gaidor
|
Andromeda
|
|
Mond
|
PR 2525
|
Gideon
|
Asteroidengürtel
|
Sol
|
Milchstraße
|
|
Asteroid
|
PR-TB 202
|
Giri
|
Girmomar
|
Girom
|
Milchstraße
|
|
Ökogeformter, bewohnter Mond.
|
PR 2915 – Glossar
|
Girofan
|
|
|
|
|
Asteroid. Hier wurde die DSCHWINGG gebaut.
|
Atlan 709
|
Gleybol
|
Välgerspäre
|
Torgnisch
|
Tschuschik
|
Wynger
|
Zehnte Station des Über-das-Rad-Gehens
|
|
Gloygtrem
|
Caligo
|
Illindor
|
Ambriador
|
|
Einer von zwei Monden.
|
|
Glückliche Lava
|
|
|
Schwarze Galaxis (Marantroner-Revier)
|
Scuddamoren
|
Bezeichnung für den Asteroiden Tynnarfert.
|
Atlan 431
|
Glücksmond
|
Druufon
|
Siamed
|
Karwick
|
|
Mond; Heimstatt von Loisa Liebchen.
|
Das Rote Imperium 3
|
GOLO Grün
|
|
|
Milchstraße
|
Akonen
|
Planetoid mit Geheimstützpunkt der CONDOS VASAC
|
Atlan 4
|
GOLO Weiß
|
Tonnth
|
|
Milchstraße
|
Akonen
|
832 km Durchmesser; Energiekommando- und CONDOS VASAC-Stützpunkt
|
Atlan 5
|
Gonoh
|
Grimnot
|
Sylmai
|
Milchstraße
|
|
|
PR-TB 408
|
Goronac
|
|
Synguiso
|
Hangay
|
Kartanin
|
Planetoid, Bruchstück des früheren dritten Planeten.
|
PR 1369, PR 1372
|
Gossamer Ringe
|
Jupiter
|
Sol
|
Milchstraße
|
|
Ringe des Jupiters.
|
Jupiter
|
Gostacker
|
Gostack
|
Kellehrt
|
Milchstraße
|
Terraner
|
Planetengroßer Mond.
|
Atlan 163
|
GoSy 2½
|
|
Gold
|
Milchstraße
|
Inyodur
|
Enthält die perfekt erhaltenen Körper von »zweieinhalb« Inyodur
|
PR-Extra 3
|
GRAANWATAH
|
|
Gold
|
Milchstraße
|
Seecharan
|
ausgehöhlter Asteroid, Zuflucht der Seecharan
|
PR 2313
|
Greika
|
|
|
Tradom
|
|
Planetenloser Irrläufer
|
|
Gruvtav
|
|
|
Milchstraße
|
Terraner
|
Prospektoren-Schlürfanlage
|
|
Guckys Home
|
Vurga
|
XB-714/28a
|
Milchstraße
|
Terraner
|
|
PR-TB 412
|
Gülgüt
|
Vysh
|
Vyshjiü
|
Milchstraße
|
|
|
Spartac 2.1
|
Gyoss
|
Samwar
|
Gyar
|
Milchstraße
|
|
Einziger Mond
|
Sternensplitter 3
|
Gythin
|
Zeus
|
Stardust
|
Anthuresta (Far Away)
|
|
Mond des Planeten Zeus.
|
PR 2510, S. 51
|
H
I
J
K
Name
|
Planet
|
System
|
Galaxie
|
Volk
|
Bemerkungen
|
Quellen
|
Kaikiark
|
Sokambur
|
Sokar
|
Milchstraße
|
|
Mond mit einer dünnen Sauerstoffatmosphäre.
|
PR 2958
|
Kalanche-Gruppe
|
|
|
Milchstraße
|
|
Asteroidenfeld; Überbleibsel eines Planeten aus einer fremden Dimension
|
PR 794
|
Kalif von Bagdad, kurz: Kalif
|
ehemals Kulloch
|
Schrotschuss
|
Leerraum
|
Maahks, Terraner
|
Planetoid mit der Justierungsstation des Schrotschuss-Transmitters.
|
PR 231, PR 232
|
Kallisto
|
Jupiter
|
Sol
|
Milchstraße
|
Terraner
|
|
PR 554
|
Kaokish
|
Flaon
|
Arkon
|
Milchstraße
|
Arkoniden
|
Größter Mond des Planeten; Standort des Flottenstützpunkts Kaorandor.
|
PR 2791
|
Kapellenmond
|
Sumnat
|
Rosella Rosado
|
Altasinth
|
Friedensfahrer
|
Andere Bezeichnung für den Mond Ospera.
|
|
Kausalfragment
|
|
|
|
|
|
|
KBOS
|
|
Sol
|
Milchstraße
|
|
Abkürzung für die Kuiper Belt Objects.
