Name
|
System
|
Galaxie
|
Volk / Organisation
|
Bemerkungen
|
Quellen
|
Taafun
|
Sorba
|
Andromeda
|
Tefroder
|
Typ: erdähnlich; Atmosphäre: atembar, Rotationsdauer 36 h; Verbannungsort der Tlunx, die 2405 von hier ausbrachen, dank Tengri Lethos nicht zerstört.
|
PR-TB 44
|
Taatlon
|
Yol-Beta
|
Milchstraße
|
Mucys
|
Hauptwelt des Pseudo-NEI.
|
|
Tabatau
|
|
Curanor
|
Tabatauer
|
Typ: erdähnlich; Atmosphäre: atembar, heiß; Violette Pest, ein Riesen-Saprophyt erneuerte die Biosphäre.
|
PR-TB 404
|
Tabeling II
|
Tabeling
|
Milchstraße
|
Terraner
|
Entfernung zum Solsystem: 2340 Lj; Typ: erdähnlich; Atmosphäre: atembar; Kolonialwelt.
|
PR 1765
|
Tabraczon
|
|
Milchstraße
|
Varganen
|
Stützpunktwelt Ischtars.
|
Atlan 174
|
Tabuplaneten
|
|
|
|
|
|
Taccamohn
|
Pilar
|
Mujadjh
|
|
Bewohnter Planet, 445 NGZ von Vironauten besucht.
|
Jubiläumsband 7 Story 3
|
Tacha
|
Arkon
|
Milchstraße (M 13)
|
Arkoniden
|
Wüstenwelt; Atmosphäre: nicht atembar; Teil des Inneren Festungsringes.
|
PR-Arkon 5
|
Tadego
|
|
Sporteph-Algir
|
Tadego
|
Heimatwelt der Tadego; während des Zeitalters der zweiten Hyperdepression von der Frequenz-Monarchie zerstört.
|
PR 2585
|
Taffanoree
|
Jheratel
|
Milchstraße
|
Arkoniden, Terraner
|
Typ: Dschungelwelt; Atmosphäre: atembar; Kolonialwelt
|
PR-TB 382
|
Taffstav
|
|
Milchstraße
|
|
Hier fand Burian Boscyk im Jahre 2433 den Wegoya Payo Coq'Inoi.
|
PR-TB 107
|
Tagganor
|
|
Milchstraße
|
Arkoniden
|
Arkonidische Kolonialwelt. Hier siedelten sich Baals, die Anhänger der Baalol-Sekte, an. Tagganor wurde von Maahks verwüstet.
|
Atlan 227
|
Tagor
|
Minish
|
Milchstraße (Eastside)
|
Akonen
|
Typ: erdähnlich; Atmosphäre: atembar; Kolonialwelt in der Eastside.
|
PR-TB 328
|
Tahun
|
Tah
|
Milchstraße
|
USO
|
Typ: erdähnlich; Atmosphäre: atembar; hier befinden sich USO-Kliniken von galaxisweitem Ruf.
|
PR 307, Atlan 1
|
Taifun
|
Kuros
|
Kleine Magellansche Wolke
|
Yreks
|
Atmosphäre: atembar; Rotationsdauer 52,3 h; 816 Lj vom Anchorage-System entfernt; hier führte die Besatzung der FD-4 die notwendigen Reparaturen vor der Reise in die Milchstraße aus.
|
PR 383
|
Taiga
|
|
Milchstraße
|
|
Erdähnlicher Planet, aber mit arktischem Klima.
|
PR 937
|
Taigh
|
Nagaidir
|
Tschuschik
|
|
Dritte Welt des Systems.
|
PR 886 f.
|
Taimon
|
Tranat / Sol
|
Milchstraße
|
Cappins
|
Bezeichnung der Cappins für Zeut.
|
|
Tainor-1
|
Tainor
|
Milchstraße
|
|
Innerster Planet des Systems.
|
Monolith 4
|
Takera
|
Greytonor
|
Gruelfin
|
Takerer
|
Hauptwelt des Takerischen Reiches; Wohnsitz des Taschkars auf der Insel Valosar; 8662 Lj von First Love entfernt
|
PR 471
|
Takorb
|
|
VP-515
|
|
|
PR-TB 294
|
Takrebotan
|
Borghal
|
Balayndagar
|
Kelosker
|
Dritter Planet des Systems.