|
PR-Terminus 1
|
Kerlabron
|
Horaan
|
Akon
|
Milchstraße
|
Akonen
|
Einziger Mond des Planeten.
|
Atlan 251
|
Ker'Tan
|
|
|
Milchstraße
|
|
Schürfmond. Fundort des Kunstwerks von Ker'Tan
|
Stellaris 23
|
Kharag-Stahlwelt
|
|
|
Milchstraße (Omega Centauri)
|
|
Kontrollstation des Kharag-Sonnendodekaeders.
|
PR 2364
|
Khostral
|
Tchirmayn
|
Ortrog-Samut
|
Milchstraße
|
Tchirmayner
|
Einer von zwei Monden
|
PR 3085 – Glossar
|
Kira
|
Sadik
|
|
Milchstraße
|
|
Einziger Mond
|
Lepso 3
|
Klinker
|
|
|
Bröhnder
|
Mörder von Bröhnder
|
Asteroid; Kummerogs Hauptquartier
|
PR 1813
|
Kodahl
|
Purlug
|
Jheisch
|
Manam-Turu
|
|
Einziger Mond des Planeten.
|
Atlan 773
|
Koortane
|
|
|
Vaaligo
|
Nodronen
|
Planetoid; Sitz des Rebellenfürsten.
|
|
Krassig
|
|
|
Milchstraße
|
Arkoniden
|
Stützpunkt von Piraten.
|
Atlan 191
|
Krian
|
Zeus
|
Stardust
|
Anthuresta (Far Away)
|
Stardust-Menschheit
|
Größter Mond des Planeten.
|
|
Kringel
|
|
|
Milchstraße
|
Terraner
|
|
PR 1081
|
Kristallasteroid
|
|
Island
|
Milchstraße
|
Terraner, Galaktiker
|
Asteroid; 2 km Durchmesser; Fluchtstätte und neutraler Treffpunkt für Verbrecher, Agenten, Kopfjäger und Politiker
|
PR-TB 85
|
Kristallmond
|
Vinara
|
|
Milchstraße (Omega Centauri)
|
|
Bezeichnung für Vadolon.
|
Obsidian 1
|
Kristallmond
|
|
|
Palcaquar
|
|
Bezeichnung für den Smaragdmond.
|
Werkstattband Story »Schlüsselpunkt«
|
Kuiper Belt Object
|
|
Sol
|
Milchstraße
|
|
Bezeichnung für die Gesteinsbrocken und Asteroiden im Kuipergürtel.
|
PR-Terminus 1
|
Kuiper-Gürtel
|
|
Sol
|
Milchstraße
|
|
Ansammlung von Gesteinsbrocken / Asteroiden jenseits der Neptunbahn.
|
PR 2604, PR-Terminus 1
|
Kusma
|
|
|
Milchstraße
|
|
Planetoid, ehemals arkonidischer Faehrl
|
PR 122, PR-TB 8
|
Kyndhon
|
Iprasa
|
Arkon
|
Milchstraße
|
Arkoniden
|
Einer der drei Monde
|
Blauband 14, Spartac 2.1
|
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
Name
|
Planet
|
System
|
Galaxie
|
Volk
|
Bemerkungen
|
Quellen
|
Tachar
|
Othmura
|
Mura
|
Milchstraße
|
|
Einziger Mond
|
Centauri 3
|
Talintan
|
Hoa
|
Kaligao
|
Milchstraße
|
Ke-Ri, Kontiden
|
Vom Riesenplaneten Hoa eingefangener Mond.
|
PR 1526
|
Tatanungga
|
|
|
Vaaligo
|
Nodronen
|
Planetoid; Standort eines Ordensturms der Wissenschaftler von Cor'morian.
|
|
Tauphu
|
Gaidor
|
Gaidor
|
Andromeda
|
|
Mond
|
PR 2525
|
Tauschuur
|
|
|
Vaaligo
|
Nodronen
|
Planetoid
|
|
Tautoha
|
|
Dante
|
Milchstraße
|
Terraner
|
Mond eines Gasriesen; das Wasser des Mondes enthält den mikrobiologischen Symbionten Brücke, der zwei Menschen zu Emozwillingen verbinden kann
|
PAN-THAU-RA 2
|
Tekheter
|
Arwalal II
|
Arwalal
|
Milchstraße (Provcon-Faust)
|
Tekheter
|
Einer von drei Monden; Heimatwelt der Tekheter.
|
PR 927
|
Temoau
|
Mystery
|
|
Intern-Kosmos
|
Tschirpen
|
Einziger Begleiter
|
Atlan 809
|
Tennaz-Gürtel
|
|
Tennaz
|
Milchstraße
|
|
Asteroidengürtel aus den Trümmern mehrerer Planeten.