|
PR 714
|
Talb-Lessah
|
|
Milchstraße
|
|
Typ: Wüstenwelt; Atmosphäre: nicht atembar; Schwerkraft: 1,3 g; keine Biosphäre; 3432 diente sie der SolAb als Versteck für ein Raumschiff mit Howalgonium für die Kopernikus-Wissenschaftler.
|
PR 410
|
Talina II
|
Talina
|
|
|
Atmosphäre: atembar; für die Kröten-Konzerte bekannt
|
PR-TB 404
|
Talip
|
Talipura
|
Milchstraße
|
Talipa
|
Hauptwelt des Systems
|
Rudyn 2
|
Tallash
|
Siom
|
Siom Som
|
Somer
|
Fünfter Planet des Systems, Standort mehrerer Upanishada.
|
PR 1319
|
Talluur
|
Ushallu
|
Hangay
|
Hauri
|
Achter Planet, Wüstenwelt; Ursprungswelt der Hauri.
|
PR 1376
|
Taloris
|
Tal
|
Milchstraße
|
Talorianer
|
Innerster Planet; Freihandelswelt.
|
PR 2201
|
Taloz
|
Emmett
|
Siom Som
|
Hatuatano
|
Unbelebter Planet mit dem Hauptstützpunkt der Hatuatano.
|
PR 1329
|
Talsamon
|
|
Milchstraße
|
Querionen
|
Rückzugsdomizil von 13 Querionen.
|
Blauband 16
|
Taltaan VIII
|
|
|
|
|
|
Talu
|
|
Milchstraße
|
Nokturner
|
Entfernung zum Solsystem: 13.542 Lj; Typ: künstlich; Atmosphäre: keine; Schwerkraft: 1,2 g.
|
PR-TB 3
|
Talzmant
|
Prascai
|
Ancaisin
|
|
Im Jahre 2046 NGZ befand sich auf Talzmand ein Abyssales Fundament.
|
PR 3055
|
Tam
|
|
Morschaztas
|
Tamolkonoren
|
|
PR 3202
|
Tamanium
|
Luum
|
Andromeda
|
MdI
|
Haupt- und Forschungswelt der MdI; Typ: erdähnlich; Atmosphäre: atembar; der Planet wurde 2406 zerstört.
|
PR 297, PR-TB 288
|
Tambau
|
|
Hangay
|
Hauri
|
Typ: heiße Wüstenwelt; Standort eines haurischen Abwehrforts.
|
Perry Rhodan-Lexikon III, Band 4, Seite 209
|
Tamlan
|
Alta-Broda
|
Milchstraße
|
Terraner
|
Typ: erdähnlich; Atmosphäre: atembar.
|
PR-TB 7
|
Tammat
|
Ganter
|
Milchstraße
|
Terraner
|
Typ: erdähnlich; Atmosphäre: atembar; kleine Kolonialwelt.
|
PR-TB 9
|
Tammerkang-Ul
|
|
Milchstraße
|
Arkoniden
|
Paradiesische Kolonialwelt. Atmosphäre: atembar; Heimat der Lyaunkos aus der Armee der Tiere des Kopfgeldjägers Corpkor.
|
Atlan 108
|
Tamol
|
|
Morschaztas
|
Tamolkonoren
|
|
PR 3202
|
Tamontain
|
|
Duerchan
|
|
Wilde, nahezu unberührte Welt; einige wenige Siedlungen auf Hochplateaus; während der Zweiten Hyperdepression zeitweise Aufenthaltsort von Equarma Inalter.
|
PR 2585, S. 27
|
Tampir
|
Aenur
|
Hirdobaan
|
Hamamesch
|
Typ: erdähnlich; Atmosphäre: atembar; Fluchtwelt der Maschtaren.
|
PR 1782
|
Tamplikuu
|
|
Trovenoor
|
|
Planet mit Zugang zu einem Orphischen Labyrinth.