|
PR 1343
|
Tharia
|
Dyons Erde
|
Dyon
|
Große Magellansche Wolke
|
|
Mond
|
PR 2289
|
Thetys / Thetis
|
Saturn
|
Sol
|
Milchstraße
|
Terraner
|
atmosphärenloser Mond mit verschiedenen Stationen; Diamantvorkommen; Anm.: In PR 448 fälschlicherweise »Thetis« geschrieben.
|
PR 448, PR 554
|
Thiana
|
Zeus
|
Stardust
|
Anthuresta (Far Away)
|
|
Mond des Planeten Zeus
|
PR 2510, S. 51
|
Thora
|
Aveda
|
Stardust
|
Anthuresta (Far Away)
|
|
Mond; frühere Bezeichnung: Asis.
|
PR 2439
|
Tho-Thoum
|
Arwalal II
|
Arwalal
|
Milchstraße (Provcon-Faust)
|
Tekheter
|
Frühere Bezeichnung für den Mond Tekheter.
|
|
Thudir
|
Ganroj
|
Thagg
|
Anthuresta
|
|
Einer von zwei Monden Ganrojs
|
PR 2562
|
Tiggan
|
|
|
|
|
Standort einer Zeitgruft.
|
Atlan 801
|
Timmon
|
Tarkalon
|
|
Milchstraße
|
Tarkas
|
Einer von drei Monden, die zusammen als die Tränen des Nert bezeichnet werden
|
PR-Action 13
|
Titan
|
Saturn
|
Sol
|
Milchstraße
|
Terraner
|
nach Terraforming kolonisiert; wichtiger Standort von: Ovarons Depot, Solarer Heimatflotte, Stahlfestung Titan
|
PR 31
|
Titania
|
Uranus
|
Sol
|
Milchstraße
|
|
Mond
|
Sternensplitter 2
|
Tix
|
Voner
|
Arkon
|
Milchstraße
|
Arkoniden
|
|
Blauband 14
|
Todesballung
|
Dämonenwolke
|
Blue Demon
|
Alkordoom
|
|
Materieballung innerhalb der Dämonenwolke.
|
Atlan 842
|
Tondar
|
Shemba
|
Shemba
|
Milchstraße
|
Shembas
|
Standort eines geheimen Hypnosenders der Akonen.
|
PR-TB 50
|
Torwagg
|
Mystery
|
|
Intern-Kosmos
|
|
Bezeichnung der Metagyrrus für Mystery-Moon.
|
Atlan 823
|
Toryma III
|
Toryma
|
Dona
|
Milchstraße (Demetria)
|
Magadonen
|
Dritter Mond; Heimatwelt der Magadonen, auch: Magadon.
|
|
Trae
|
Grimnot
|
Sylmai
|
Milchstraße
|
|
|
PR-TB 408
|
Tra-Ito
|
Keehr
|
Trapitz
|
Tradom
|
Juffo
|
Heimatwelt der Juffo.
|
|
Tränen des Nert
|
Tarkalon
|
|
Milchstraße
|
|
Bezeichnung für die drei tropfenförmigen Monde Luthe, Timmon und Dharan.
|
PR-Action 13
|
Travs Nachtauge
|
Traversan
|
Trav
|
Milchstraße
|
|
Einziger Mond
|
Traversan 1
|
TRC-Ark
|
(Arkon III)
|
Arkon
|
Milchstraße (M 13)
|
Arkoniden
|
Bruchstück des ehemaligen Kriegsplaneten; Hauptquartier der Tu-Ra-Cel.
|
PR 2098
|
Trebessi
|
Rasheeyl
|
Doj
|
Alkordoom
|
|
Mond
|
Atlan 846
|
Treszvand
|
Selkudervand
|
Pshazyr
|
Milchstraße
|
|
Wurde während einer Auseinandersetzung zwischen Arkoniden, Munuam und Laichkangen zerstört.
|
PR 3147
|
Triton
|
Neptun
|
Sol
|
Milchstraße
|
Terraner
|
lemurische Zuflucht erst im 25. Jahrhundert entdeckt; 2436 von den Dolans angegriffen; Kupferverhüttung, später Umformerwerke
|
PR 332
|
Trojaner-Gruppe
|
Jupiter
|
Sol
|
Milchstraße
|
Terraner
|
Gruppe von Planetoiden, die dem Jupiter auf seiner Umlaufbahn voraus- und nacheilen.
|
PR-Jupiter 6
|
Trüfal
|
Vysh
|
Vyshjiü
|
Milchstraße
|
|
|
Spartac 2.1
|
Turssaff
|
Yekdemp
|
|
Alkordoom
|
Yekkröten
|
Atmosphäreloser Mond.
|
Atlan 811
|
Tynnarfert
|
|
|
Schwarze Galaxis (Marantroner-Revier)
|
Scuddamoren
|
Asteroid; auch: Glückliche Lava.
|
Atlan 431
|
Tzinthalee
|
|
|
Milchstraße
|
Ter-Quaden
|
Mond
|
Assur
|
U
V
W
X
Y
Z
0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z