|
PR 1289
|
Tanaku
|
Lamna
|
Meinahu
|
Kartanin
|
Lebensfeindliche Welt mit mehreren Kuppelstädten der Kartanin.
|
PR 1318
|
Tan-Eis
|
Tan-Jamondi
|
Milchstraße (Sternenozean von Jamondi)
|
Kybb
|
Bekannte Städte: Whocain, Taukirk
|
PR 2242, PR 2296 f.
|
Tanglies
|
|
Milchstraße
|
Terraner
|
Atmosphäre: atembar; Pionierwelt (im 25. Jahrhundert) mit einer interessanten Fauna.
|
PR-TB 96
|
Tan-Jamondi II
|
Tan-Jamondi
|
Milchstraße (Sternenozean von Jamondi)
|
Schutzherren von Jamondi
|
Hauptwelt der Schutzherren von Jamondi; naturbelassen, Standort des Doms Rogan.
|
PR 2242, PR 2308
|
Tanklott
|
Maccha
|
Queeneroch
|
Sandin-Crypers
|
|
PR 1771
|
Tanos VI
|
Tanos / Wega
|
Milchstraße
|
|
Bekannt unter dem Namen Pigell.
|
|
Tanos VIII
|
Tanos / Wega
|
Milchstraße
|
|
Bekannt unter dem Namen Ferrol.
|
|
Tansor
|
|
Milchstraße
|
Terraner
|
3586: ehemalige Kolonialwelt der Terraner.
|
|
Tanta III
|
Orbon
|
Milchstraße
|
Kahals
|
Bekannt unter dem Namen Kahalo.
|
|
Tantak
|
Biljok
|
Milchstraße
|
Arkoniden
|
2112 gab es hier eine Revolte gegen Gonozal VIII.
|
PR 130
|
Tantalus
|
Caligula
|
Milchstraße
|
|
Typ: lebensfeindliche Wüstenwelt; Atmosphäre: atembar, 95 °C, Rotationsdauer 21,05 h; am Rande der arkonidischen Einflusssphäre; hier wollte Walter Suttney die Koordinaten der Erde an den Robotregenten verraten.
|
PR 73
|
Tantalus
|
|
Milchstraße (Sternenozean von Jamondi)
|
Samadhi
|
Typ: atmosphäreloser Planet, hohe vulkanische Aktivität.
|
PR 2203
|
Tante Tipas Eisbox
|
|
Milchstraße
|
|
Eiswelt ohne Atmosphäre; -120 °C; hier verfolgte Ribald Corello erfolglos Atlan, Alaska Saedelaere und Tipa Riordan
|
PR 404
|
Tantros
|
|
Milchstraße (M 13)
|
Tantrer, Arkoniden
|
Sechster Planet, erdähnlich.
|
PR 1509
|
Tanverlondere
|
Narus
|
Milchstraße
|
Zynngs
|
Heimatwelt der Zynngs.
|
Rudyn 3
|
Taphonee
|
|
Milchstraße
|
|
Welt, auf der 446 NGZ angeblich eine Upanishad gestürmt wurde.
|
PR 1346
|
Taphors Planet
|
|
Milchstraße
|
Springer
|
Wüstenwelt mit gerade noch atembarer Atmosphäre; 4122 Lj von Arkon entfernt; die Sonne bedingt Zwergwüchsigkeit der Eingeborenen.
|
PR 146
|
Taphour
|
Ran-Tpah
|
Milchstraße
|
Taphourer
|
einige Eingeborenen sind kleinwüchsig
|
PR 564
|
Taqondh
|
|
|
|
|
|
Tarfol
|
|
M 87
|
Tarfoler
|
Atmosphäre: atembar; im Sektor Quanda
|
PR 340
|
Targa
|
|
Milchstraße
|
Terraner
|
Terranische Kolonialwelt. Die Kolonisten haben metallisch glänzendes blaues Haar.
|
Atlan 133
|
Targin
|
|
Milchstraße
|
Targins
|
Targin-Aufstand im Japol-Sektor.
|
Atlan 61
|
Targriffe
|
Pullger
|
Milchstraße
|
Blues, Terraner
|
später die neue Heimat der Gys-Voolbeerah
|
PR 882
|
Targros
|
Quuleut
|
Milchstraße
|
Terraner
|
Heimathafen der TERKMAS.
|
Atlan 114
|
Tarhuwant
|
Messier
|
Milchstraße
|
|
Kobaltblau schimmernder Gasriese
|
PR 3111
|
Tariga
|
Red Eye
|
Milchstraße
|
|
erdähnliche Urlaubswelt, 1203 NGZ eröffnet.
|
PR-TB 403
|
Tarik
|
Tarik
|
Milchstraße (Omega Centauri)
|
Tarik, Arkoniden
|
Zweiter Planet; ab dem 5. Jahrhundert NGZ auch unter dem Namen Baylamor bekannt.
|
Centauri 7 f.
|
Tarik I
|
Tarik
|
Milchstraße (Omega Centauri)
|
|
Endpunkt des Sonnenzapfstrahls
|
Centauri 9
|
Tarik IX
|
Tarik
|
Milchstraße (Omega Centauri)
|
|
Ammoniak-Atmosphäre
|
Centauri 7
|
Tarissa
|
|
Far Away / Anthuresta
|
|
Anderer Name für den Planeten Sepura 2.
|
PR-Stardust 7
|
Tarjhaliim
|
Sol
|
Milchstraße
|
Terraner
|
Bezeichnung der Illochim für Terra.
|
Marasin 3
|
Tark
|
Jar
|
Far Away / Anthuresta
|
Jaroc
|
Auch Jaroca II genannt; Rüstungs- und Depotwelt des Generex.
|
PR-Stardust 7
|
Tarkalon
|
|
Milchstraße
|
Tarkas
|
im Jahre 2167 durch einen Verband von Fragmentraumern angegriffen
|
PR-Action 13
|
Tarkapor
|
|
Milchstraße (Westside)
|
Terraner
|
die Kolonie ist im Juni 3438 an der Verpflegung der Solaren Verbände in der Eastside interessiert
|
PR 492, S. 39
|
Tarkta
|
Opogon
|
Milchstraße
|
Akonen
|
4. Planet. Nachschubbasis im Zentrumskrieg, von den Arkoniden vernichtet.
|
PR 107
|
Tarkun
|
|
Milchstraße
|
Maahks, Arkoniden
|
Extremwelt mit Methan-Ammoniak-Atmosphäre; verlassener Stützpunkt der Maahks, Gefängnisplanet des Kristallimperiums.
|
PR 1921
|
Tarph
|
Doogerosch
|
Plantagoo
|
Galornen
|
6. Planet, keine Atmosphäre: keine.
|
PR 1852
|
Tarquina
|
|
Tare-Scharm
|
Cypron, Nega-Cypron
|
Wasserwelt; Zentralwelt der Cypron in Tare-Scharm.
|
PR 2433
|
Tarshak
|
Shictul
|
Bra-Nok-Zo
|
Shictul
|
|
PR 2585
|
Tasar-Opton
|
Tasar
|
Milchstraße
|
Akonen
|
Kolonialwelt
|
Atlan 85
|
Tasch-Term
|
Gronen
|
Plantagoo
|
Tasch-Ter-Man
|
Typ: Sumpfwelt; Atmosphäre: atembar; Heimatplanet der Tasch-Ter-Man
|
PR 1834
|
Tashal
|
|
Auxonia
|
Dynurer
|
Industriewelt
|
Atlan 570
|
Tatarsiin
|
|
Marasin
|
Tatarsen
|
Heimatwelt der Tatarsen.
|
Marasin 3
|
Tatdschurosch
|
Tatauqqa
|
Baschq
|
Schiqalaya
|
Qalaähnliche Welt.
|
Jupiter
|
Tatlira II
|
221-Tatlira
|
Milchstraße
|
Gorrer
|
2. Planet; auch bekannt als Gorr oder Goszuls Planet.
|
|
Tatlira IV
|
221-Tatlira
|
Milchstraße
|
|
4. Planet; auf einem der Monde hielt sich zwischen 1283 und 2043 Harno auf.
|
PR 76
|
Tatrun
|
Uhrak
|
Andro-Alpha
|
Maahks
|
5. Planet, Methan-Wasserstoff-Ammoniak-Atmosphäre, 92 °C; Schwerkraft: 2,73 g; Zentrumswelt des maahkschen Imperiums.
|
PR 287
|
Tats-Tor
|
Morag
|
Milchstraße
|
Arkoniden
|
Im 1. Jahrtausend v. Chr. besiedelt, 2041 von den Druuf entvölkert, später Freihandelswelt.
|
PR 64, Blauband 14, S. 123
|
Taukaah
|
Rumura
|
Hangay
|
Karaponiden
|
Then-No-Taus Basis von Ronald Tekener ausgehoben.
|
PR 1832
|
Taulim
|
Sheokor
|
NGC 6503
|
Arcoana
|
Typ: planetengeformt; atembare Atmosphäre; einer der 67 Planeten des Systems.
|
PR 1621, PR 1646
|
Taulus
|
Catherine-well
|
Milchstraße
|
Oxtorner
|
Extremwelt; Kolonie der Oxtorner.
|
Spartac 2.1
|
Taumond
|
|
Milchstraße
|
Linguiden
|
Erdähnlicher Planet mit atembarer Atmosphäre.
|
PR 1604
|
Taupan
|
|
Dubensys, später Andromeda
|
Faii, Gorthazi
|
Residenzwelt des Gelben Meisters
|
Andromeda 3 ff.
|
Tauparium
|
Sindband
|
Cassiopeia
|
Khoesal
|
Dschungelwelt, 2071 NGZ von den Arynnen zerstört
|
PR 3142
|
Taura
|
Epihilon
|
Milchstraße
|
Tauraner
|
3. Planet, Kolonialwelt; später unabhängige Kolonie; in der Hauptstadt Aghiktare fand 3430 ein Anschlag auf Perry Rhodan statt.
|
PR 400
|
Tauria
|
Emeritus
|
Milchstraße
|
Terraner
|
Einer von vier Planeten des Emeritus-Systems; 1341 NGZ: Vollevakuierung des Systems aufgrund des Loowerkrieges.
|
PAN-THAU-RA 2
|
Taurin
|
|
Anthuresta (Tau)
|
|
Hauptwelt der Enklave von Tau
|
PR-Stardust 7
|
Tauta
|
Vagrat
|
Milchstraße
|
|
Entfernung zum Solsystem: 57.713 Lj; Typ: marsähnlich; Atmosphäre: atembar, dünn; hier besiegten Terraner zum ersten Mal einen Molkex-Raumer.
|
PR 174
|
Tauwerk
|
|
Alkordoom
|
Ruyder
|
Ehemalige Heimatwelt dieses Volkes
|
Atlan 691
|
Tauzian
|
|
Milchstraße
|
|
Die Staubtundren sind die Heimat der Kjörk-Raubsaurier.
|
Traversan 5
|
Tavigo
|
|
Shaogen-Himmelreich
|
|
besitzt einen Raumhafen
|
PR 1895
|
Tawanter
|
|
|
|
|
|
Taylahayx
|
|
Fornax
|
Blues
|
Typ: Wüstenwelt; Atmosphäre: atembar, Stürme; Schwerkraft: 1,22 g; Treffpunkt der Galactic Guardians-Anführer.
|
PR 1836
|
Tay'Lebarra
|
|
|
Tay'Lebarra
|
Planet in einem unbekannten Teil des Universums.
|
Atlan 470
|
Tayvor-DeCrot
|
Aadlon-DeCrot
|
Milchstraße
|
Tayv, Terraner
|
3. Planet, Entfernung zum Solsystem: 14.738 Lj; Atmosphäre: atembar; 33,4 °C; Rotationsdauer 20,7 h; Schwerkraft: 0,92 g; von der ZGU beansprucht; bekannt durch die vergebliche Suche nach der Ewigen Jugend, die hier 2841 stattfand.
|
Atlan 70
|
Tazolar
|
Hilor
|
Algion
|
Tazolen
|
2. Planet, Typ: erdähnlich; Atmosphäre: atembar; Zentrumswelt des Tazolischen Imperiums, der größten Macht in Algion.
|
PR 1968
|